M
MarlonB
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 22.01.08
- Registriert
- 05.01.08
- Beiträge
- 10
- Kekse
- 0
Moin Leuts!
Ich, der Marlon 18 Jahre alt, beschäftige mich bereits seit über einem geschlagenem Jahr mit der Musik und dem Recording. Ich pump fast mein ganzes Azubigehalt (was bekanntlich nicht viel ist) in dieses Hobby. Ich habe soweit alles was man braucht, bin auch sehr zufrieden. Nur eines kratzt mich. In dem Schlafzimmer meiner 2-Zimmerwohnung in dem ich aufnehme steht kaum was an den Wänden und mein Fußboden ist mit Laminat ausgelegt. Also nicht die idealen Vorraussetzungen für eine trockene Aufnahme meiner Stimme. Es hallt ohne Ende. Also hab ich mir (ganz einfach aus Kostengründen) ein
30 x 30cm großes Stück Pappe genommen und da realtiv dünnen Noppenschaumstoff draufgeklebt (ihr müsstet es sehen, echt. Das Mic verschwindet dadrin
). Diese vage Konstruktion hab ich mir dann zwischen Stativ und Mikrokabel geklemmt, so dass es mein Mikro umschließt. Es sieht total dämlich aus aber es funktioniert relativ gut, meine Stimme klang danach schon besser. Aber mittlerweile bricht mich diese Notlösung an und ich will endlich eine vernünftige Raumisolierung haben.
Das eigentliche Problem: Der Raum in dem Ich aufnehme ist Schlafzimmer und Recordingort zugleich. Würde es jetzt also Sinn machen, den Raum auszumessen und ihn KOMPLETT mit Noppenschaumstoff zuzuklatschen?! Ich mein, das ist irgendwo schon ein Wagnis (für mich zumindest)
Habt ihr vielleicht eine bessere Lösung? Außerdem wäre meine Lösung auch nicht gerade sehr günstig. Würde es überhaupt was bringen den Raum komplett zuzukleben?
Ich, der Marlon 18 Jahre alt, beschäftige mich bereits seit über einem geschlagenem Jahr mit der Musik und dem Recording. Ich pump fast mein ganzes Azubigehalt (was bekanntlich nicht viel ist) in dieses Hobby. Ich habe soweit alles was man braucht, bin auch sehr zufrieden. Nur eines kratzt mich. In dem Schlafzimmer meiner 2-Zimmerwohnung in dem ich aufnehme steht kaum was an den Wänden und mein Fußboden ist mit Laminat ausgelegt. Also nicht die idealen Vorraussetzungen für eine trockene Aufnahme meiner Stimme. Es hallt ohne Ende. Also hab ich mir (ganz einfach aus Kostengründen) ein
30 x 30cm großes Stück Pappe genommen und da realtiv dünnen Noppenschaumstoff draufgeklebt (ihr müsstet es sehen, echt. Das Mic verschwindet dadrin

Das eigentliche Problem: Der Raum in dem Ich aufnehme ist Schlafzimmer und Recordingort zugleich. Würde es jetzt also Sinn machen, den Raum auszumessen und ihn KOMPLETT mit Noppenschaumstoff zuzuklatschen?! Ich mein, das ist irgendwo schon ein Wagnis (für mich zumindest)
Habt ihr vielleicht eine bessere Lösung? Außerdem wäre meine Lösung auch nicht gerade sehr günstig. Würde es überhaupt was bringen den Raum komplett zuzukleben?
- Eigenschaft