Rhodes MK2 defektes Pickup

K
kreacher
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
17.11.25
Registriert
29.10.09
Beiträge
218
Kekse
72
Hi Community,

das dritte H von links geht nicht mehr bei meinem MK2. Laut diesem Video (
View: https://www.youtube.com/watch?v=SWMC9PcaiSU - Locating Bad Fender Rhodes Piano Pickups Quickly - Vintage Vibe) kann man bei den 3er Gruppen von Pickups beim 73er MK2 einen Wert von +-60 Ohm für den Widerstand annehmen. Habe leider einen 90er Wert (im Gegensatz zu den Nachbargruppen) gemessen. Also brauche ich wohl Ersatz? Daher die Frage, hat jemand von euch derartige Pickups (habe weiße) rumliegen, und könnte mir vielleicht einen Ersatz geben, oder ist bekannt wo ich Pickups herbekommen kann? Bin in Bayern.
Es ist das mittlere (auf dem bild sieht der draht zum lötpunkt hin an der Ecke durch aus, mit blosem auge sehe ich das nicht, vielleicht ist es nur eine licht reflektion?) kann man das auch behelfsmäßig probieren zu überbrücken oder gibts da hausmittel wie kontaktspray usw. was man machen kann bevor man den pickup ausbaut und ersetzt?

Beste Grüße, Andi

IMG_20251117_131420_690.jpg
 
Beim Stöbern grad noch gefunden: kann ich das auch wie hier ausprobieren? Bzw kann ich messen ob es durch ist an der stelle? wohl zu fein, und außerdem weiß ich nicht ob der draht beschichtet ist, bekomme jedenfalls auf anhieb keinen durchgang.. Falls ja, reicht ein möglichst dünner kupferdraht oder muss es genau die stärke sein?

 
vielleicht ist es nur eine licht reflektion?) kann man das auch behelfsmäßig probieren zu überbrücken oder gibts da hausmittel wie kontaktspray usw. was man machen kann bevor man den pickup ausbaut und ersetzt?
Kontaktspray wird wohl nicht funktionieren. Du kannst den Pickup neu wickeln: Ausbauen, Spulendraht abwickeln (ich wickel das immer auf eine leere Klopapierrolle), Spulendraht wieder anlöten und langsam(!) aufwickeln (mache ich mit einer langsam laufenden Bohrmaschine. Akkuschrauber o.ä. geht auch), durchmessen, Plastikspray als künftigen Korrosionsschutz drauf (Plastik 70) einbauen, festlöten, fertig. Ich habe das schon ein paarmal gemacht.

Hier noch ein paar Boardlinks, das Thema kam schon ein paar Mal:

https://www.musiker-board.de/threads/fender-rhodes-stimmen.325361/#post-3786766

https://www.musiker-board.de/threads/rhodes-pickups-reparieren-ohne-neu-wickeln.681472/

https://www.musiker-board.de/threads/rhodes-pickups-50-defekt.589965/


Viele Grüße,
McCoy
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
  • Interessant
Reaktionen: 3 Benutzer
Danke McCoy! Habe die ebenfalls von dir verlinkte Methode "Rhodes Pickups reparieren ohne neu Wickeln" probiert und es hat vorhin auf anhieb geklappt. Sehr satisfying wenn dann 62 Ohm bei der 3er Gruppe zu messen ist :) Wunderbar, das freut mich natürlich, und zeigt wie wertvoll die Infos hier im Forum sind! Besten Dank und viele Grüße
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben