Posaune und Schulterprobleme: Ausweg?

  • Ersteller Klangone
  • Erstellt am
Klangone
Klangone
HCA Percussion
HCA
Zuletzt hier
19.04.25
Registriert
28.12.07
Beiträge
1.995
Kekse
6.211
Hallo,
als über 40jähriger plage ich mich schon seit Jahren mit Schulterproblemen herum (Supraspinatussehne & Co.), meine Bassposaune von Bach ist aber auch wirklich sauschwer (klingt aber auch saugut). Ich spiele dieses Instrument schon seit... über 20 Jahren:redface: :eek: Hat mich mein Musikstudium begleitet, durch Big-Bands, Orchester, Kammermusik etc.
Und jetzt endlich überlege ich mal, eine leichtere Kanne anzuschaffen.
Nun meine Frage: Gibt es da im Bassposaunenbereich überhaupt wirkliche Leichtgewichte?
Könnte mir auch vorstellen, auf "normale" :)Tenorposaune mit Quartventil umzusteigen.
Mein Sohn (11) hat so ein Fliegengewicht von Yamaha (reine Zugposaune), das ist gewichtsmäßig der Traum. Allerdings fehlt mir da der ´Körper´im Ton.

Na ja, vielleicht gibt es bei den älteren Semestern hier ja ein paar Erfahrungen, die man austauschen kann. Das wäre klasse.

So long!
P.S.: Ich spiele auch Congas und Drumset, da läuft es mit den Schultern und Ellenbogen auch nicht immer schmerzfrei ab...
Aber die einseitige Haltung der Posaune über die letzten 20 Jahre hat meinen Körper schon ruiniert :( Gerade versucht ein Osteopath, die Dysbalancen im Körper auszugleichen.

Na ja, vielleicht sollte man ebesser Krankengymnastik statt Musik machen, das ist gesünder:D - aber auch langweiliger;)
 
Eigenschaft
 
Tja, das Problem kenne ich auch.
Deine angeleierte Methode muss nicht schlecht sein. Wenn es denn man gute Orthopäden gäbe, wäre gegen den entzündlichen Prozess des Verschleißes Cortison mit ihm zu diskutieren. Ich helfe mir mit einer 1/4 Pille gegen meine Arthrose. Es gibt auch Spezialisten für Musikererkrankungen. Da google mal schön.
Ciao

P.S. Miß mal die Blechdicke. Diese reichen von 0,3mm bei den Deutschen bis 0,9mm bei den Amis. Das macht schon was an Gewicht.
 
Miß mal die Blechdicke. Diese reichen von 0,3mm bei den Deutschen bis 0,9mm bei den Amis. Das macht schon was an Gewicht.

Wow, danke für die Info, da werde ich schon mal demnächst eine deutsche Posaune antesten.

Ansonsten stehe ich nicht so auf Cortison als Dauerbehandlung, aber irgendwie muss man den Schmerz ja in den Griff kriegen.

Zwischen Thera-Band-Gymnastik und Osteopathie versuche ich mich zur Zeit so durchzuwurschteln. Kann nur froh sein, dass ich nicht hauptberuflich Posaune spiele...
 
@Congaman
Es geht nicht um Dauerbehandlung mit täglich Cortison. Da haben auch viele Leute Vorurteile die wohl kaum begründet sind. Ich denke eher an eine Kur von einer Woche. Anders als mit dem Zeug wirst du aber die Entzündung nicht los. Die Orthopäden stechen gerne, am liebsten gleich in´s Gelenk. Mein Beifall hat das nicht. Lieber ein Gespräch mit dem Hausarzt. Ich nehme gelegentlich ein viertel Pillchen Prednisolon, wenn zu schlimm wird. Gegen den Hexenschuss auch mal eine Kombispritze in den Po und dann geht es wieder.

Ruf doch mal die deutschen Hersteller an und frag. Thein hat 0,3mm, Kruspe glaub ich auch. Finke 0,45. Wer kommt noch infrage wegen Erreichbarkeit aus NRW? Kromat, Amrein, Lätsch, im Norden. Schmelzer in Mönchengladbach. Jahn, Frost in Berlin. Schmidt und die Voigts im Osten. Teil mal mit wen du gefunden hast. Angaben sind schwer zu finden und interessieren mich auch.
Die Deutschen verkaufen ja nur ab Werkstatt. Da ist reisen angesagt. Auf der Messe sind die auch nicht alle. Der Aufwand ist für die meist kleinen Quetschen zu hoch.
 
Alles klar, vielen lieben Dank für die Details zu den Herstellern.:great:
Ich werde vielleicht zunächst mal in Gütersloh im Fachmarkt für Blechblasinstrumente nachschauen, wenn ich demnächst da bin.

Ansonsten ist mein Etat leider für dieses Jahr schon eher ausgeschöpft (Kinder, Haus, Urlaub). Ich möchte ja was Vernünftiges haben, und da sollte man schon um die 5000€ oder so rechnen, und die hab ich zur Zeit halt nicht.

Dennoch, ich bleib dran, hör mich um und berichte dann.

Danke nochmal für die schnelle Antwort und
Dir selber alles Gute mit den Knochen und Gelenken! :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke fürs Mitgefühl. Ich habe gestern mit meinen Gelenken (hauptsächlich Handgelenke und Rücken) mal gesprochen. Heute sind sie ganz lieb zu mir.

Bei fmb in Gütersloh wirst du leider nicht finden was du suchst. Den Weg kannst du dir sparen.
Wenn ich richtig informiert bin, dann kostet die Bass von Kruspe 3,5 Kilo. Ähnlich die von Finke in Vlotho-Exter.
Guck mal bei Bassposaunen.de
 
Na ja, vielleicht sollte man ebesser Krankengymnastik statt Musik machen, das ist gesünder - aber auch langweiliger

Tach auch,

Krankengymnastik ist sicher sinnvoll (gegen Langeweile könntest Du ja mal die Krankengymnastin wechseln, sekundärer Krankheitsgewinn und so ;)), Schwimmen vielleicht auch.
Was ist denn mit Fangopackungen?
Vielleicht hilft auch gelegentlich Voltaren-Gel, ist schmerstillend und entzündungshemmend. Ob das Zeug allerdings bis zur Muskulatur durchkommt, müsstest Du probieren.
Als Tablette auf die Dauer auch nicht empfehlenswert, weil es zum Magengeschwür führt und die Nieren kaputt macht.
Ob jetzt eine etwas leichtere Bassposaune große Linderung verschafft, wage ich mal zu bezweifeln, obwohl eine Thein-Bassposaune klanglich natürlich prima ist.
Na denn, probier mal weiter KG und frag' doch mal nach Fango oder anderen Anwendungen.
Normalerweise rücken Hausärzte sowas aber ungern raus, weil es aufs Budget schlägt, da musste wahrscheinlich etwas Verhandlungsgeschick beweisen.
Vielleicht kann Dir auch erstmal der Ergobrass weiterhelfen, weil dadurch das Gewicht des Instrumentes auf beide Schultern gelegt wird.
http://www.ergobrass.com/trb/eng/eng_trb_etusivu.html
Sieht ein wenig seltsam aus, bringt aber wohl gegenüber Voltaren, etc. eine Menge.
Probiers mal, Alles Gute

Matt

Falls Du natürlich deine Bach-Bassposaune (Elkhart?) loswerden möchtest, kannst Du mir gerne eine pm schicken.:D
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben