politisches Lied / Liebeslied Bitte um Feedback

  • Ersteller beatzbieger
  • Erstellt am
B
beatzbieger
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
05.12.14
Registriert
26.10.11
Beiträge
25
Kekse
0
Hallo,
erstmal was zu mir: ich mach schon ne Weile "Hobbymusik" am Computer und quasi nebenbei auch mit Gitarre und Stimme. Im Laufe der Zeit sind ein par selbstgeschriebene Lieder zusammengekommen bzw. kommen gerade zusammen, die ich allerdings noch nie einem Publikum zu Ohren gebracht habe. Bin da etwas schüchtern. Das möchte ich jetzt aber ändern und da hätte ich doch gerne ein Feedback von Euch. Wenn man Musik immer im stillen Kämmerlein macht, wird man natürlich ein bischen "betriebsblind" - von daher: jede ernst- und gutgemeinte Kritik ist willkommen.
Ob das jetzt Singer-Songwriter ist .. hmmm ... ich bezeichne mich so. Texte mit einem gewissen Anspruch begleitet von Gitarre. Die Aufnahmen sind dann aber ein wenig aufgehĂĽbscht mit Percussion und Bass.
Eigentlich soll man ja nur ein Lied posten, was vollkommen Sinn macht, aber sorry - ich kann mich nicht entscheiden:

"Was Wenn" - ganz in der Tradition gesellschaftskritischer Liedermacherei:


"Nur nach Dir" - ein ehrliches Liebeslied:


Vielen Dank.

Stefan
 
Eigenschaft
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
ok, stimmt. geändert. thx ;-)
 
Danke.

Ich weiĂź, Vergleiche sind doof: Ich fĂĽhle mich nicht nur musikalisch, sondern auch physisch und motorisch an den guten Reinhard Mey erinnert. Das ist keine Kritik. Ich mag Reinhard Mey.

Vergleiche, die 2te: Es bietet sich fĂĽr die Zukunft an, immer nur einen Song pro Thread zu posten. Das macht die Diskussion einfacher und erspart dir Vergleiche wie diesen:

Ich mag den zweiten Song lieber. Eine schöne, charmante Liebeserklärung im klassischen Liedermacher-Stil. Hat Witz.

Der zweite ist irgendwie der 450. extended Aufguss der "Weissagung der Cree", die in den 80erjahren als Aufkleber die Kofferraumhauben vieler halbverrosteter, schadstoff-emittiernder R4, 2CV oder VW-Bullis zierte. Außerdem groovt der Beat nicht so richtig, sondern klingt etwas schleppend. Aber dein musikalisches und inhaltliches Ziel ("n der Tradition gesellschaftskritischer Liedermacherei") hast du dennoch adäquat umgesetzt. Aber "traditionell" ist eben nicht unbedingt zeitgemäß. Manche Sachen funktionieren nur in Ihrem historischen bzw kulturellen Kontext.

Das soll nicht heißen, dass ich allgemein etwas gegen gesellschaftkritische Texte habe. Aber heutzutage muss man da fürchte ich etwas gewiefter vorgehen. Die reine Aufzählung aller Ungerechtigkeiten und Verfehlungen auf dieser Welt inkl sehr einfacher Lösung reichen mMn nicht mehr aus. Zumal sich heute fast jeder auch selbst an die Nase fassen muss. Das Böse steckt ja schon im Kauf des eigenen Musikequipments und der Auswahl des Media-Hosters.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Hallo :)

"Was Wenn" - ganz in der Tradition gesellschaftskritischer Liedermacherei:

Gutes Instrumental; schöne Gitarre und Percussion; passt gut zum song. ganz cooles Video auch.

Inhaltlich is das nun so gar nicht meins. "Wir sind alle so böse" ; Gesellschaft Kritik; Umweltverschmutzung; Wir sind eitel....mäh...:) sorry - ich kann nicht mehr hören. is aber nur meine subjektive Meinung und muss dich gar nicht stören.
Ah ok; der antipasti hat das besser und ausführlicher Erklärt - so oder so ähnlich seh ich das auch.


"Nur nach Dir" - ein ehrliches Liebeslied:

ganz cool. gefällt mir. Das Instrumental klingt bissl ähnlich wie das vom 1. song - ähnliche Instrumente.

Mix klingt gut. Vox lane hier und da ein paar scharfe Laute "s" und so. Insgesamt aber gut. schöne Aufnahmen und toll gespielt alles.

LG
 
Danke fĂĽr die RĂĽckmeldung.
Ein Vergleich mit Reinhard May ehrt mich natĂĽrlich.
Ihr habt natürlich recht was die nicht-zeitgemässheit politischer Lieder angeht bzw deren abgedroschenheit - will aber jetzt keine onhaltliche diskussion anzetteln ;-)
Zu den S Lauten : deesser falsch eingestellt? (Eigentlich hab ich da gar nix eingestellt, bloß male ausgewählt )
 
Ihr habt natürlich recht was die nicht-zeitgemässheit politischer Lieder angeht bzw deren abgedroschenheit

Ohne auf den Inhalt einzugehen: Ich meinte nicht, dass politische Lieder/Text an sich abgedroschen oder nicht mehr zeitgemäß sind. Im Gegenteil – sie würden heute mehr Sinn machen denn je. Das Problem ist eher, dass es heute viel komplizierter ist, eine glaubhafte und zugleich fundierte Botschaft zu formulieren.
 
Zu den S Lauten : deesser falsch eingestellt? (Eigentlich hab ich da gar nix eingestellt, bloß male ausgewählt )

Jo; so mach ich auch immer; und bei funktioniert es auch nie so wie s sollte :)

You tube tutorials "mixing - de esser richtig benutzen" :)
 
Beide Lieder sind sehr gefällig, ein leichter Groove und prinzipiell guteTexte.
Die Instrumentierung mit Percussion und Bass zusätzlich vermittelt südliche Leichtigkeit.

Was mir ein wenig fehlt ist der Fokus in Musik und Text.
Die Musik ist angenehm, geht aber fast in einem durch, mir zu wenig Abwechslung, dafĂĽr im Text zuviel:


Was Wenn

Vom Text her wird es irgendwann klar. Du springst aber in den Perspektiven ziemlich herum, z.B. im Refrain:

"Ich schau mich um und hör den Menschen zu < Ich Perspektive
.... ein jeder gibt ... < auktoriale Perspektive
WIR ...... < Wir Perspektive


Anfänglich nicht verstanden habe ich die markierten Zeilen:

Was wenn am Ende alles bliebe
was wirklich wichtig ist
und das was wir verlieren <
nur Ăśberfluss durch Ausbeutung <
verspricht <

Ich musste mich wirklich mehrfach drehen um diesen Schwenk mitmachen zu können. Die aktive Form (verspricht) deutet auf etwas anderes hin wo aber der Bezug fehlt, für mich als Hörer wäre es eingängiger gewesen, sowas wie "und das was wir verlieren in Wahrheit kein Verlust ist" zu hören.

Wahre Werte ... okay soweit

Dann aber der Schwenk zu Frieden und Gerechtigkeit und die Anklage: "Wem ist das scheissegal"

Da sollte vielleicht zuviel auf einmal rein? Insgesamt ist alles ziemlich unkonkret. Ein Rundumschlag gegen (eigene) Ausbeutung, Kriegstreiberei, Dummheit und Ignoranz (wohl gegenĂĽber den wahren Werten...) Wie gesagt, mir fehlt ein wenig der Fokus und die Griffigkeit.

Manche Bilder sind auch ein wenig schief: "Der Weg liegt auf der Hand" oder "Ich schau mich um und hör den Menschen zu.

Dort wo du konkreter bist, ist auch der Text wesentlich besser.

Sehr schön finde ich die "Ich würd mich... Strophen"
Eine nette Wendung und indirekte Aufforderung (Spiegel vorhalten ...)
Da ist nur in einer Zeile der zeitliche Bezug durcheinander
> wär ich dabei und hätt nichts gesehen
> besser vielleicht: wär ich dabei und würde nichts sehen

Unterm Strich würde ich sagen: Weniger Perspektivenwechsel oder diese gut vorbereiten und mehr Konkretheit, was dann vielleicht auch heißt, nur einzelne Aspekte aufzugreifen und anhand dieser die Mißstände der Welt exemplarisch darzustellen.


Nur nach Dir

Viel besser, da nur eine Perspektive. Vielleicht überdenkst Du die Zeile: "Objektiv gibt es schönere Frauen" Das hört keine Frau gerne. Objektivität ist bei solchen Betrachtungen nicht erwünscht :D (vielleicht "andere" stattdessen?) Frauen haben übrigens keine Makel, sie haben Eigenheiten (oder Macken?, reimt sich besser). Makel ist bereits wieder eine unerwünschte Objektivierung.


Auch hier fällt mir an Musik und Stimme auf, dass alles ein langer ruhiger Fluss ist, dessen Betrachtung aber schnell abgeschlossen ist. Ein wenig mehr Laut/Leise Modulation der Stimme, ein wenig mehr musikalische Akzente im Lied und es würde besser in Erinnerung bleiben.


Aber das ist alles Jammern auf hohem Niveau. Weitermachen :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Also verstecken brauchst Du Dich wahrlich nicht, beatzbieger!

Alles was hier an Kommentaren kommt ist wirklich schon im Bereich der letzten 5 - 15%, das mag auf die Texte bezogen sein, auf die musikalische Umsetzung (zum Video hat niemand was gesagt: deshalb sage ich, dass ich beide sehr angenehm finde und dass ich mir auch beim zweiten Video den eingeblendeten Text gewünscht hätte, nicht, weil Du nicht verständlich singst, sondern weil das Lesen unterstützend beim Verstehen wirkt) oder auf die Gesamtperformance, um mal ein neudeutsches Wort für ein offensichtlich traditionell ausgelegtes songwriting zu nehmen (in Deinem Fall würde auch Liedermacher ganz gut passen).

Da es wenig ergiebig ist, finde ich, sich über gelegte Eier zu unterhalten und das, was man über gelegte Eier sagen kann: gefällt mir/gefällt mir nicht - erinnert mich an - würde ich gerne essen - könntest Du anders garnieren, schon mehr oder weniger gesagt ist (wobei ich mir durchaus wünsche, dass mehr Leute auf Dich aufmerksam werden, hier reinschauen und einen Kommentar hinterlassen), will ich hier nur die Anregung geben, vielleicht schon Sachen in den entsprechenden Foren (Texte, Musik, Mixing) zu posten, die mitten im Entstehungsprozess sind - dann ist das Ganze ergiebiger und werweiß fruchtbarer.

Herzliche GrĂĽĂźe

x-Riff
 
(zum Video hat niemand was gesagt:

Aber sicher doch. Dass er mich physisch und motorisch an Reingard Mey erinnert, kann man durchaus als Reaktion auf das Video verstehen. NatĂĽrlich keine Qualitative - das obliegt mir auch nicht.

