
Georg Iper
Gesperrter Benutzer
Liebe User,
eine interessante Diskussion könnte sich ergeben, wenn man die Musik einzelner Bands, die in den Jahrzenten eine große Rolle
gespielt haben einmal analysiert und zerlegt und warum sie so erfolgreich waren oder erfolglos.
Was hat die Beatles so ausgezeichnet? War es tatsächlich die gelungene Musik?
Wer war der Pionier der 80er oder 90er?
Ist Eurodance wirklich immer Trash gewesen oder ist es nur ein Unkenruf, weil manche die Klänge zu billig empfanden?
In einem Aspekt dürften wir wohl alle übereinstimmen: Die Klassiker und Romantiker waren die echten Anfänge.
Ein Bach und Beethoven, aber auch ein Joseph Haydn und Bachs Sohn Carl Ph., haben die Sonatenform entwickelt,
die immer noch in diversen Pop-Stücken, wenn auch sehr vereinfacht, wieder zufinden ist.
In den 70ern kam dann das erste mal ernst zunehmende Synthesizer raus, was bei z.B. Boney M klar
zu hören war. (Die Waschküchenmusik der 60er war endlich vorbei, ... um ein wenig zu Diskussion zu reizen
Der Kult, der um Amy gemacht worden ist, habe ich z.B. nie verstanden. Die ist mir tatsächlich entgangen.
Ein Michael Cretu, der die 80er geprägt hat hingegen nicht.
Wenn ihr etwas sagen wollte, sehr gerne
(und manche werden mich für meine Einstellung erhängen ;-)
eine interessante Diskussion könnte sich ergeben, wenn man die Musik einzelner Bands, die in den Jahrzenten eine große Rolle
gespielt haben einmal analysiert und zerlegt und warum sie so erfolgreich waren oder erfolglos.
Was hat die Beatles so ausgezeichnet? War es tatsächlich die gelungene Musik?
Wer war der Pionier der 80er oder 90er?
Ist Eurodance wirklich immer Trash gewesen oder ist es nur ein Unkenruf, weil manche die Klänge zu billig empfanden?
In einem Aspekt dürften wir wohl alle übereinstimmen: Die Klassiker und Romantiker waren die echten Anfänge.
Ein Bach und Beethoven, aber auch ein Joseph Haydn und Bachs Sohn Carl Ph., haben die Sonatenform entwickelt,
die immer noch in diversen Pop-Stücken, wenn auch sehr vereinfacht, wieder zufinden ist.
In den 70ern kam dann das erste mal ernst zunehmende Synthesizer raus, was bei z.B. Boney M klar
zu hören war. (Die Waschküchenmusik der 60er war endlich vorbei, ... um ein wenig zu Diskussion zu reizen
Der Kult, der um Amy gemacht worden ist, habe ich z.B. nie verstanden. Die ist mir tatsächlich entgangen.
Ein Michael Cretu, der die 80er geprägt hat hingegen nicht.
Wenn ihr etwas sagen wollte, sehr gerne
(und manche werden mich für meine Einstellung erhängen ;-)
- Eigenschaft