Puresound Blaster mangelhafte Verarbeitung?

Headbangermaggot
Headbangermaggot
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
30.11.24
Registriert
19.05.12
BeitrÀge
119
Kekse
120
Ort
NRW
Moin Leute!
Ich dachte mir ich erzÀhle mal von meiner gemachten Erfahrung bei Snareteppichen.
Es war an der Zeit, meiner Snare einen neuen Tepich zu gönnen, nach lesen einiger Testberichte und auf Empfehlung eines Kumpels hab ich mir den Puresound "Blaster" gekauft.
Vorsichtshalber bin ich persönlich zu dem großen MusikinstrumentengeschĂ€ft nach Köln gefahren (War sowieso in der Gegend wegen Annika Nilles) um mir den Teppich, bevor ich ihn mit nach Hause nehme, genau anzuschauen.
In einem Testbericht hatte ich gelesen, dass die DrĂ€hte teilweise an den Lötstellen rausschauten, was ich mir nicht angenehm fĂŒrs Resofell vorstellte.
Also gesagt getan, gekauft und nachdem ich ihn an der Warenausgabe in den HÀnden hielt festgestellt: Da schauten DrÀhte raus.
Also nach oben gegangen und einem Mitarbeiter die Sache gezeigt, mit dem ich schon vorher genau ĂŒber dieses Thema geredet hatte. Zwei gleiche Teppiche waren zum GlĂŒck auf Lager, die ich dann nach einer halben Stunde Wartezeit genaustens unter die Lupe nehmen konnte.
Ein weiterer war ebenfalls nicht gut verarbeitet aber der dritte sah auf dem ersten Blick gut aus. Den hab ich dann schließlich mitgenommen und konnte ihn endlich testen. (Nach 3 Wochen allerdings erst, weil man niemals einen Proberaum ohne Vertrag mieten sollte, das ist aber eine andere Geschichte)
Was war? Egal wie ich die Snare gestimmt habe und den Teppich eingestellt hab, es raschelte wie Sau und ich war absolut unzufrieden. Ich hab es natĂŒrlich zuerst auf meine Mangelhafte Kenntnis des Drumtunings geschoben, aber nach genauem Betrachten des Teppiches ist mir aufgefallen, dass
auf einer Seite die Spiralen schrĂ€g aufgelötet waren, was dazu fĂŒhrt das sie bei Spannung niemals genau parallel sind. Das war auf den ersten Blick auch nicht ganz zu erkennen, war fĂŒr mich aber der Grund warum der Snare Teppich so unglaublich stark raschelte. Leider hab ich kein Foto gemacht bevor ich ihn zurĂŒckgegeben hab, da die Idee hier zu schreiben erst danach aufgekommen ist. Nach langem ĂŒberlegen und einer ausfĂŒhrlichen Beratung habe ich Puresound doch noch eine Chance gegeben, allerdings ein andere Modell, den "Equalizer".Bei einem kurzen Test der letzen Bandprobe klang er schonmal wesentlich besser als der "Blaster". Mit besser meine ich das er nicht wie verrĂŒckt geraschelt hat.
Habt ihr Àhnliche Erfahrungen mit Teppichen von Puresound gemacht, oder hatte ich das Pech drei Montagsprodukte in den HÀnden zu halten?

Schöne GrĂŒĂŸe und einen schönen Tag,
Tom
 
Eigenschaft
 
Scheint ein Montagsmodell zusein, das Du da erwischt hast. Ich habe meinen aktuellen Puresound Anfang 2015 gekauft. Seither sind einige Liveauftritte ĂŒber die BĂŒhne und ich kann nicht behaupten, dass ich ihn zimperlich behandelt hĂ€tte. :) Die Puresounds davor hatte ich einiges lĂ€nger. Auch da nie ne Macke :nix:

Alles Liebe,

Lim
 
Habt ihr Àhnliche Erfahrungen mit Teppichen von Puresound gemacht, oder hatte ich das Pech drei Montagsprodukte in den HÀnden zu halten?

Ich hab auf meiner 13er einen seit Jahren drauf und der sieht und fĂŒhlt sich an wie neu. Da scheinst du echt Pech gehabt zu haben.


Da sieht man mal wieder, dass zu viel Hype (und die Puresounds wurden schon gehypt - sie waren aber auch tolle Teile) nicht immer gut ist. Mehr Leute kauften und sie mussten eben mehr in kurzer Zeit produzieren. Nicht ungewöhnlich, dass da die QualitÀtskontrolle darunter leiden kann.
 

Ähnliche Themen

metaljuenger
Antworten
6
Aufrufe
4K
metaljuenger
metaljuenger

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben