Snareteppich schnarrt unangenehm

  • Ersteller fettestulle
  • Erstellt am
F
fettestulle
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
03.09.12
Registriert
14.10.08
BeitrÀge
160
Kekse
128
Ort
Berlin
hey erstmal.
bin hier recht neu im forum.also ich spiel nun schon seit 2 einhalb jahren schlagzeg und hab mir letztens die tama superstar custom snare geholt.doch nachdem ich die felle ordentlich zentriiert hab und gestimmt hab, surrte der teppich sehr unangenehm.das hab ich dann vorlÀufig durch moongel gelöst.dochd amit das surren aufhörte musste ich das moongel sehr mittig platzieren,sodass auch serh viele obertöne weg waren.
also dahct ich mir leigt es am snareteppich und hab mir einen neuen zugelegt.einen von puresound fĂŒr 30 euro ungefĂ€hr.doch als ich den heute raufgezogen hab hat es wieder gesurrt.
ich muss dazu sagen das ich nich wirklich gut stimmen kann und auch keine ahnung hab wie man das lernen soll.denn das alleinige ausprobieren ist bei mir auch nich so der renner.
woran könnte das liegen?ich hab den teppich in allen möglichen spannungen probiert.half alles nichts.hilfe wÀre nett.
vielen dank.

p.ss mit hilfe der suchfunktion hab ich leider nichts gefunden,da zu diesem thema etiche seiten kamen die nichts damit zu tun hatten.

lg fettestulle:confused::confused:

edit:
also der teppich hat son nachsurren,das kklingt richtig schlecht.
 
Eigenschaft
 
Schau mal in die FAQ, da findest du auf jeden Fall was dazu.
Und stimm mal deine Toms und Bassdrum auf eine andere Zone als die Snare. Das hilft bei mir sehr gut.
 
hab mir die beiden videos angesehen.aber die konnten mir jetzt nich so wirklich helfen.
ich habe mein resofell ser straff eigentlich gespannt um zu gucken ob die gerÀusche dann aufhören,aber das war auch mist.
und es ist miest so, dass nach dem anschlag des felles der ton kommt und dann son nach surren des teppichs.meist ein recht hohes.klignt sher unangenehm.

kannn da wirklich das umstimmen de randeren toms usw. helfen?oder muss ich die snare neu stimmen oder sogar felle nochmal neu rauf und so?muss der snareteppich genau in der mitte des fells sein?

lg fettestulle
 
wenn die störenden gerĂ€usche alleine vom teppich kommen wĂŒrde ich folgendes probieren:

1. sicher gehen, dass der teppich (in gespanntem zustand !!!) in der mitte vom fell aufliegt
2. den teppich an der einstellschraube völlig lösen (dass er keinen kontakt zum resofell mehr hat)
3. mit einer hand den teppich ganz langsam fester spannen wÀhrend du mit der anderen hand stÀndig die snare anschlÀgst ... so solltest du eine brauchbare einstellung finden
4. probier dann in verschiedenen lautstÀrken aus, ob die trommel sauber anspricht
5. ein kleines nachrascheln ist meist völlig ok und geht im "ernstfall" in der musik unter
6. wenn 1. - 4. so gar kein brauchbares ergebnis liefern wĂŒrde ich die snare mal umstimmen (resofell tiefer) ... evtl. auch mal die felle checken ob sie verbeult, ausgeleiert oder sonst wie unbrauchbar sind und gegebenenfalls diese ersetzen
7. nach dem um- bzw. neu stimmen die punkte 1. - 4. nochmal wiederholen
8. falls du nen lehrer hast, diesen bitten ob er dir die snare mal richtet ... oder nen anderen erfahrenen drummer (sollte es in berlin ja genug davon geben :D

hope that helps ... grĂŒssle
 
Auch ein Punkt, den man oft nicht beachtet, aber entscheidend ist, ist die Befestigung.
Ich hatte neulich auch eine Snare "zur Kur", da war der Teppich mit SchnĂŒren festgemacht, obwohl er dafĂŒr nicht geignet ist.
Der Teppich liegt dann an den Endpunkten nicht plan auf und die Àusseren DrÀhte hÀngen in der Luft und schnarren immer.

Bei fast allen Teppichen sind Aussparungen fĂŒr SchnĂŒre und welche fĂŒr Nylon- oder KunstoffbĂ€nder. Aber nicht alle funktionieren mit SchnĂŒren.
Diese Modelle http://www.sonor.com/pbas/Sonor_FE/sonor/deutsch/kategorie.html?a-quicklink-n_katid=282 funktionieren sowohl mit SchnĂŒren als auch mit BĂ€ndern.
Dieser hier http://www.puresoundpercussion.com/PuresoundBlasters.Page?ActiveID=1334 funktioniert NUR mit Plastik- oder NylonbĂ€nder, mit SchnĂŒren nicht.

FĂŒr Schnurbefestigung mĂŒssen diese Löcher mit einer Aussparung nach oben sein, sonst schnarrt der Teppich.
Bei Befestigung mit BĂ€ndern sollten die dĂŒnn und flexibel genug sein. DĂŒnne PaketschnĂŒre sind gut geeignet. Aus alten Fellen kannst du dir auch Streifen schneiden und verwenden.

Noch ein Tipp:
Die 2 Spannschrauben, die direkt links und rechts von der Abhebung bzw. vom Butt-End sind mal locker bzw. festziehen (muss man ausprobieren) und sehen, ob es besser oder schlechter wird. Manchmal hilfts.

Tante Edit(h) ist auch noch was eingefallen:
Der Snareteppich sollte auch zur Snare passen (Anzahl der DrÀhte). Ein paar mehr oder weniger machen nix. Auf einer kleinen Piccolo mit normalerweise 16 DrÀhten einen 42 Teppich aufzuziehen wird i. d. R. nicht wirklich funktionieren.
 
Auch ein Punkt, den man oft nicht beachtet, aber entscheidend ist, ist die Befestigung.
Ich hatte neulich auch eine Snare "zur Kur", da war der Teppich mit SchnĂŒren festgemacht, obwohl er dafĂŒr nicht geignet ist.
Der Teppich liegt dann an den Endpunkten nicht plan auf und die Àusseren DrÀhte hÀngen in der Luft und schnarren immer.

Werden diese Teppiche dann nicht mit der passenden Befestigung geliefert? Dann wĂŒrde das Problem normalerweise doch gar nicht auftreten....
 
Oft sind sowohl BĂ€nder als auch SchnĂŒre dabei.
Also im Zweifelsfalle sollte man die BĂ€nder nehmen, das funktioniert auf jeden Fall.
Ich persönlich kaufe mir aber meist Teppiche, die fĂŒr Schnurbefestigung gemacht sind. Ich bilde mir ein, dass da die Ansprache besser ist
 
naja, bei einer relativ neuen superstar snare gehe ich erst mal davon aus, dass der teppich technisch ok ist (transportschÀden mal ausgenommen ... die wÀren ja auch offensichtlich) und ab werk auch korrekt montiert war...
 
also danke schonmal fĂŒr die ganzen antworten.
also wie ich oben glaube ich schon geschrieben hab, ist ein puresound snareteppich bei mir drauf.aber nich einer aus der blaster series.bei mir waren nur schnĂŒre dabei d.h. ich denke ma das es so richtig is.
@ haensi wie meintest du das mit "FĂŒr Schnurbefestigung mĂŒssen diese Löcher mit einer Aussparung nach oben sein, sonst schnarrt der Teppich. "
was fĂŒr ne aussparrung?
das mit den 2 spannschrauebn werde ich morgen gleich mal probieren.jetzt is ja shcon etwas zu spÀt^^

also ich hab heute mal alles ganz oft umgestimmt usw. aber es hat sich nich wirklich viel verÀndert.das unangenehme nachsurren,wie ich es jetzt einfach mal nenne, geht erst weg wenn ich ein moongel pad rauflege, un zwar nicht wirklich ganz an den rand sondern doch schon etwas mittiger.dadurch gehen recht viele obertöne verloren,was ich schade finde,was aber wiederumnotwendig ist damit das surren aufhört...


lg jakob
 
öhm will dir jetzt in keiner weise zu nahe treten, aber sowas soll schon mal vorgekommen sein: hast du den teppich richtig herum angebaut? also liegt er plan auf wenn du ihn ungespannt auf das fell legst ( also snare vorher umdrehen )?
 
"plan auf"-das ist was bitte?^^
ja meienr meungn nach ist er richtug rum...so das man die schrift sieht..
 
wenn du ihn nur rauflegst, berĂŒhrt er dann komplett das resofell oder nur an den metall-enden?
ich denk ma schon dass er richtigrum drauf ist, wollte das aber nur als mögliche ursache ausschließen
 
also danke schonmal fĂŒr die ganzen antworten.
also wie ich oben glaube ich schon geschrieben hab, ist ein puresound snareteppich bei mir drauf.aber nich einer aus der blaster series.bei mir waren nur schnĂŒre dabei d.h. ich denke ma das es so richtig is.
@ haensi wie meintest du das mit "FĂŒr Schnurbefestigung mĂŒssen diese Löcher mit einer Aussparung nach oben sein, sonst schnarrt der Teppich. "
was fĂŒr ne aussparrung?
das mit den 2 spannschrauebn werde ich morgen gleich mal probieren.jetzt is ja shcon etwas zu spÀt^^

also ich hab heute mal alles ganz oft umgestimmt usw. aber es hat sich nich wirklich viel verÀndert.das unangenehme nachsurren,wie ich es jetzt einfach mal nenne, geht erst weg wenn ich ein moongel pad rauflege, un zwar nicht wirklich ganz an den rand sondern doch schon etwas mittiger.dadurch gehen recht viele obertöne verloren,was ich schade finde,was aber wiederumnotwendig ist damit das surren aufhört...


lg jakob

Hi Jakob,

beim Sonorteppich sind die Löcher, durch denen die Schnur gefĂŒhrt wird mit einer Art Nut nach oben gebogen, damit sie mit den Teppichenden plan aufliegen kann. (siehe Bild)
Beim Puresound gibt es das nicht. Daher ist wÀre eine Schnur zu dick und die Teppichenden liegen nicht plan auf dem Resofell auf.

