Saitenwechsel-Problem und Frage zu Saitenwahl

M
moomn
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
15.12.14
Registriert
09.05.09
Beiträge
465
Kekse
767
Ich besitze seit einigen Monaten eine Yamaha FGX-720, und nun wechsle ich zum ersten Mal die Saiten. Hab hier noch nen Martin-Satz herumliegen, also drauf damit. Nur leider kommt einer dieser Saitenhalter am Steg immer wieder raus, hält also nicht. Was kann man dagegen tun?
Dann hätte ich noch eine Frage: Ab Werk wurde die Gitte mit Yamaha FS50BT Saiten geliefert, welche den stolzen Preis von über 15 Euro pro Satz haben. Lohnt sich das? Gibt es billigere Saiten, welche ein besseres Preis-Leistungs-Verhältnis aufweisen?
 
Eigenschaft
 
B
Bylethum
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
09.01.20
Registriert
21.01.08
Beiträge
552
Kekse
2.422
Ort
Baden-Baden
das der saitenhalter rausrutscht muss am saitenhalter selbst liegen, benutz den halter bei einer anderen Saite, bzw. tausch mit einer anderen.

Saiten sind Geschmackssache, teure saiten würde ich persönlich nur von elixir kaufen, schau mal im tone toys shop vorbei die haben verschiedenste, auch unbekanntere Saiten.

Gruß
 
rancid
rancid
Helpful & Friendly User
HFU
Zuletzt hier
05.01.22
Registriert
16.10.07
Beiträge
2.995
Kekse
12.089
Ort
73XXX
Du hast vermutlich den beliebten Fehler gemacht, dass das Ballend der Saite unter dem Pin sitzt, und ihn somit beim Hochstimmen herauszieht. Das Ballend muss aber neben dem Pin direkt am Holz anliegen, dann passiert auch nichts mehr.
Die Dinger halten die Saite eigentlich auch garnicht wirklich fest, sie hindern nur das Ballend am rutschen. Man kann bei vielen Gitarren sogar die Pins ruasnehmen, wenn sie gestimmt sind, aber das ist natürlich wenig sinnvoll.


So sollte es aussehen:
bridgepins.jpg
 
M
moomn
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
15.12.14
Registriert
09.05.09
Beiträge
465
Kekse
767
Du hast vermutlich den beliebten Fehler gemacht, dass das Ballend der Saite unter dem Pin sitzt, und ihn somit beim Hochstimmen herauszieht. Das Ballend muss aber neben dem Pin direkt am Holz anliegen, dann passiert auch nichts mehr.
Die Dinger halten die Saite eigentlich auch garnicht wirklich fest, sie hindern nur das Ballend am rutschen. Man kann bei vielen Gitarren sogar die Pins ruasnehmen, wenn sie gestimmt sind, aber das ist natürlich wenig sinnvoll.


So sollte es aussehen:
bridgepins.jpg
:great: Du hast mich erwischt! Danke!
 
Richelle
Richelle
HFU + HCA A-Gitarren
HCA
HFU
Zuletzt hier
30.03.23
Registriert
30.07.07
Beiträge
1.562
Kekse
14.294
Ort
Tiefebene
Ich denke, Du meinst, dass der Bridge-Pin rauskommt.
Die Ursache ist wie auf folgendem Foto dargestellt.
Ball-end an bridge pin

So --> Ball-end
- sollte es korrekterweise sein.

Hier eine Anleitung mit Bildern zum Saitenwechsel: -->Restringing steelstrings

Ein leichtes Abbiegen der Saite kurz hinter dem Ball-end hilft dieses Problem zu lösen (wie in Bild 1 der Anleitung dargestellt).
Eine weitere hilfreiche Maßnahme wäre die Bridge-pins an der Unterseite schräg zu feilen --> damit diese Kante wo sich das Ball-end verhaken kann entschärft wird.

Zu den Saiten: Die Klangeigenschaften und die Haltbarkeit sind natürlich sehr stark von der Gitarre, der Spielweise, dem Fingerschweißverhalten und den persönlichen Klangvorlieben abhängig --> deswegen ist es unsicher hier eine Empfehlung abzugeben.
Sehr günstige Saiten, die mir recht gut gefallen und deren Lebensdauer für mich auch akzeptabel ist wären die Dean Markley 2104A ML Formula 82/R Acoustic (was aber nicht heißt, dass diese Saiten bei Deiner Gitarre und für Deine Klangvorlieben auch optimal sein müssen --> dies müsstest Du ausprobieren :D)

€: Ok, jetzt war ich zu langsam.
 
Backstein123
Backstein123
Helpful & Friendly User
HFU
Zuletzt hier
15.03.23
Registriert
11.12.07
Beiträge
5.221
Kekse
33.530
Ort
Westwood
Was du im voraus machen kannst...
Bieg das ende am ballend etwas um, damit dieser wirklich neber und nicht unter dem Pin liegt. Außerdem beim "anstimmen" den handballen auf den Pin legen.
Sobald zug auf der saite ist kann der pin nicht mehr hoch weil die saiten nach links zieht.

Ach saiten sind absolute geschmackssache also probier selber was dir gefällt.

Edit:
War ich so langsam? Als ich mit dem Tippen anfing war Richelle`s beitrag noch nicht da :D
 
M
moomn
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
15.12.14
Registriert
09.05.09
Beiträge
465
Kekse
767
Danke für die Antworten, klappt jetzt wunderbar:)

Zu den Saiten: Hab jetzt den Martin Satz drauf, der gefällt mir nicht schlecht, wobei mein Ohr jetzt nicht so gschult ist. Aber ich höre, dass die Gitte besser kligt als vorher, liegt wahrscheinlich daran, dass mal ein Wechsel nötig war...
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Oben