stabile (Wirbel-)Karabiner für Gurtzeugs ?

H
hela
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
04.11.25
Registriert
25.10.21
Beiträge
309
Kekse
404
Hallo zusammen, ich möchte meine Gurte (insbesondere die rechts) mit drehbaren Karabinern befestigen. Weil ich die Dinger ja einhändig und zumindestens unten auch blind bediene, ist mir eine grosse Öffnung an der langen Seite wichtig (nicht vorne wie bei einem Scherenkarabiner). Ich hatte welche die recht breit und daher gut zu greifen waren, aber leider hat der Zinkdruckguss nur wenige Wochen überlebt. Jetzt suche ich eine Alternative aus (Edel-) Stahl oder irgendeinem anderen Material mit entsprechender Belastbarkeit. Gurtbreite ist 18mm.

Wer von euch benutzt Karabiner am Akkordeon und kann seine Erfahrungen teilen?
In was für einer Art Laden finde ich sowas in einer grösseren Auswahl?
Kennt jemand einen Online-Handel der wenigstens Angaben zum Material macht - ich stolpere hilflos durch Seiten für Handtäschenzubehör (zu schwach) oder Kletterbedarf (zu überdimensioniert).
Hat jemand Erfahrungen mit Bolzenkarabinern - die scheinen mir eigentlich ungeeignet wg kleiner Öffnung und dem Haken der sich durchs Zelloid kratzt, aber immerhin gibt es es sie in vernünftiger Qualität.

Danke, gruss Heike
 
Hallo,

Hier am Bodensee gibt es eine Seilerei mit Seefahrtsbedarf. Da gibt es auch die genannten Karabinerhaken seewasserfest, also aus Edelstahl, teilweise in Messing, in diversen Größen. Sollte es überall in gut sortierten Segelbedarfsläden geben.

Keine Angst vor Beschädigungen am Gehäuse?

Gruß Wolfgang
 
Hallo Hela,
hier habe ich meine Kunststoffhken gekauft, die es aber leider wohl nicht mehr gibt. Er hat aber auch andere Haken.
Gruß Jutta
 
Der Karabiner den ich von Hoppe hatte ist schon nach zwei Tagen gebrochen.....
Kunststoff? Echt, das hält? habe ich noch gar nicht in Erwägung gezogen. Sollte ich mir ansehen

Ja, Segelbedarf online habe ich schon abgeklappert, aber bisher nichts passendes entdeckt. Und nein, um Kratzer mache ich mir nicht unbedingt Sorgen solange die am Klang nichts ändern
 
Ich mach's wie die meisten in meinem Umfeld: Oben ist alles fest, Querriemen auch, nur rechts unten hab ich einen Haken und der ist aus Kunststoff. Ich schlüpf in die oberen Riemen rein und mach unten dann fest. Geht blind ganz gut.
Der Haken unten fixiert eigentlich hauptsächlich und hat keine große Belastung.
Früher hatte ich auch Metallhaken mit einer Federzunge. Da ist irgendwann die Feder gebrochen oder der ganze Haken am Wirbel.
 
bin allerdings über den Preis entsetzt. Das ist eben ein Haken mit Prüflast .
ja das ist der Unterschied:

die preiswerten Teile sind meist einfacher Spritzguss und auch einfach zusammengenietet... sobald rostfrei -> teurer, und sobald zugesicherte Haltbarkeit ( Prüflast) -> dann reden wir von geschmiedeten Teilen... macht´s gleich deutlich teurer aber bei denen darf dann wenigstens davon ausgegangen werden dass die nicht brechen,

.... Aber so ein Akkordeon ist ja auch nicht billig... das wäre es mir wert
 
Zuletzt bearbeitet:
ja ok, aber 300 kg muss er ja nicht aushalten. 10 kg, plus eine reserve für pl^tzliche Belastungen, das muss doch reichen. Und die grösse muss passen, also 2-3 cm, nicht so'n oschi für die Feuerwehr.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Ich halte es wie @Jonny W - 3 Enden fest am Instrument befestigt, Querriemen fest, rechts unten nur ein Haken. Bei mir aus Metall, kann aber nicht sagen, aus welchem. Das reicht mir seit vielen Jahren, hilft dir aber natürlich nicht weiter ...
 
Hundeleine, pferdezaumzeug, das wöre die richtige "Gewichtsklasse". Aber da finde ich auch nix passendes
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben