
GuitaRomi
Registrierter Benutzer
Hallo liebe Board-Mitglieder,
Als ich heute, auf der Suche nach einem Ersatz-Gainpoti für mein Ibanez Overdrive2 (70er) den Musikshop meines Vertrauens ansteuerte, drückte mir der Verkäufer beim Anblick des Originalpotis-M500kOhmC -281C, mit den Worten: "So einen wirste kaum finden, nimm doch einfach den hier, der wird schon auch gehen..."
einen Standard linearen 500kOhm Poti für e-Gitarren in die Hand.
Daheim kam dann das erwachen:
Dass ich einen mit "glattem" Schaft und nicht mit Rillen zum Knopf draufstecken hätte nehmen sollen, hätte mir auch selbst auffallen können.
Aber dass der Schaft gut 3mm zu lang ist, und ich den Poti erst gar nicht durch das dafür vorgesehene Loch bekomm ist schon echt Scheiße!
Aus reinem interesse ob er wenigstens elektronisch gesehen passt, und das Regelverhalten in Ordnung geht steckte ich es einfach mal an.
Und nicht mal das passt: fängt man bei 0 an aufzudrehen, dann kommt erst mal gaaaaaanz lange gar nichts, bei eta 80% geöffenem Poti fängt es auf einmal zu plärren an und kommt so richtig brutal laut aus dem lautsprecher gedonnert.
Kurz und gut: Gainveränderung gibt es nur bei etwa 20% des Potis.
Für so einen Service Geld zu verlangen, ist schon echt unter aller Sau. Absolute Frechheit!!!
So, nun zu meiner Frage:
Was für ein Poti brauch ich denn elektronisch gesehen genau?
Ich kenne nur die linearen und log. Muss es demnach letzteres sein oder kommen da noch andere, mir unbekannte in Frage?
Die Aufschrift lautet:
M500kOhmC
281C
Wo könnte ich ein Poti finden, welches dem Original gleich kommt?
Ich habe mal Bilder angehängt, leider hab ich keine Kamera und die Fotos meines handys sind schon ziemlich scheisse.
zudem ist die Aufschrift auf der Rückseite schon sehr verwaschen, und deshalb sogar mit blosem Auge schon schwer erkennbar.
ich hoffe es reicht grade so um zu erkennen was ich meine...
Ich hoffe ihr könnt mir irgendwie helfen...
liebe Grüße
der Romi
Als ich heute, auf der Suche nach einem Ersatz-Gainpoti für mein Ibanez Overdrive2 (70er) den Musikshop meines Vertrauens ansteuerte, drückte mir der Verkäufer beim Anblick des Originalpotis-M500kOhmC -281C, mit den Worten: "So einen wirste kaum finden, nimm doch einfach den hier, der wird schon auch gehen..."
einen Standard linearen 500kOhm Poti für e-Gitarren in die Hand.
Daheim kam dann das erwachen:
Dass ich einen mit "glattem" Schaft und nicht mit Rillen zum Knopf draufstecken hätte nehmen sollen, hätte mir auch selbst auffallen können.
Aber dass der Schaft gut 3mm zu lang ist, und ich den Poti erst gar nicht durch das dafür vorgesehene Loch bekomm ist schon echt Scheiße!
Aus reinem interesse ob er wenigstens elektronisch gesehen passt, und das Regelverhalten in Ordnung geht steckte ich es einfach mal an.
Und nicht mal das passt: fängt man bei 0 an aufzudrehen, dann kommt erst mal gaaaaaanz lange gar nichts, bei eta 80% geöffenem Poti fängt es auf einmal zu plärren an und kommt so richtig brutal laut aus dem lautsprecher gedonnert.
Kurz und gut: Gainveränderung gibt es nur bei etwa 20% des Potis.
Für so einen Service Geld zu verlangen, ist schon echt unter aller Sau. Absolute Frechheit!!!
So, nun zu meiner Frage:
Was für ein Poti brauch ich denn elektronisch gesehen genau?
Ich kenne nur die linearen und log. Muss es demnach letzteres sein oder kommen da noch andere, mir unbekannte in Frage?
Die Aufschrift lautet:
M500kOhmC
281C
Wo könnte ich ein Poti finden, welches dem Original gleich kommt?
Ich habe mal Bilder angehängt, leider hab ich keine Kamera und die Fotos meines handys sind schon ziemlich scheisse.
zudem ist die Aufschrift auf der Rückseite schon sehr verwaschen, und deshalb sogar mit blosem Auge schon schwer erkennbar.
ich hoffe es reicht grade so um zu erkennen was ich meine...


Ich hoffe ihr könnt mir irgendwie helfen...
liebe Grüße
der Romi
- Eigenschaft