Moin zusammen, ich hab oben genannten Song auf meiner ToDo-Liste und hätte gerne dieses Sample, welches immer vor dem Refrain kommt (zum ersten Mal bei 0:30). Erinnert so ein bisschen an einen Chimes-Sound, dürfte aber eher irgendein Sample sein, was damals in irgendeinem Gerät drin war. Hab versucht, es nachzubauen, bekomme aber kein brauchbares Ergebnis. Es hat nicht zufällig jemand das Ding oder kann mir nen Bastel-Tipp geben (so nach dem Hobbythek-Motto "Kann man auch prima selbermachen )? Grüße Cali
Hallo, wir spielen den Song auch, allerdings verwende ich VSTi's und dabei unter anderem das Programm Hypersonic. Das Preset was ich für diesen Sound verwende ist ein "Werkspreset" namens "Ethnic Strummer", etwas mit param. EQ und Chorus aufgepeppt. Weiss nicht ob euch das wirklich weiterhilft, aber leider verstecken sich hinter diesem Preset nicht weitere Grundsounds sondern der Grundsound heisst eben so Viele Grüße hisdudeness
Hi hisdudeness, da ich nicht mit VSTi´s arbeite, hilft mir das nur bedingt weiter. Aber vielleicht könntest Du mir/uns den Sound ja einfach per mp3/wav zukommen lassen? (würde Dir dann meine Mail-Adresse per PN schicken) Das wär auf jeden Fall ganz großes Tennis Grüße Cali
Kann ich gerne machen! Schick mir mal deine Emailadresse per PN und sag mir was dir lieber ist, mp3 oder wav und wie lang das Sample sein soll. Viele Grüße hisdudeness
Hast Post gerne als wav, dann muss ich es nicht wieder zurück-konvertieren. Die Länge am besten wie im Song, notfalls was länger, sodaß ich´s selber bearbeiten kann. Danke schonmal
Im Zweifel einfach einpacken und als zip hochladen - das ist erlaubt. Zum Zeigen würd eine MP3 wohl reichen, da haben wir dann alle mehr von als von einer wav
Hier ist der "Sound" für diesen "Chimes-artigen" Sound bei Sternenhimmel, den ich verwenden. Ist jetzt auf die Schnelle mit dem Nanokey (im Büro eingespielt. Gruß hisdudeness
An ein Sample glaub ich nicht. Zu den Zeiten war's ziemlich schwierig und teuer, an Geräte zu kommen, die Samples wiedergeben konnten. Das muß meines Erachtens ein Analogsynth gewesen sein, also mit heutigem Besteck emulierbar. Wenn ich den Sound richtig in Erinnerung hab, ist die Basis ein zweifach in der Tonhöhe modulierter Klang. Einmal um ca. eine kleine Terz per LFO (Rechteck, irgendwo wird man schon einen freien LFO rumfliegen haben) und außerdem langsam abfallend mittels Hüllkurve (kann man die Filterhüllkurve nehmen, das Filter ist statisch). Einzig an der/den Waveforms, evtl. Verstimmung und Filter müßte man noch basteln. Martman