Pop, Rock & Co. Singen ohne Mikro

so, dass die Vorgabe "ohne VerstÀrkung" vom Veranstalter ausging.
Ja, der Veranstalter will den Aufwand so klein wie möglich halten und es soll "akustisches Straßenmusikflair" rĂŒberkommen.
Ich denke ein Teil der anderen Musiker ist das sogar gewohnt: Streichquartett, BlÀsertruppe, Akkordeon-Alleinunterhalter etc.
FĂŒr uns ist es einfach etwas ungewohnt, aber wir haben uns entschieden das trotzdem durchzuziehen.
Die erste Outdoor-Akustik-Veranstaltung in unserer Reihe ist ĂŒbrigens im Rahmen der FĂȘte de la Musique, die dort sonst immer mit mehreren BĂŒhnen und genĂŒgend Technik begangen wurde.
Die zwei anderen sind im GelÀnde und im Wald, wo es einfach keinen Strom gibt und der Veranstalter es auch teilweise als "störend" empfindet, wenn Technik das Bild versaut :twisted:

Naja, immerhin fĂŒr die Bass-Ukulele habe ich meinen Mini-Akku-VerstĂ€rker als Vorraussetzung angebracht, den ich dezent postieren kann. Mikro vorm Gesicht ist dann schon auffĂ€lliger...
 
Also ich meine, du (ihr) könnt das. Es gibt viele Interpretationsmöglichkeiten in der Musik abseits der Dynamik (wenn ich mal nicht bis auf Minimum runter kann). Egal wie es wird, ihr lernt bestimmt daraus. Es ist eine oft vergessene Lernmethode die Möglichkeiten (hier die Dynamik) einzuschrÀnken um zu erkunden wie man damit umzugehen hat. Es ist auch ein Gewinn an Freiheit, Sicherheit und UnabhÀngigkeit.
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 3 Benutzer
Erstmal Danke fĂŒr eure zahlreichen BeitrĂ€ge, Tipps, Bedenken und Ermutigungen.

Gestern war der erste Akustik-Gig und es war eine gute Erfahrung. Wir haben uns keinen Druck gemacht und hatten zu dritt viel Spaß.
Location: Altstadtterrassen - ein kleiner ĂŒberschaubarer Platz, rechts und links Hauswand (vor einer standen wir), vorn eine Gasse und hinten breite Stufen nach oben, wo Leute saßen. Also teilweise Amphitheater-Style, was ich gĂŒnstig fĂŒr die Akustik einschĂ€tzen wĂŒrde.
UngĂŒnstig war der Wind fĂŒr die Zuhörer von der anderen Seite. Aber wie's letztendlich in der Peripherie geklungen hat, weiß ich nicht. Wir haben das Beste draus gemacht und bis zur letzten Runde hatten wir uns ganz gut arrangiert.

Was ich nicht gedacht hÀtte, dass die Akustikgitarre so schnell weggeschluckt wurde. Gesang war da fast stabiler. Aber das Geilste war die Geige, die den Gesang umspielt hat. Da hatten wir paar Lieder und man hat gemerkt, wie die Leute aufmerksamer wurden...
Sonst hatten wir recht positives Feedback und natĂŒrlich auch mal den Kommentar "schade, dass man nicht alles von den Texten verstanden hat"
Ich war positiv ĂŒberrascht, wie mein sonst nuschelnder Kollege paar Tipps von mir umgesetzt und das ziemlich souverĂ€n durchgezogen hat. Ich war bei einem Lied gesangstechnisch bissel an der Grenze, konnte mich aber in der Pause wieder regenerieren und hatte dann einen recht stabilen Modus.
Wir sind jedenfalls motiviert fĂŒr die nĂ€chste Akustiksession...
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 13 Benutzer
Na, ich trau mich mal den einen Handymitschnitt von dem Lied mit Geige hier einzustellen. Ich glaube dass Lied war gar nicht geprobt in der Zusammensetzung - aber wir haben uns ganz gut zusammengefunden. War ĂŒberhaupt der erste Live-Auftritt in dieser Formation. Einen knappen Monat ist das ja schon wieder her.

