O
OnEoFaKinD
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 22.07.24
- Registriert
- 08.01.18
- Beiträge
- 68
- Kekse
- 1.333
Hallo miteinander
Habe gestern in meinem Elternhaus etwas auf dem Klavier gespielt, als plötzlich das Haltepedal nicht mehr funktionierte. Kurz den Unterrahmen entfernt und festgestellt, dass das Pedal "ins Leere läuft", also keine Funktion mehr hat, da es mit keinem anderen Teil des Klaviers mehr verbunden ist. Übeltäter war die Schraube, die normalerweise den Pedalhebel nach unten zieht: der obere Teil (mitsamt Flügelmutter) war vom unteren Teil der Schraube abgebrochen.
Habe ein paar Fotos gemacht. Hoffe man erkennt darauf alles Wichtige.
Rechtes Pedal: kaputtes Haltepedal | Mitte: Dämpfer/Moderator Pedal | Links: Una Corda Pedal
Fragen:
Geht das noch unter "normale" Abnutzung? Ist zwar zum ersten Mal passiert, aber das Teil hat sich doch offensichtlich stark verzogen?!
Kann man das selbst reparieren? Muss man dabei auf etwas Spezielles achten?
Oder sollte lieber ein Fachmann ran?
Das Klavier, ein Pianino/Upright Piano (Sauter R2), ist schon älter (sicher >35 Jahre) und hat auch sonst ein paar "Gebrechen". Unser langjähriger Klavierstimmer des Vertrauens ist leider im letzten Jahr verstorben, deshalb frage ich erstmal hier nach…
Habe gestern in meinem Elternhaus etwas auf dem Klavier gespielt, als plötzlich das Haltepedal nicht mehr funktionierte. Kurz den Unterrahmen entfernt und festgestellt, dass das Pedal "ins Leere läuft", also keine Funktion mehr hat, da es mit keinem anderen Teil des Klaviers mehr verbunden ist. Übeltäter war die Schraube, die normalerweise den Pedalhebel nach unten zieht: der obere Teil (mitsamt Flügelmutter) war vom unteren Teil der Schraube abgebrochen.
Habe ein paar Fotos gemacht. Hoffe man erkennt darauf alles Wichtige.
Rechtes Pedal: kaputtes Haltepedal | Mitte: Dämpfer/Moderator Pedal | Links: Una Corda Pedal




Fragen:
Geht das noch unter "normale" Abnutzung? Ist zwar zum ersten Mal passiert, aber das Teil hat sich doch offensichtlich stark verzogen?!
Kann man das selbst reparieren? Muss man dabei auf etwas Spezielles achten?
Oder sollte lieber ein Fachmann ran?
Das Klavier, ein Pianino/Upright Piano (Sauter R2), ist schon älter (sicher >35 Jahre) und hat auch sonst ein paar "Gebrechen". Unser langjähriger Klavierstimmer des Vertrauens ist leider im letzten Jahr verstorben, deshalb frage ich erstmal hier nach…
- Eigenschaft