
castagnari
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 29.03.25
- Registriert
- 22.05.10
- Beiträge
- 192
- Kekse
- 1.224
Hallo,
es soll ein Rack für ein PC-gestütztes Live-Mischpult entstehen.
Inhalt:
1 * 19" 4HE PC-Gehäuse auf ca 35cm Tiefe gekürzt
2 * ADA8000 je 1HE
1 * 1HE Buchsenblende
Später könnten vielleicht noch ein ADA8000 und/oder eine USV dazu kommen.
Das ganze steht meistens in meinem Wohnzimmer und wird vorerst nicht großartig transportiert (Übungsplattform).
Für zukünftig anstehende Transporte sollte das ganze schwingungsgedämpft transportierbar sein.
Der PC hat außer dem Netzteillüfter keine beweglichen Teile.
Die Case in Case bzw. Rack in Case Lösungen, die für nicht gerade wenig Geld angeboten werden, haben mich inspiriert.
Die Idee wäre, zuerst einmal nur ein möglichst einfaches Studiorack zu nehmen,
zu dem man sich später bei Bedarf ein geeignetes gepolstertes Haubencase beschaffen könnte.
Als Ausgangsbasis denke ich im Moment an dieses Stahlrack:
http://eshop.steinigke.de/Cases-Zub...raenke/Stahl-Racks/Stahl-Rack-SR-19-8-HE.html
Nach den Bildern sieht es recht wohnzimmerkompatibel aus. Preislich müsste es unter 90 Euro beschaffbar sein.
Um es in ein Haubencase zu heben, fehlen lediglich Griffe.
Da lassen sich aber bestimmt relativ einfach Klappgriffe per Stichsäge nachrüsten, wenn es sein muss.
Das Rack incl. Geräten wird wahrscheinlich um die 30 Kg wiegen.
Kennt jemand das Stahlrack?
Was ist von der geplanten Vorgehensweise zu halten?
Gruß Castagnari
es soll ein Rack für ein PC-gestütztes Live-Mischpult entstehen.
Inhalt:
1 * 19" 4HE PC-Gehäuse auf ca 35cm Tiefe gekürzt
2 * ADA8000 je 1HE
1 * 1HE Buchsenblende
Später könnten vielleicht noch ein ADA8000 und/oder eine USV dazu kommen.
Das ganze steht meistens in meinem Wohnzimmer und wird vorerst nicht großartig transportiert (Übungsplattform).
Für zukünftig anstehende Transporte sollte das ganze schwingungsgedämpft transportierbar sein.
Der PC hat außer dem Netzteillüfter keine beweglichen Teile.
Die Case in Case bzw. Rack in Case Lösungen, die für nicht gerade wenig Geld angeboten werden, haben mich inspiriert.
Die Idee wäre, zuerst einmal nur ein möglichst einfaches Studiorack zu nehmen,
zu dem man sich später bei Bedarf ein geeignetes gepolstertes Haubencase beschaffen könnte.
Als Ausgangsbasis denke ich im Moment an dieses Stahlrack:
http://eshop.steinigke.de/Cases-Zub...raenke/Stahl-Racks/Stahl-Rack-SR-19-8-HE.html
Nach den Bildern sieht es recht wohnzimmerkompatibel aus. Preislich müsste es unter 90 Euro beschaffbar sein.
Um es in ein Haubencase zu heben, fehlen lediglich Griffe.
Da lassen sich aber bestimmt relativ einfach Klappgriffe per Stichsäge nachrüsten, wenn es sein muss.
Das Rack incl. Geräten wird wahrscheinlich um die 30 Kg wiegen.
Kennt jemand das Stahlrack?
Was ist von der geplanten Vorgehensweise zu halten?
Gruß Castagnari
- Eigenschaft
Zuletzt bearbeitet: