
lil
Helpful & Friendly User
- Zuletzt hier
- 27.05.25
- Registriert
- 18.04.08
- Beiträge
- 6.901
- Kekse
- 53.517
Hallo Italien(isch)kenner,
vielleicht kann jemand von Euch mir weiterhelfen:
ich habe Noten vor mir,
von Luciano Fancelli
Tre Impressioni per fisarmonica
Ed. Bèrben, Ancona
copyright 1950
(Originalkomposition für Akkordeon, also keine Bearbeitung)
Bei den Registerangaben stehen die "Fuß"-Angaben in rechteckigen Kästchen und dahinter noch eine Bezeichnung. So weit, so normal. Immerhin habe ich schon herausbekommen, dass die Italiener doppelt so große Füße haben wie wir: die "Fuß"-Angaben sind nur halb so groß wie bei unseren entsprechenden Registern.
Z.B.
in den ganzen 3 Stücken wird so allerdings kein Register bezeichnet, das mehr als 2 Chöre verwendet. Dafür kommt immer wieder das Register [P] COMPLESSO vor. Also das "P" im Kästchen wie die Fußbezeichnungen, das "Complesso" in der gleichen Schriftart wie die anderen Registerbezeichnungen. Und auch so, wie es verwendet wird, ist es eindeutig eine Registerangabe. Nur für welches? "Complesso" heißt "Komplex", soviel hat mir Google verraten. Aber Tremolo heißt bei den Italienern auch "himmlisch", da würde ich das "Komplex" auch nicht zu wörtlich nehmen wollen
Hier: http://www.youtube.com/watch?v=Yjk9JogpwoY sind die Schaltvorgänge ins [P] bei 1:17 und bei 2:17; da würde ich vermuten, dass es das Tutti-Register ist. Aber ganz sicher bin ich mir dann doch nicht. Und die Preisfrage: wofür steht "P"!?!
Gruß,
INge
vielleicht kann jemand von Euch mir weiterhelfen:
ich habe Noten vor mir,
von Luciano Fancelli
Tre Impressioni per fisarmonica
Ed. Bèrben, Ancona
copyright 1950
(Originalkomposition für Akkordeon, also keine Bearbeitung)
Bei den Registerangaben stehen die "Fuß"-Angaben in rechteckigen Kästchen und dahinter noch eine Bezeichnung. So weit, so normal. Immerhin habe ich schon herausbekommen, dass die Italiener doppelt so große Füße haben wie wir: die "Fuß"-Angaben sind nur halb so groß wie bei unseren entsprechenden Registern.
Z.B.
italienisch | 4-4 celeste | entspricht unserem | 8-8 Tremolo |
oder | 8-2 organo | entspricht | 4-16 |
in den ganzen 3 Stücken wird so allerdings kein Register bezeichnet, das mehr als 2 Chöre verwendet. Dafür kommt immer wieder das Register [P] COMPLESSO vor. Also das "P" im Kästchen wie die Fußbezeichnungen, das "Complesso" in der gleichen Schriftart wie die anderen Registerbezeichnungen. Und auch so, wie es verwendet wird, ist es eindeutig eine Registerangabe. Nur für welches? "Complesso" heißt "Komplex", soviel hat mir Google verraten. Aber Tremolo heißt bei den Italienern auch "himmlisch", da würde ich das "Komplex" auch nicht zu wörtlich nehmen wollen

Hier: http://www.youtube.com/watch?v=Yjk9JogpwoY sind die Schaltvorgänge ins [P] bei 1:17 und bei 2:17; da würde ich vermuten, dass es das Tutti-Register ist. Aber ganz sicher bin ich mir dann doch nicht. Und die Preisfrage: wofür steht "P"!?!
Gruß,
INge
- Eigenschaft