Nochwas:
Liegen die einzelnen DrÀhte auch parallel zueinander, wenn der Teppich gespannt ist?
Sie sollten im gleichen Abstand zueinander sein (siehe Bilder). tun sie das nicht, und eins oder mehrere haben mehr Abstand, dann werden diese DrÀhte immer rascheln.

Hast du es schon mal mit DĂ€mfungsringen auf dem Schlagfell probiert. Normalerweise sollte da nix mehr Rascheln, wenn der Teppich ok ist.

Noch zwei Videos:
http://www.youtube.com/watch?v=00ypc1aPiO4
http://www.youtube.com/watch?v=-PpAdpp1rx4
 

AnhÀnge

  • sonorteppich.jpg
    sonorteppich.jpg
    8,9 KB · Aufrufe: 284
  • puresound_blasters.jpg
    puresound_blasters.jpg
    6,7 KB · Aufrufe: 282
Hi Jakob,

beim Sonorteppich sind die Löcher, durch denen die Schnur gefĂŒhrt wird mit einer Art Nut nach oben gebogen, damit sie mit den Teppichenden plan aufliegen kann. (siehe Bild)
Beim Puresound gibt es das nicht. Daher ist wÀre eine Schnur zu dick und die Teppichenden liegen nicht plan auf dem Resofell auf.

Nochwas:
Liegen die einzelnen DrÀhte auch parallel zueinander, wenn der Teppich gespannt ist?
Sie sollten im gleichen Abstand zueinander sein (siehe Bilder). tun sie das nicht, und eins oder mehrere haben mehr Abstand, dann werden diese DrÀhte immer rascheln.

Hast du es schon mal mit DĂ€mfungsringen auf dem Schlagfell probiert. Normalerweise sollte da nix mehr Rascheln, wenn der Teppich ok ist.

Noch zwei Videos:
http://www.youtube.com/watch?v=00ypc1aPiO4
http://www.youtube.com/watch?v=-PpAdpp1rx4

was wÀre denn jetzt in diesem falle eine "schnur" bzw. ein "draht" ?
ich spiele ja wie gesagt mit moongel, jedoch muss ich es relativ weit weg vom snarerand weglegen damit dieses surren aufhört.eher richtung mitte....
ich glaube deswegen das ein dĂ€mpfungsring zu viele obertöne wegnehmen wĂŒrde....
ansonten mach cih mich jetzt gleich nochmal ans stimmen und tunen.dann berichte ich nochmal.
danke fĂŒr die hilfe

lg jakob
 
Tja, viele Begriffe und manchmal auch verwirrend, aber daran wirst du dich wohl gewöhnen mĂŒssen. Jedes Hobby hat halt sein "Fachchinesisch" (mehr oder weniger), aber es ist nun einmal nötig, damit man weiss um was es geht.
Wenn ich die verschiedenen Dinge nur mit "das Teil, dies Dings" usw. benenne, weiss ja keiner was gemeint ist. Aber jeder, der irgendwie mit Schlagzeugen zu tun hat, sollte z. B. wissen was eine Snareabhebung ist (die drĂŒckt den Teppich zum Fell bzw. vom Fell weg)

Zwei Dinge wÀren sehr hilfreich und es wÀre super, wenn du die hier reinstellen könntest.
Zum einen Bilder von deiner Snare (von oben und wichtiger von unten)
und evtl. ein Soundfile, wie sich die Snare anhört.
Ein Ferndiagnose, ohne den "Patienten" zu sehen ist halt immer Àusserst schwierig. ;)
 

AnhÀnge

  • Snare.doc
    28,5 KB · Aufrufe: 307
nein so meinte ich das nicht....
und ich weiß acuh was eine fellabhebung ist..aber na gut...
ich meinte nur das du mit "schnur" auch ein "band" gemeint haben könntest,welches zum aufhÀngen des teppichs benutzt wird.deswegen...ich war mir nur unsicher was ,was ist.

zumindest hab ich heute nach langem umstimmen etc. es hingekriegt mit hilfe von moongel das surren weg zukriegen und dabei nicht alle obertöne zu verlieren.es geht jetzt also...
ich danke fĂŒr die hilfe

lg jakob
 
Am Ende wird doch alles gut.:D
Es kann schon mal sein, dass man auch ein Fell erwischt, dass man einfach nicht gestimmt bekommt.
Ist mir auch schon passiert, da bin ich echt verzweifelt.
In letzter Zeit hat ich fĂŒr die Snare nur mehr Aquarian Texture coated aufgezogen. Die lassen sich echt einfach stimmen und sie sind auch sehr haltbar.
 
ja es musste ja auch gut werden^^
das wollte ich soweiso schon fragen:
wer vertreibt aquarian felle?
 
Musik-Service hat sie leider nicht.
Ich hab meine von Big T (thomann)
Hauptvertrieb hat in Deutschland Musik & Technik in Marburg. http://www.musikundtechnik.de/
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben