[Saiten] D'Addario NYXL 09-42

-N-O-F-X-
-N-O-F-X-
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
26.09.25
Registriert
09.10.03
Beiträge
5.918
Kekse
13.957
Hallo zusammen,
wie einige andere User habe auch ich im Rahmen des D'Addario NYXL Testruns (https://www.musiker-board.de/threads/daddario-nyxl-testrun-und-gewinnspiel.761412/) drei Sätze Saiten kostenlos von D'Addario bekommen und möchte meine Erfahrungen teilen.
Zuallererst fällt die hochwertige Verpackung auf. Das ist für mich nicht wichtig, fällt aber im Ladenregal wahrscheinlich schon auf.
PXL_20250808_091839630.MP.jpg PXL_20250925_152917148.MP.jpgPXL_20250925_152900201.MP.jpg
Ich bin bei Saitenmarken gar nicht festgelegt, in letzter Zeit habe ich hauptsächlich Ernie Ball (verschiedene) und Elixir Optiwebs gespielt, habe kürzlich aber auch mal D'Addario XS getestet. Die NYXL sind neu für mich, die hatte ich bisher noch auf keiner Gitarre.
Die Sätze 9.5-44 und 09-46 habe ich noch nicht getestet, der folgende Text bezieht sich auf die Stärke 09-42.

Beim Aufziehen gab es keine Überraschungen, die Saiten wirken hochwertig und halten die Stimmung absolut problemlos. Das klappt bei dieser Gitarre mit anderen Saiten aber ebenso, hier kann ich nicht von besser oder schlechter sprechen.

Vorher waren auf der Gitarre Ernie Ball Regular Slinky 10-46, der Vergleich hinkt also allein aufgrund der anderen Saitenstärke. Das Spielgefühl ist super, aber für mich nicht großartig anders, als vorher.
Klanglich finde ich die Saiten super, sie klingen klar und haben Punch. Ich bilde mir auch ein, dass der von der Werbung versprochene zusätzliche Punch in den Mitten tatsächlich vorhanden ist. Ob ich das ohne die Erwartungshaltung bemerkt hätte oder in einem Blindtest bestätigen könnte, bin ich mir aber nicht sicher. Im Bass klingt der neue Satz etwas schlanker, als der vorherige, was aber natürlich auch an der Saitenstärke liegen kann. Ich finde das generell aber gut. Die D'Addarios klingen klarer, was aber sicher zu einem großen Teil am Alter der Saiten liegt. Ich versuche mal dran zu denken, beim nächsten Saitenwechsel wieder Ernie Balls draufzumachen, dann gibts den umgekehrten Vergleich: Alte NYXL gegen neue Ernie Balls.

Ich habe auch ein paar Soundfiles aufgenommen und mal die Frequenzen verglichen. Es fällt schon auf, dass bei den NYXL trotz insgesamt vergleichbarem Output in den Mitten (zwischen 200 Hz und 1 kHz, speziell um 500 Hz) merklich höhere Ausschläge zu sehen sind:
Gespielt habe ich folgendes, man hört das DI-Signal ohne Effekte oder Ampsimulationen. Die Gitarre ist ein recht puristisches T-Style-Modell, eine K-Line Truxton.
Ernie Ball:

NYXL:

Ernie Ball Steg 1.png
NYXL Steg 1.png

Die Ernie Balls klingen hier viel weniger aggressiv, aber das

Hier mit dem Hals-Pickup und auf zwei Saiten gespielt:
Ernie Ball:

NYXL:


Ernie Ball Hals 2.png
NYXL Hals 2.png


Alles in allem finde ich die Saiten super und kann mir sehr gut vorstellen, sie noch öfter zu kaufen. Ob sie den höheren Preis wert sind, hängt von der Haltbarkeit ab, über die ich zum jetzigen Zeitpunkt noch nichts sagen kann. Ich bin bei Saiten nicht allzu wählerisch und finde, dass es viele gutklingende E-Gitarrensaiten gibt, auch bei verschiedenen Herstellern.

Ich werde versuchen, den Thread hier zu ergänzen, wenn ich die anderen Saitensätze aufziehe, den Vergleich alte NYXL gegen neue Ernie Ball Slinky plane ich auch, hier zu ergänzen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3 Benutzer

Ähnliche Themen

trichtersoft
Antworten
5
Aufrufe
283
hack_meck
hack_meck
Erkelenzer
Antworten
1
Aufrufe
434
Erkelenzer
Erkelenzer
Luke und Trug
Antworten
14
Aufrufe
5K
Luke und Trug
Luke und Trug
The_Dark_Lord
Antworten
7
Aufrufe
6K
DocWorst
DocWorst

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben