
Clipfishcarsten
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 18.11.24
- Registriert
- 05.02.08
- Beiträge
- 1.406
- Kekse
- 10.133
Hey Leute : ).
Folgendes Problem:
Bei meinen Amps, die mindestens eine Röhrenkomponente haben ( in diesem Fall ein marshall Valvestate 8280 und ein Hughes&Kettner Switchblade 50 Combo), tritt bei mir folgendes Problem auf:
Ich kriege ab und zu leichte bis mittelschwere Stromschläge vom Mikro, wenn ich onstage oder im Proberaum spiele. Allerdings nur beim spielen mit gegriffenen Bünden(=Saitenkontakt) und nah am Mikro. Faktisch ist dies beim Switchblade noch nicht vorgekommen, allerdings merk ichs zuhause, dass ich leichte Stöße kriege wenn ich die Saiten anfasse (ohne involviertes Mikro).
Beim Valvestate hab ich das bei einem Gig aufgrund eines Rates eines anwesenden Kompetenten (wer weiß
) so behoben, dass ich die Masse am Stromkabel abgeklebt habe, er meinte das hätte was mit der unzureichenden Erdung des Hausnetzes/Netzes des Veranstalters zu tun.
im guten Glauben, das läge unter anderem auch am zugegebenermaßen betagten Valvestate, ists jetzt umso bitterer, dass der Switchblade das selbe Phänomen zeigt.
Hat jemand eine Ahnung, wie ich das bekämpfen kann, ohne ständig den Stecker abkleben zu müssen, was in meinen Augen einfach keine hinreichende Lösung ist (vergleichbar wie wenn man dauerhaft mit dem Ersatzrad fährt
). Ist dann wirklich unsere Hausleitung nicht anständig geerdet oder hat das andere Ursachen like Gitarre (Pacifica 112) oder Kabel?
Folgendes Problem:
Bei meinen Amps, die mindestens eine Röhrenkomponente haben ( in diesem Fall ein marshall Valvestate 8280 und ein Hughes&Kettner Switchblade 50 Combo), tritt bei mir folgendes Problem auf:
Ich kriege ab und zu leichte bis mittelschwere Stromschläge vom Mikro, wenn ich onstage oder im Proberaum spiele. Allerdings nur beim spielen mit gegriffenen Bünden(=Saitenkontakt) und nah am Mikro. Faktisch ist dies beim Switchblade noch nicht vorgekommen, allerdings merk ichs zuhause, dass ich leichte Stöße kriege wenn ich die Saiten anfasse (ohne involviertes Mikro).
Beim Valvestate hab ich das bei einem Gig aufgrund eines Rates eines anwesenden Kompetenten (wer weiß

im guten Glauben, das läge unter anderem auch am zugegebenermaßen betagten Valvestate, ists jetzt umso bitterer, dass der Switchblade das selbe Phänomen zeigt.
Hat jemand eine Ahnung, wie ich das bekämpfen kann, ohne ständig den Stecker abkleben zu müssen, was in meinen Augen einfach keine hinreichende Lösung ist (vergleichbar wie wenn man dauerhaft mit dem Ersatzrad fährt
- Eigenschaft