(wobei ich mir durchaus wĂĽnsche, dass mehr Leute auf Dich aufmerksam werden, hier reinschauen und einen Kommentar hinterlassen)

Die Tendenz dazu ist ja erfreulicherweise schon da.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok, dann will ich auch mal......Reinhard May, ja, irgendwie kommt einem dieser Vergleich in den Sinn. Eigentlich schon alles richtig gemacht, sollte man meinen und verstecken brauchst Du Dich nun wirklich nicht. Aber, aber, aber........:D

Was Wenn: Melodiemäßig auf jeden Fall super, groovt und hat mich vom ersten Augenblick an "mitgenommen". Das recht spartanisch gehaltene Video passt perfekt dazu, alles mehr wäre zuviel gewesen. Einziger Kritikpunkt wäre der Text. Gesellschaftskritik - oh ja, bitte. Heute mehr als je zuvor notwendig. Allerdings bin ich mir jetzt nicht so ganz sicher, was genau Du jetzt eigentlich kritisierst, mir ist das jetzt alles ein bisschen viel auf einmal bzw. zu wild durcheinander in einen Song gepackt. Mag sicherlich auch an den wechselnden Perspektiven liegen. Irgendwie hab ich das Gefühl, daß Du zwar viel sagst, aber nicht viel aussagst. Wie erklär ich das jetzt am besten? Du kritisierst zwar, sprichst viele Punkte an, aber ich denke die Art wie Du das tust ist heutzutage nicht mehr wirklich zeitgemäß. Ich für meinen Teil denke, heutzutage muß man wesentlich deutlicher werden um gehört zu werden. Soll jetzt nicht heißen, daß man im Stile irgendwelcher "Gangsta-Rapper" ständig irgendwelche Wörter mit "f..." oder "sch...." mit einflechten muß, aber ich glaube die Zeiten, in denen der Musikhörer den Sinn der Botschaft zwischen den Zeilen herausgelesen hat sind vorbei und da muß man die Menschheit schon etwas deutlicher mit der Nase auf Probleme stoßen. Meine bescheidene (und vielleicht etwas resigniert klingende) Meinung........




Nur nach Dir: Oh bitte.......! Es ist ja nett gemeint, aber so als Frau hätte ich Dir spätestens nach der Hälfte entweder ein paar Teller oder die obligatorische Handtasche um die Ohren gehauen, nicht böse sein ;). Frauen haben ihre Schwächen und das wissen sie auch sehr genau. Aber sie darauf gezielt ansprechen - puh, mutig, sehr mutig. Da hilft auch die nette Verpackung eines Liedes nicht mehr. Als Liebeserklärung taugt das nicht, sorry, da nehm ich Dir kein Wort ab. Wenn das Lied jetzt (etwas umgestaltet) eine Frau gesungen hätte - ja, das wäre was gewesen, da hätten sich so etliche auf die Schenkel geklopft und die tolle Selbstironie gelobt. Aber als Mann? Ne ne......
Mir fehlt bei dem Lied auch ein wenig die Leidenschaft, sei es jetzt durch "Performance" (furchbares Wort) Deinerseits als auch melodiemäßig. Melodie alleine wäre an sich nicht mal so unansprechend, allerdings fehlt mir da irgendwie ein bisschen.......wie soll ich sagen?.......ein bisschen mehr Höhepunkte?
 
Es ist ja nett gemeint, aber so als Frau hätte ich Dir spätestens nach der Hälfte entweder ein paar Teller oder die obligatorische Handtasche um die Ohren gehauen, nicht böse sein ;).

Haha - sowas Ähnliches dachte ich auch ganz kurz, habe mich dann aber entschlossen, es nicht zu erwähnen.

Dieses Lied würd nämlich nur bei der eigenen Frau solche Reaktionen hervorrufen: "So so - du findest mich also hässlich - na danke"

Bei anderen Frauen, die sich nicht persönlich angesprochen fühlen, kann es durch Sympathie erwecken: "Ach wie schön - ein Mann, der seine Frau liebt, wie sie ist. Trotz oder sogar wegen ihrer kleinen Fehler ...sowas wünsche ich mir auch"... :)


...
 
Nun, beatzbieger wollte ja dass wir seine Texte und Mucke beurteilen. Da kommt klar auch die persönliche Note des Urteilenden raus und seine persönlichen Erfahrungen :D zumindest was Frauen angeht. Bin ja keine, aber DAS weiß selbst ich :D Das man Frauen auch/trotz/wegen Ihrer "Eigenheiten" liebt, ist ja normal. Kein Mensch ist perfekt. Da fällt mir wieder Annabelle ein von - Reinhard Mey ^^
 
Annabelle ist aber ein ironischer Text ...

Na ja - ich weiĂź jetzt nicht, ob wir da (gelegte Eier) in eine inhaltliche Diskussion eintreten sollten, aber mir lag die Frage auf der Zunge, wie denn der song und der Text bei der Angesungenen angekommen ist ...

@antipasti - hatte ich glatt ein biĂźchen ĂĽberlesen oder zumindest nicht mehr so auf dem Schirm, als ich meinen post geschrieben habe ...
 
Boah Leute vielen vielen Dank fĂĽr die RĂĽckmeldung und vor allem fĂĽr die sinnige Kritik.

Was ich verstanden habe:
1. politische Texte eindeutig und auf den Punkt. Kein "zwischen den Zeilen lesen" " in metaphorischen Bildern verlieren" und " verschwurbeltes drumrumgeredet" ... Macht voll Sinn. Danke.
Ich hatte natürlich ne klare Aussage im Kopf...aber eben nur dort. Dass man tatsächlich raten muss was /wie es gemeint ist ist mir vor lauter lauter irgendwann gar nicht mehr aufgefallen.

2. die lala ist zu sehr "langer ruhiger Fluss". Mehr Akzente, Breaks, Überraschungen halten den Zuhörer wach. Macht auch voll Sinn. Danke.

3. frĂĽher, schon im Prozess Feedback einholen. Jetzt weiĂź ich ja dass das geht. Danke.

Jetzt aber nochmal was zum Text von "nur nach dir" : glaubt es oder nicht, aber meine Freundin liebt diesen Text. Sie zumindest versteht die leichte Ironie und vor allem die Message. Andere Frauen die das Lied bisher gehört haben - viel sind's nicht, wie ich ja schon sagte - fanden das auch "voll toll" (so mit augenaufschlag und leichem schmachtendem im Blick). Letztlich gehts ja darum, dass die Frau nicht irgendwelchen Klischees entsprechen muss um attraktiv zu sein. Traut den Frauen ruhig ein bisschen mehr zu. ;-)

Thx
 
Und am Feedback deiner Frau erkennst du doch sehr gut, wie man mit Feedback in Foren umgehen muss. Nicht zu ernst nehmen. Du hast es völlig richtig gemacht.
 
Hallo Stefan,

Also ich bin eine Frau (anscheinend die erste hier im Thread die einen Kommentar abgibt?) und mir gefällt deine musikalische Liebeserklärung sehr gut! Es sind ja wohl nicht alle Frauen nur Zicken, die nicht richtig zuhören können und alles nur auf ihr Äußeres beziehen. Allein dadurch, dass deiner Liebsten der Text gefällt merkst du, dass du mit der Richtigen zusammen bist :)
denn ich denk mir, eine die dir daraufhin "die Handtasche um die Ohren schmeißt" wäre viel zu oberflächlich und selbstbezogen...

Zu deinen Videos möchte ich sagen, dass ich mir speziell bei "Was wenn" gewünscht hätte, dass du in die Kamera blickst. Würde mehr Intensität bringen.

Ich mag deine beiden Stücke und die musikalische Umsetzung gefällt mir auch. Was die anderen zur wenig abwechslungsreichen Melodieführung schreiben, ist mir zwar auch aufgefallen, ich habe aber ebenfalls positiv bemerkt, dass du dafür rhythmisch immer wieder Abwechslung reinbringst weil der Rhythmus sich oft bewusst dem Text unterordnet. Das find ich sehr erfrischend.

Und dann sag ichs ebenfalls: Versteck dich nicht! und ich freu mich schon auf weitere Lieder :)

Lg, Sylvia
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Thx sylvia, jepp det is die richtige.
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂĽck
Oben