Snare-RĂ€tsel

Boah, die Sonor Artist ist bestimmt ein Traum!!
 
Aha der Benni also unter fallschem Namen im Board.
Die Sonor hast du doch erst seit ner Woche oder so, oder?
 
ICh wusste es gleich, als ich dein Bild vom gelben Set gesehn habe :D
 
Aha der Benni also unter fallschem Namen im Board.
Die Sonor hast du doch erst seit ner Woche oder so, oder?

wieso falsch? ich kann mich doch nenen wie ich will^^
und ja die Sonor GB ist die neueste, die is noch nicht mal ne Woche da :great:
 
Hallo,

ich grabe hier gerade einen alten Thread wieder aus, so dass ich keinen neuen aufmachen muss.

Ich habe mir die letzten beiden d&p gekauft, weil die Bahn ja im Moment nicht die zuverlÀssigste ist und ich einige Stunden an Bahnhöfen rumstand und was zu lesen brauchte. Danach habe ich auch mal zum ersten mal in die Playalongs reingehört, die ja schon seit einiger Zeit mitgeliefert werden. Da ist mir erstmal auf aufgefallen, wie schlecht der Mannie von Bohr die Sachen trommelt (meine Meinung, anderes Thema...:D).
Jedenfalls sind wir auch noch mit unsrerer Band in einen neuen Raum gezogen und als ich endlich alles verkabelt und wieder aufgebaut hatte, hab ich also einen Recording-Soundcheck gemacht. Dazu habe ich mir das Fanta4-Playalong von der aktuellen d&p-CD genommen.

Und nun kommen wir zum eigenltichen RĂ€tsel, weil ich selbst von dem Ergebnis sehr ĂŒberrascht war. Wie denkt ihr, ist dieser Snaresound entstanden? Kesselmaterial, Tiefe, Durchmesser, Fell usw.?
 
Hmmm, klingt eigentlich so gar nicht Dir, relativ tiefe Stimmung, sehr fett, trocken und viel Teppich. Hattest Du ein Mikro unten drunter? Die Geisternoten kommen sehr leise, das bringt mich drauf, dass vielleicht kein Schlag-Mikro im Einsatz war. Dazu vielleicht also nur ein gut plaziertes OH-Mikro. Die Toms sind dagegen eindeutig direkt abgenommen, zumindestens scheint mir das so. Da ich Deine bevorzugte Schnarre kenne, kann ich kaum glauben, dass diese im Einsatz war. So klingt es nach 13er Kessel, min. 6,5" tief, Holz natĂŒrlich, 2-lagiges Fell und strikte Vermeidung vom Rim-Anteilen. Ich bin gespannt auf die Auflösung, vermutlich stimmt nichts davon :redface:.
 
Ich tippe auf eine 14x5 Stahlsnare.
 
Ich tippe mal in meiner Unerfahrenheit!
Acryl Kessel
14"x5,5"
Schlagfell ist recht trocken, also tippe ich auf sowas wie ein Evans Genera HD in mittlerer Stimmung
Resofell dĂŒrfte dann eines in mittlerer StĂ€rke sein, Ă€hnlich dem Evans Hazy 300 (ich lege mich auf die Felle nicht fest, kann ja auch ne andere marke sein)
Resofell stark angeknallt.
Snareteppich könnte Bronze oder Carbon sein.
UngedÀmpft
 
Also, dann mal hier die Auflösung:

Es ist tatsĂ€chlich meine stinknormale Pearl-Freefloating-Kupfer-Snare 14*5 in mittelhoher Stimmung. Ambassador oben und unten auch irgendein Snare-Reso von Remo. Aber der Sound entsteht durch den guten alten Pizza-Karton. Und ja, die Snare ist von oben und unten abgenommen, wodurch die Ghostnotes bzw. der Snareteppich soundtechnisch ziemlich eigenstĂ€ndig klingen. Ich finde den Sound fĂŒr solche Sachen auf jeden Fall sehr brauchbar.:great:
 

AnhÀnge

  • DSC00089.jpg
    DSC00089.jpg
    181,7 KB · Aufrufe: 254
Ha, dann lag ich ja garnicht soo falsch.
Nur Stahl statt Kupfer.

Ich war leider nicht schlau genug, in deinem Profil nachzusehen, was du fĂŒr ne Snare hast:redface:
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben