Snare fĂŒr Akkustik/Pop/Percussion-Set

  • Ersteller PA-Priester
  • Erstellt am
PA-Priester
PA-Priester
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
18.01.12
Registriert
21.06.08
BeitrÀge
167
Kekse
109
Ort
Hessen
Hallo liebe Trommler!

ich bin auf der Suche nach einer geeigneten und gĂŒnstigen Snare fĂŒr mein Set.
Als eigentlicher Pianist/SĂ€nger/Songwriter spiele ich nebenbei leidenschaftlich gerne Schlagzeug, habe jedoch als Jugendlicher in meinem Zimmer nicht die nötigen 4mÂČ an zusĂ€tzlicher FlĂ€che fĂŒr ein richtiges Set, sodass ich bisher mit einer DIY-Cajon und etlichen perkussiven KleingerĂ€ten die Grooves gestaltet habe.
Ich benutze dies auch fĂŒr Recordings/Produktionen und bin der Meinung, dass ein Schellenkranz ganz nett ist, eine Snare dennoch den Job besser macht.
Aufgrund meines Platzmangels wĂŒrde ich gerne folgende Konfiguration verwenden, da ich sie einfach unter mein Bett stelle, wenn ich sie nicht brauche und das Zeug bei Bedarf in einer Minute steht:

BD = Cajon (umgedreht, mit FuMa gespielt, klingt genial)
Snare= ((Holz?)-Snare oder ein DIY Cajinto)
Standard HiHat
Crash/Ride Becken

Jetzt stellt sich die Frage, wie ich den Snaresound fĂŒr Akkustik-Pop Aufnahmen am besten realisiere. Baue ich mir eine Cajinto mit weiteren 4 Gitarrensaiten unter Holz oder stelle ich mir eine richtige Snare ins Zimmer?

mit freundlichen GrĂŒĂŸen

Janik
 
Eigenschaft
 
Kommt halt drauf an welchen Sound du willst.
Snare und Cajon sind halt zwei verschiedene Instrumente und meiner Meinung so auch nicht vergleichbar.
Man kann zwar sicherlich ein Unplugged Konzert mit einer Snare spielen, aber anders herum ein "echtes" Rockkonzert mit einem Cajon? Naja, ich weiss nicht?:confused::rolleyes:

Snaresound erreicht man halt am besten mit einer (tata!) Snare. Bei Schmidkonz http://www.s-drums.de/ gibt es gĂŒnstige und gut klingende Snares.
Wichtiger als das Kesselmaterial ist da eher ein gutes Fell, ein guter Teppich und Stimmkenntnis. Ach ja, bei Aufnahmen ist ein brauchbares Mikro auch nicht schlecht. Mit dem legendÀren Shure SM 57 machst du da sicher nix verkehrt. ;)

Wenn Geld keine Rolle spielt und du mit "Elektronik" keine Probleme hast, hÀtte ich gesagt: "Kauf dir ein Roland SPD". Da hast du Sounds zum Abwinken und das ganze klingt auch noch. http://www.musik-service.de/roland-spd-s-prx395679657de.aspx
 
Hallo!

Mikros hab ich genĂŒgend, das ist sicherlich nicht das Problem.
Der Sinn besteht ja darin, dass ich eben etwas mehr haben möchte, als nur die Cajon.
Deshalb zusÀtzlich eine HiHat, Snare/Cajinto und Becken.
Jetzt stellst sich die Frage nach der Snare:

Eben eine Snare, oder eben ein Cajinto?

Gruß + danke fĂŒr die Antwort
Janik
 
Hay,

ich wĂŒrde dir wirklich empfehlen eine Snare zu kaufen.
Eine Snare bringt nunmal doch die gewĂŒnschten "GerĂ€usche" besser rĂŒber als ein Cajinto.
Die Snare kannst du fĂŒr deine AnsprĂŒche entsprechend hoch oder tief stimmen.

Du kannst dir zum Beispiel eine gute Basix Snare (14 x 5,5) gĂŒnstig in verschiedenen E-MĂ€rkten kaufen oder mal bei ebay.de vorbeischauen.:great: Oder, wenn du einen speziellen Wunsch hast wie die Snare klingen soll, dir eine bei customdrums.de eine bauen lassen. Das habe ich beispielsweise gemacht und mir eine Customsnare (13 x 4,5) bauen lassen. Ich habe meine letzten 2 Konzerte mit dieser Snare gespielt und sie auch schon im Studio verwendet. Vom Sound her ist sie echt ĂŒberzeugend!

Deshalb: Eine Snare wĂŒrde fĂŒr dein Vorhaben besser zu Geltung kommen als ein Cajinto.

Ich hoffe, ich konnte dir etwas weiterhelfen!:)
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben