Soloschieber: Was haltet ihr davon?!

  • Ersteller Heavy Soul
  • Erstellt am
H
Heavy Soul
Guest
Hey Leute : ),
was haltet ihr von dem Ding? Klingt ja ganz gut. Kennt das Teil einer?
Habe ich auf www.chords-online.de gesehen.

Kann man damit was anfangen, denn das beschriebene Problem kennt ja jeder.


Soloschieber
für Gitarre (auch für Bass verwendbar)
Egal zu welchem Akkord, mit dem Solo-Schieber findet man immer den richtigen Ton. Beispiel: Wir suchen die Solotöne für ein Stück, dass in (Em) gesetzt ist! Wir benutzen den Einschub (Dur/moll/rot), stellen den “SOLO-SCHIEBER” so ein, dass im Sichtfenster links, neben Parallele moll Tonart, das Symbol (Em) erscheint. Im rechten Fenster erscheinen die in der Notation üblichen Vorzeichen für die eingestellte Tonart. Alle schwarz angezeigten Punkte, auf den Bünden, sind nun für die eingestellte Tonart spielbar. Diese Vorgehensweise ist für alle Tonarten identisch. So, jetzt hast Du alles was man braucht um Solos in jeder Tonlage spielen zu können. Deine Kreativität ist nun gefordert. Wir wünschen Dir viel Erfolg und vor allem viel Spaß beim Spielen.
 
Eigenschaft
 
A
Ascendant
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
13.11.10
Registriert
02.11.03
Beiträge
300
Kekse
12
Ort
Dortmund
Wenn Du Dich etwas mit Harmonielehre befasst und Skalen lernst brauchst Du das Ding nicht 8)
 
K
Konfusius di Obscura
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
03.08.06
Registriert
20.08.03
Beiträge
78
Kekse
0
Ort
Jena
Ach, das ist doch Käse! Wenn man die Zeit hat so ein Ding einzustellen, kann man auch schnell selbstüberlegen, wie man die Scales verschieben muss. Die 5 Grundskalen, habe ich in 2 Tagen auswendig gekonnt - jetzt mal ganz abgesehen von der Geschwindigkeit, mit der man sie nutzt. Mehr braucht man nicht, bekommt aber durch ständiges üben in diesen, ein Gefühl wo einzelene Töne (im verbund) liegen.
 
L
littlewing
Gesperrter Benutzer
Zuletzt hier
13.03.06
Registriert
19.08.03
Beiträge
1.692
Kekse
157
meine meinung: bringt uueeeeeberhaupt nichts,
ich zeige hin und wieder mal freunden, was man so auf der gitarre machen kann und jeder ist am anfang mit dem ersten 'pentatonikbild' ueberfordert, zuerst kommt immer nur sinnloses (wie bei jedem am anfang) hoch und runterdudeln der tonleiter, bis dann nach na weile mal n konzept ansetzt
fazit: es bringt nichts zu wissen, wo die toene sind, sonder wie sie im zusammenhang mit den harmonien klingen, du wirst also auch kein besserer solist, wenn du ueberall alle toene auf der gitarre zu na bestimmten tonart hast, wenn du nicht weisst, was du damit anfangen kannst, daher erstmal klein anfangen und gucken, was man denn z.b. mit na pentatonik in nur einer lage alles machen kann und dazu brauchst du das ding nicht, vielleicht ganz praktisch um dann mal zu gucken, wie sich die tonleitern weiter ueber das griffbrett erstrecken, aber ich weiss ja jetzt auch nicht wie teuer das ding ist,
btw: ordentlich peinlich mit sowas aufzutreten, noch peinlicher ohne das ding aufzutreten und dann zu vergessen, wo die toene sind ;),
lw.
 
M
moo
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
07.04.08
Registriert
20.08.03
Beiträge
516
Kekse
41
littlewing schrieb:
meine meinung: bringt uueeeeeberhaupt nichts,

ach ja?...wenn jetzt einer zu dir kommt, "Hey Alter, schieb mal 'n Solo", und du hast keinen Soloschieber, was machst du dann??
Ansonsten bin ich mit dir einer Meinung. Und finde obendrauf dass all diese "Hilfen" eigentlich alles nur komplizierter erscheinen lassen als es eigentlich ist.
 
L
littlewing
Gesperrter Benutzer
Zuletzt hier
13.03.06
Registriert
19.08.03
Beiträge
1.692
Kekse
157
und wieder ein screenshot moo!
d.
 
D
DOnald Duck
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
15.01.15
Registriert
27.11.07
Beiträge
3
Kekse
0
Ach, das ist doch Käse! Wenn man die Zeit hat so ein Ding einzustellen, kann man auch schnell selbstüberlegen, wie man die Scales verschieben muss. Die 5 Grundskalen, habe ich in 2 Tagen auswendig gekonnt - jetzt mal ganz abgesehen von der Geschwindigkeit, mit der man sie nutzt. Mehr braucht man nicht, bekommt aber durch ständiges üben in diesen, ein Gefühl wo einzelene Töne (im verbund) liegen.
Das hört sich sehr interessant an, gibt es dafür eine Anleitung?

Ich weiss das der Thread schon sehr alt ist, aber es interessiert mich halt.
 
moe8
moe8
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
08.09.13
Registriert
10.03.07
Beiträge
602
Kekse
442
M
Maxi
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
02.01.22
Registriert
04.09.05
Beiträge
4.003
Kekse
5.790
ach ja?...wenn jetzt einer zu dir kommt, "Hey Alter, schieb mal 'n Solo", und du hast keinen Soloschieber, was machst du dann??
Ansonsten bin ich mit dir einer Meinung. Und finde obendrauf dass all diese "Hilfen" eigentlich alles nur komplizierter erscheinen lassen als es eigentlich ist.

jaja ich bin absolut deiner meinung!:screwy:
 
R
RiF
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
26.04.14
Registriert
21.04.08
Beiträge
53
Kekse
82
Ort
Hannover
Ich habe mich jahrzehntelang um das bisschen Theorie herumgedrückt und ohne Verstand mit Griff- und Skalenmustern rumgeprokelt und damit eine Menge Zeit vergeudet. Seit ein paar Monaten lege ich mir die zugrundeliegende Theorie zu und seit dem brauche ich keine Skalen und Akkordheftchen oder Schieber mehr. Na ja und gelernt habe ich auch etwas.
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Oben