Noch ist genug Platz fĂŒr die Bauchatmung ;-)

 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 4 Benutzer
Was ich nicht gedacht hÀtte, dass die Akustikgitarre so schnell weggeschluckt wurde. Gesang war da fast stabiler. Aber das Geilste war die Geige, die den Gesang umspielt hat. Da hatten wir paar Lieder und man hat gemerkt, wie die Leute aufmerksamer wurden...
Genau DAS hört man im Video schon nach den ersten paar Takten. Die Geige ist toll!, und dich hört man auch super-gut, ist beides sehr ausdrucksstark. Die Gitarre geht dagegen wirklich unter...
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
hmm... habe das jetzt nur mit den Notebook-Speakern abgehört. Gibt es Handies mit Stereo-Mikrofon oder wie wurde das aufgenommen? Ich kenne das Lied nicht und irgendwie musste es ja wohl ganz ohne VerstĂ€rkung gehen.... dafĂŒr fand ich es ganz ok, mehr aber auch nicht. Ich finde es schade, so spielen zu mĂŒssen. Die Violine setzt sich mĂŒhelos durch, aber wenn SĂ€ngerin und Guitarero ein Gutteil ihrer Energie aufbringen mĂŒssen, gegen die Violine hörbar zu sein, fehlt diese Energie eben fĂŒr den Rest der Performance.... Zumal imho da doch ein Streetcube oder so etwas in der Mitte jetzt auch nicht gestört hĂ€tte....

alles Gute Katzi fĂŒr den Rest der (wie hiess es in dem anderen Thread?) Endzeitschwangerschaft! :)
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Die Gitarre geht dagegen wirklich unter...
Der Ukulelen-Bass wird ja mit einem Mini-Akkuamp verstĂ€rkt. Sowas hĂ€tten wir auch noch fĂŒr die Gitarre, vielleicht ist das eine Möglichkeit da dezent noch bissel Support zu bekommen...

hmm... habe das jetzt nur mit den Notebook-Speakern abgehört. Gibt es Handies mit Stereo-Mikrofon oder wie wurde das aufgenommen?
Handy meines Mannes - ich hab keine Ahnung, was das kann :nix: War erstmal nur als Aufnahme fĂŒr uns gedacht - Gesamtwirkung, Analyse etc.
 
Jo, scheint also ein Handy mit Stereo-Mikro zu sein. Gesang ist auch deutlich links und Geige rechts im Panorama.
 
Gesang ist auch deutlich links und Geige rechts im Panorama.
Kannste ja rechts bissel runterdrehen ;-)

Ich finde es schade, so spielen zu mĂŒssen.
War halt die Herausforderung, der wir uns gestellt haben.
Aber dazu eine kleine Geschichte: wir hatten mal fĂŒr einen Gig zu viert in einem Gewölbe Technik aufbaut und es wurde sehr eng mit dem ganzen Gerödel, sodass ein Schrank verrĂŒckt werden musste. Das gefiel der Frau des Veranstalters (Ă€ltere Dame ĂŒ 70) nicht so richtig und sie meinte, ob wir das ganze Zeug ĂŒberhaupt brauchen "frĂŒher ging's doch auch ohne Strom" :weep:
 
Hi,
ich hab mir das jetzt einmal ĂŒber die Laptoplautsprecher und dann noch ĂŒber externe Boxen angehört.
Meiner Meinung nach geht hier die Gitarre nicht unter, ich finde ĂŒberhaupt, dass sich diese Art von Musik sehr gut dazu eignet rein unverstĂ€rkt gespielt zu werden.
Ich denke es ist eine Krankheit der Zeit, dass man meint man mĂŒsse die Aufmerksamkeit des Publikums durch LautstĂ€rke erzwingen.

Gruß
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Ich denke es ist eine Krankheit der Zeit, dass man meint man mĂŒsse die Aufmerksamkeit des Publikums durch LautstĂ€rke erzwingen.
Jo, kann schon sein, dass manche das so machen. In erster Linie geht es mir aber darum, sowohl bei Gesang als auch bei einer Gitarre nicht darĂŒber nachdenken zu mĂŒssen, ob man mich hört. Ich will auch mal flĂŒstern oder leise singen können, wenn der Moment das vorsieht. Genauso ist es mit der Gitarre. Ich spiele mit den Fingern und ohne Plek oder Picks. Das geht, vor allem bei Wind und Wetter nicht ohne VerstĂ€rkung.

Und: FrĂŒher war sowieso alles besser! Ich bin von frĂŒher....
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
In erster Linie geht es mir aber darum, sowohl bei Gesang als auch bei einer Gitarre nicht darĂŒber nachdenken zu mĂŒssen, ob man mich hört. Ich will auch mal flĂŒstern oder leise singen können, wenn der Moment das vorsieht. Genauso ist es mit der Gitarre. Ich spiele mit den Fingern und ohne Plek oder Picks.
Warum muss man solche AnsprĂŒche, die bei CD-Aufnahmen ja ok sind, denn unbedingt auf jede Live-Situation ĂŒbertragen? Ich bin da ganz bei @nasi_goreng . Das passt schon so. Ich höre den Gesang und die Gitarre sowohl ĂŒber die - krĂ€tzigen - Notebook-Lautsprecher als auch ĂŒber Kopfhörer, ĂŒber Kopfhörer beides gut. Die Geige fĂŒgt sich gut ein. Witzigerweise höre ich ausgerechnet die verstĂ€rkte Ukulele kaum :)

Ich glaube, es wĂ€re durchaus gut, wenn wir mal wieder normal hören lernen wĂŒrden...
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Hallo,

Meiner Meinung nach geht hier die Gitarre nicht unter, ich finde ĂŒberhaupt, dass sich diese Art von Musik sehr gut dazu eignet rein unverstĂ€rkt gespielt zu werden.

...kann ich beides genauso unterschreiben - sehr runde Sache. Bei mir hat's auch ĂŒber alle Systeme von den PC-Tröten bis zu anstĂ€ndigen Monitoren eine gute Balance, na ja, die WindgerĂ€usche und die ZuschauergerĂ€usche bekommt man live halt nicht ganz so ohne weiteres weg, zumal, wenn da "nur" ein Smartphone zum Aufnehmen da ist. Kommt sehr authentisch 'rĂŒber, ich denke, der Versuch "unverstĂ€rkt" kann als gelungen verbucht werden :great:

Viele GrĂŒĂŸe
Klaus
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 3 Benutzer
Kommt sehr authentisch 'rĂŒber, ich denke, der Versuch "unverstĂ€rkt" kann als gelungen verbucht werden
Das sehe ich auch so! Jetzt wisst ihr, wie es geht und dass esgeht. "Authentisch" ist, wenn kein Tontechniker zwischen Musikern und Publikum steht!:evil:

Auch was @nasi_goreng schreibt, kann ich untereschreiben:
Ich denke es ist eine Krankheit der Zeit, dass man meint man mĂŒsse die Aufmerksamkeit des Publikums durch LautstĂ€rke erzwingen.

NatĂŒrlich war frĂŒher alles besser - die Musiker, aber auch das Publikum. "Damals" hörte man zu, wenn musiziert wurde. Die Aufnahme beweist, dass auch ihr so spielen und singen könnt, dass man euch hört - so wie wir frĂŒher!:great:

Cheers,
Jed
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
"Damals" hörte man zu, wenn musiziert wurde

Wenn man so wie ich unverstÀrkt Strassenmusik macht ist das aber heute auch noch so.
Ich möchte auch die Aufmerksamkeit nicht erzwingen sondern die Songs und meine Darbietung sollen die Menschen dazu verfĂŒhren mir zuzuhören.
Ich mache das seit 50 Jahren so und mich hat noch jeder gehört der mich hören wollte :great:
und vermutlich auch einige die mich nicht hören wollten. :igitt:

Ich finde auch das es eine gute Abwechslung zum elektrisch verstÀrkt spielen ist.

Das Video ist echt gut.
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 4 Benutzer
Danke fĂŒr die vielfĂ€ltigen RĂŒckmeldungen.
Ich muss sagen, aktuell bin ich ganz froh, dass wir hauptsĂ€chlich unverstĂ€rkt spielen (mĂŒssen) und das sportlich sehen.
Irgendwie hab ich gerade Probleme mit lauterer Musik. Ich hab immer gern zugehört, wenn mein Mann E-Gitarre geĂŒbt hat (mit dem kleinen VerstĂ€rker). Aber in letzter Zeit wird mir dabei fast schlecht und ich muss weg. Ich schieb's mal nicht auf den Gitarristen sondern auf den natĂŒrlichen Schutz fĂŒr's Ungeborene.

BTW: Sag mal einem Gitarristen, dass sein Amp zu laut ist. Das versteht er weder akustisch noch inhaltlich... ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 4 Benutzer

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben