
Northernguitars
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 12.09.25
- Registriert
- 17.03.08
- Beiträge
- 820
- Kekse
- 4.684
Hallo zusammen,
nachdem ich im Netz recht viel positives bei den Amis (Die aber alles toll finden das teuer ist) über die Clearsonic Baffles gelesen habe war ich neugierig.
Da mein derzeitiges Musikzimmer in meinem Haus leider eine äußerst bescheidene Akustik hat und ich kaum Möglichkeiten haben nicht in einem Bereich zu sitzen in dem mich der Beam meiner Marshall 4x12er erwischt wollte ich sowas natürlich dringend ausprobieren. Ich habe den Amp in den letzten Wochen immer wieder ins Wohnzimmer gerollt, aber das ist auf Dauer keine Lösung (Sagt meine Frau
)
Ich habe mich vorerst für eine Quick & Dirty Lösung entschieden, bevor ich die CNC Fräsmaschine umsonst anwerfe.
Ich habe hierbei 6mm Makrolon verwendet, nicht weil Plexiglas nicht auch gehen würde, sondern weil ich das so bekommen konnte. Zusammengehalten wird der ganze Mumpitz von ein paar Dachlatten.
Kurzum gesagt bin ich mit dem Ergebnis sehr zufrieden, ich höre mich selber besser im Raum und muss nicht mehr so eine hohe Lautstärke mit dem Amp fahren.
Zudem ist der Sound um einiges "Runder" und differenzierter, das "Ice Pick" harsche ist verschwunden und die Gitarre klingt im Band bzw. Musikkontext um einiges sauberer.
Ich werde mich nun also bei Zeiten daran machen eine optisch ansprechendere Version des ganzen zu fertigen.
Die Originale kosten ja verdammt viel Geld, für mich das das DIY da doch deutlich attraktiver und bringt auch noch Spass.
Beste Grüße,
Christian
Edit:
Leider verdrehen sich die Bilder immer wieder beim Hochladen, keine Ahnung warum.

nachdem ich im Netz recht viel positives bei den Amis (Die aber alles toll finden das teuer ist) über die Clearsonic Baffles gelesen habe war ich neugierig.
Da mein derzeitiges Musikzimmer in meinem Haus leider eine äußerst bescheidene Akustik hat und ich kaum Möglichkeiten haben nicht in einem Bereich zu sitzen in dem mich der Beam meiner Marshall 4x12er erwischt wollte ich sowas natürlich dringend ausprobieren. Ich habe den Amp in den letzten Wochen immer wieder ins Wohnzimmer gerollt, aber das ist auf Dauer keine Lösung (Sagt meine Frau

Ich habe mich vorerst für eine Quick & Dirty Lösung entschieden, bevor ich die CNC Fräsmaschine umsonst anwerfe.
Ich habe hierbei 6mm Makrolon verwendet, nicht weil Plexiglas nicht auch gehen würde, sondern weil ich das so bekommen konnte. Zusammengehalten wird der ganze Mumpitz von ein paar Dachlatten.
Kurzum gesagt bin ich mit dem Ergebnis sehr zufrieden, ich höre mich selber besser im Raum und muss nicht mehr so eine hohe Lautstärke mit dem Amp fahren.
Zudem ist der Sound um einiges "Runder" und differenzierter, das "Ice Pick" harsche ist verschwunden und die Gitarre klingt im Band bzw. Musikkontext um einiges sauberer.
Ich werde mich nun also bei Zeiten daran machen eine optisch ansprechendere Version des ganzen zu fertigen.
Die Originale kosten ja verdammt viel Geld, für mich das das DIY da doch deutlich attraktiver und bringt auch noch Spass.
Beste Grüße,
Christian
Edit:
Leider verdrehen sich die Bilder immer wieder beim Hochladen, keine Ahnung warum.



- Eigenschaft