[Saiten] Test Run D'Addario NYXL 09-42

A
Arthur M.
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
30.10.25
Registriert
07.12.22
Beiträge
19
Kekse
878
Jetzt will ich hier auch mal mein Review der D'Addario NYXL Saiten beisteuern. Ich gehörte zu den Auserwählten der 2. Runde des aktuellen (10/2025) D`Addario NYXL Testrun. Nach etwas Anlaufschwierigkeiten trafen dann auch die gewünschten 3 Saitensätze vor ein paar Wochen bei mir ein. Von mir getestet wurde erstmal die Variante mit den Stärken .009-0.042, da das der ursprünglichen werkseitigen Ausstattung meiner Gitarre entspricht. Davon bin ich bisher auch noch nicht abgewichen. Getestet habe ich auf einer Fender Strat American Pro II mit den Amps Fender Champion 20 und Orange Crush Mini [siehe hier]. Das zeigt schon, dass ich eher der Riege der Hobbyspieler in den eigenen 4 Wänden zuzuordnen bin. Bühnenerfahrung kann ich also leider keine beisteuern.
Unmittelbar vorher waren D'Addario XSE in der gleichen Stärke aufgezogen, die hier meinen Referenzrahmen darstellen. Die hatte ich ursprünglich beim Gitarrenkauf als Beigabe mal mitbekommen. Zum Zeitpunkt meines Tests hatten diese schon ein fortgeschrittenes Alter von ca. 9 Monaten erreicht, trotz fast täglich ca. 1-2h Üben/Spielen waren daran noch keine Anzeichen von Korrosion erkennbar, sind ja auch beschichtet. Unter normalen Umständen hätte ich die noch ein paar Monate draufgelassen. Stimmstabilität 1A, Klang und Spielgefühl hatten sich mir in der Zeit tief eingeprägt. Gerissen war natürlich auch noch keine :).
Für die NYXL also ein harter Gegner aus dem eigenen Haus, noch dazu technisch sehr eng verwandt. Nachteil NYXL - keine Beschichtung, Vorteil - sind halt frisch. Verpackung macht einen edlen Eindruck. Aufziehen der Saiten geht easy, dank farbcodierter Ballends keine Verwechslungsgefahr. Hatten die XSE erstaunlicherweise nicht. Einmal alles Stimmen und etwas klimpern, dann einen Tag später noch genau einmal nachgestimmt, seitdem wird die Stimmung gehalten. Perfekt :great:.
Wie aus den Angaben zum Equipment schon ersichtlich, bin ich jetzt nicht der große Bühnenvirtuose, mein Publikum besteht vorwiegend aus den Mitbewohnern meiner Mietwohnung, Schlafzimmermöbeln und (unfreiwillig) den Wohnungsnachbarn. Wobei die sich bisher noch nicht beschwert haben :evil:.
Spiele deshalb auch eher mit gedämpfter Lautstärke bzw. über Kopfhöhrer. Dabei klingen die neuen Saiten clean und picking gespielt doch etwas klarer, lebhafter und obertonreicher, was natürlich auch am Alter liegen kann. Bei Powerchords mit ordentlich crunch kann ich dagegen keinen Unterschied feststellen. Spielgefühl mit Pick ist soweit auch identisch, mit den blanken Fingern vermeine ich, dass sie sich etwas "härter" bzw "steifer" anfühlen, gerade auch bei Bendings. Allerdings nicht unbedingt unangenehm.
Über die jetzt gut 2 Wochen Testzeitraum ist noch keine Veränderung feststellbar, weder beim Sound noch bei der Oberfläche noch beim Spielgefühl. Nachstimmen war wie gesagt kein Thema, Saite gerissen ist auch noch keine. Top!
Insgesamt bin ich für meine bescheidenen Ansprüche hoch zufrieden damit.
Mal sehen, wie sie sich über die Zeit schlagen. Gitarrensaiten müssen bei mir durchaus ein Jahr mitmachen.
 
  • Interessant
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Schon mal prima, die interessieren mich auch. Allerdings als Alternative zu den Paradigma von Ernie Ball (über die gibt es sehr unterschiedliche Meinungen).
Die NYXL sollten Dir lange Spaß bereiten, da sie eigentlich eher für Viel- und Livespieler gedacht sind. Jedenfalls gehe ich davon aus - bei dem Preis...
 

Ähnliche Themen

-N-O-F-X-
Antworten
0
Aufrufe
278
-N-O-F-X-
-N-O-F-X-
Erkelenzer
Antworten
1
Aufrufe
530
Erkelenzer
Erkelenzer
exoslime
Antworten
0
Aufrufe
228
exoslime
exoslime
thorwin
Antworten
3
Aufrufe
603
thorwin
thorwin

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben