G
Gast 3541
Gesperrter Benutzer
- Zuletzt hier
- 20.05.16
- Registriert
- 16.06.11
- Beiträge
- 1.177
- Kekse
- 1.013
Moin Moin alle zusammen !
Wie die Topic schon sagt - ich hatte die letzte Zeit mehr Freizeit und diese gleich größtenteils in ein neues Projekt investiert.
Zusätzlich hab ich vor ein paar Tagen unteranderem mein rec. equipment Sparbuch vollends geplündert und einen neues Filter besorgt,
welches in dem vorgestellten Mix auf der Summe benutzt wurde.
Aber das ist nicht alles, die letzte Zeit schnappte ich durch meine Arbeitsstelle und später auch durch dieses Forum einiges interessantes auf, woraus ich zuerst eine neue Vorgehensweise für mich in der Theorie entwickelte und diese nun in der Praxis umgesetzt hab.
Darunter zum beispiel der effektivere Einsatz von Hochpassfiltern, eine andere Herangehensweise an Compressoren, komplettes umdenken in Sachen Reverb, mono schaltung meiner Cube-abhöre, optimierte Position der Hauptabhöre und einiges mehr.
Naja, hier erst einmal der Song:
Um einige Kritikpunkte im Vorraus zu beantworten:
-Nö meine Stimme ist nicht umbedingt die geeigneteste zum singen i know
,
-Das Gitarrensolo ist gewollt einfach und "trocken" gehalten,
-Ab und zu ist ein effeckt-geräusch zu laut (kommerzielle Aufnahmen als Messlatte), das möchte ich hier aber als Absicht markieren, da ich gerne mit brutalen und überspitzten "meinungsverstärkern" hantiere wenn sich die Möglichkeit dazu bietet [bezieht sich rein auf Musikproduktion (!)].
Zum dem neuen EQ:
Mein neuer "Homestudio-Flaggschiff-EQ", der AD2055, hat zwar meine Ersparnisse gefressen, ist es aber auch wirklich wert gewesen.
Er hat den typischen schwebenden Analogsound, weiche Bässe & Mitten und ganz wichtig das High-end geht bis 25kHz ! Zugegeben auf Einzelspuren macht das herzlich wenig sinn, auf der Summe lässt sich so aber ein super-brilliantes Ergebniss erzielen. Ebenso geht das Lo-end sehr tief, was auch nur der Pure Vorteil ist. Auf den 2 par. Mitten ist ein "x10" Knopf vorhanden, was alles übersichtlicher macht.
Obwohl meine Erinnerungen an den 2077 mit dem ich vor einiger Zeit eine flüchtige bekanntschaft schließen durfte beinahe verblasst sind, erinnert die Klangfarbe IMHO ein bisschen an diesen. Das heißt wiederum auch, dass es ab ~3dB boosting/filtering kritisch wird was Phase und vorallem Klangfarbe (auf Summe bezogen) angeht.
Zurück zum Thema:
Wie man dem SPARS Code unten rechts im Video entnehmen kann, wurde der Song zuerst Digital-mehrspur-aufgezeichnet & fine-bearbeitet, dann Analog abgemischt und soweit vorhanden über outboard FX/Tools optimiert (ansonsten VST's in Mixer eingeschleift), letzlich über WaveLab aufgezeichnet und gewandelt (Crystal-Resampler). Anschließend per LAME in MP3-320 konvertiert. Wenn jmd. also einen Fehler entdeckt, dürfte es nun leichter fallen ihn zuzuordnen.
So viel dazu
Wer ein Referenzsong zu vorigen Aufnahmen sucht, wird auf meinem Kanal unter "Private Videos" fündig, habe gerade alles neu gemacht & hochgeladen, der sich dort befindliche Song wurde aber noch in erste hälfte 2010 aufgenommen.
Auf konstruktive Kritik freue ich mich riesig, ob negativ oder positiv,
Gruß
p|Hjamlarson
______________________
Um Irritationen vorzubeugen, es war geplant meine Dropbox zu verwenden. Nur sobald ich das File in den Ordner dragndroppe, kommt die Folgende Meldung: Datei konnte nicht gefunden werden. Und dann kann man auf Suche klicken, findet er nicht, bei manueller suche kann man die MP3 dann auswählen, funktionieren tut es aber trz. nicht.
Hat irgendwer eine Idee? :S Bisher funktionierte das nämlich..
Anyway, das Video wird in 720p präsentiert also möglichst geringer Q-verlust.
Wie die Topic schon sagt - ich hatte die letzte Zeit mehr Freizeit und diese gleich größtenteils in ein neues Projekt investiert.
Zusätzlich hab ich vor ein paar Tagen unteranderem mein rec. equipment Sparbuch vollends geplündert und einen neues Filter besorgt,
welches in dem vorgestellten Mix auf der Summe benutzt wurde.
Aber das ist nicht alles, die letzte Zeit schnappte ich durch meine Arbeitsstelle und später auch durch dieses Forum einiges interessantes auf, woraus ich zuerst eine neue Vorgehensweise für mich in der Theorie entwickelte und diese nun in der Praxis umgesetzt hab.
Darunter zum beispiel der effektivere Einsatz von Hochpassfiltern, eine andere Herangehensweise an Compressoren, komplettes umdenken in Sachen Reverb, mono schaltung meiner Cube-abhöre, optimierte Position der Hauptabhöre und einiges mehr.
Naja, hier erst einmal der Song:
Um einige Kritikpunkte im Vorraus zu beantworten:
-Nö meine Stimme ist nicht umbedingt die geeigneteste zum singen i know

-Das Gitarrensolo ist gewollt einfach und "trocken" gehalten,
-Ab und zu ist ein effeckt-geräusch zu laut (kommerzielle Aufnahmen als Messlatte), das möchte ich hier aber als Absicht markieren, da ich gerne mit brutalen und überspitzten "meinungsverstärkern" hantiere wenn sich die Möglichkeit dazu bietet [bezieht sich rein auf Musikproduktion (!)].
Zum dem neuen EQ:
Mein neuer "Homestudio-Flaggschiff-EQ", der AD2055, hat zwar meine Ersparnisse gefressen, ist es aber auch wirklich wert gewesen.
Er hat den typischen schwebenden Analogsound, weiche Bässe & Mitten und ganz wichtig das High-end geht bis 25kHz ! Zugegeben auf Einzelspuren macht das herzlich wenig sinn, auf der Summe lässt sich so aber ein super-brilliantes Ergebniss erzielen. Ebenso geht das Lo-end sehr tief, was auch nur der Pure Vorteil ist. Auf den 2 par. Mitten ist ein "x10" Knopf vorhanden, was alles übersichtlicher macht.
Obwohl meine Erinnerungen an den 2077 mit dem ich vor einiger Zeit eine flüchtige bekanntschaft schließen durfte beinahe verblasst sind, erinnert die Klangfarbe IMHO ein bisschen an diesen. Das heißt wiederum auch, dass es ab ~3dB boosting/filtering kritisch wird was Phase und vorallem Klangfarbe (auf Summe bezogen) angeht.
Zurück zum Thema:
Wie man dem SPARS Code unten rechts im Video entnehmen kann, wurde der Song zuerst Digital-mehrspur-aufgezeichnet & fine-bearbeitet, dann Analog abgemischt und soweit vorhanden über outboard FX/Tools optimiert (ansonsten VST's in Mixer eingeschleift), letzlich über WaveLab aufgezeichnet und gewandelt (Crystal-Resampler). Anschließend per LAME in MP3-320 konvertiert. Wenn jmd. also einen Fehler entdeckt, dürfte es nun leichter fallen ihn zuzuordnen.
So viel dazu
Wer ein Referenzsong zu vorigen Aufnahmen sucht, wird auf meinem Kanal unter "Private Videos" fündig, habe gerade alles neu gemacht & hochgeladen, der sich dort befindliche Song wurde aber noch in erste hälfte 2010 aufgenommen.
Auf konstruktive Kritik freue ich mich riesig, ob negativ oder positiv,
Gruß
p|Hjamlarson
______________________
Um Irritationen vorzubeugen, es war geplant meine Dropbox zu verwenden. Nur sobald ich das File in den Ordner dragndroppe, kommt die Folgende Meldung: Datei konnte nicht gefunden werden. Und dann kann man auf Suche klicken, findet er nicht, bei manueller suche kann man die MP3 dann auswählen, funktionieren tut es aber trz. nicht.
Hat irgendwer eine Idee? :S Bisher funktionierte das nämlich..
Anyway, das Video wird in 720p präsentiert also möglichst geringer Q-verlust.
- Eigenschaft