
Majooo
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 08.06.18
- Registriert
- 03.09.15
- Beiträge
- 33
- Kekse
- 9
Hallo liebe Freunde des Gitarrenspiels!
Ich spiele nun seit kurzen 1,5 Jahren Gitarre. Damals habe ich mir eine Ibanez S521 Mol für den Einstieg geholt, welche heutzutage wahrscheinlich nicht mehr meine erste Wahl wäre, aber seis drum. Auch der Verstärker (THR 10X) ist noch aus Anfangszeiten, was sich auch in naher Zukunft nicht ändern wird, da ich nun überwiegend Akustikgitarre spiele.
Nun aber zu meinem eigentlichen Anliegen: Ich habe mir überlegt, die PUs der Gitarre zu wechseln, bin aber unschlüssig, ob ein PU-Wechsel bei der S521 überhaupt sinnvoll ist.
Zumal ist der Gitarrenkorpus, aufgrund der schlanken Bauweise, sicherlich nicht klangfördernd. Zum anderen ist der Verstärker wahrscheinlich auch ein eher schwaches Glied in der Klangkette, auch wenn ich bisher eigentlich soweit ganz zufrieden war und dieser meinen aktuellen Anforderungen entspricht.
Zugegebenermaßen ist es nicht allein der Wunsch nach besserem Klang, der mich derzeit antreibt, sondern auch schlicht die Lust zu basteln. Und wo sollte man damit sonst anfangen, wenn nicht an einer mittelpreisigen Gitarre?
Ins Auge gefasst hatte ich das "Distortion Mayhem SH6"-Set von Seymour duncan. Der Sound gefällt mir gut und bezahlbar sind sie auch. Den Klang werde ich mit meinem Setup sicherlich nicht reproduzieren können, aber eine Verbesserung erhoffe ich mir schon.
Was ich mich frage ist, was erfahrenere Leute für Meinungen und Vorschläge zu dem generellen Vorhaben hätten. Wären die PUs überhaupt ohne weiteres austauschbar? Ich denke ja, die Humbucker sind passiv und 4adrig. Allerdings ist standardmäßig ein Toggleswitch mit 5 Schaltungen verbaut. Woran erkenne ich, wie viele an anderen PUs möglich sind?
Danke schonmal!
Ich spiele nun seit kurzen 1,5 Jahren Gitarre. Damals habe ich mir eine Ibanez S521 Mol für den Einstieg geholt, welche heutzutage wahrscheinlich nicht mehr meine erste Wahl wäre, aber seis drum. Auch der Verstärker (THR 10X) ist noch aus Anfangszeiten, was sich auch in naher Zukunft nicht ändern wird, da ich nun überwiegend Akustikgitarre spiele.
Nun aber zu meinem eigentlichen Anliegen: Ich habe mir überlegt, die PUs der Gitarre zu wechseln, bin aber unschlüssig, ob ein PU-Wechsel bei der S521 überhaupt sinnvoll ist.
Zumal ist der Gitarrenkorpus, aufgrund der schlanken Bauweise, sicherlich nicht klangfördernd. Zum anderen ist der Verstärker wahrscheinlich auch ein eher schwaches Glied in der Klangkette, auch wenn ich bisher eigentlich soweit ganz zufrieden war und dieser meinen aktuellen Anforderungen entspricht.
Zugegebenermaßen ist es nicht allein der Wunsch nach besserem Klang, der mich derzeit antreibt, sondern auch schlicht die Lust zu basteln. Und wo sollte man damit sonst anfangen, wenn nicht an einer mittelpreisigen Gitarre?
Ins Auge gefasst hatte ich das "Distortion Mayhem SH6"-Set von Seymour duncan. Der Sound gefällt mir gut und bezahlbar sind sie auch. Den Klang werde ich mit meinem Setup sicherlich nicht reproduzieren können, aber eine Verbesserung erhoffe ich mir schon.
Was ich mich frage ist, was erfahrenere Leute für Meinungen und Vorschläge zu dem generellen Vorhaben hätten. Wären die PUs überhaupt ohne weiteres austauschbar? Ich denke ja, die Humbucker sind passiv und 4adrig. Allerdings ist standardmäßig ein Toggleswitch mit 5 Schaltungen verbaut. Woran erkenne ich, wie viele an anderen PUs möglich sind?
Danke schonmal!

- Eigenschaft