Studie zu musikalischer Tempowahrnehmung (mit persönlichem Feedback am Ende)

  • Ersteller JulianJB
  • Erstellt am
J
JulianJB
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
01.07.25
Registriert
11.05.25
Beiträge
5
Kekse
0
Hallo Miteinander!

An der Universität Innsbruck führen wir aktuell eine Umfrage zu musikalischen Tempovorstellungen durch, und es würde mich sehr freuen wenn viele von euch Lust und Zeit finden teilzunehmen.
Am Ende bekommt ihr ein persönliches Feedback über eure Einschätzung.
Die Umfrage dauert ca. 30 Minuten, und es sollen 12 Song-Ausschnitte eingeschätzt werden. Genauere Infos bekommt ihr wenn ihr wenn ihr dem Link folgt, das Procedere wird zu Beginn nochmals im Detail erklärt.


Die Umfrage ist selbstverständlich anonym, es werden keine personenbezogenen Daten erhoben die Rückschlüsse auf die Person zulassen würden - außerdem werden die Daten vom Programm nur anonym gespeichert.
Schon mal vielen Dank! und mit besten musikalischen Grüßen,
JulianJB
 
Wenn ich das richtig deute, wurden in der ersten Umfrage die Songsamples für die aktuelle Umfrage gesucht?
 
Zu den Antwortmöglichkeiten:

"Was ist Ihr bislang höchster Bildungsabschluss?" -> Es gibt hier noch eine ganze Menge "alte Säcke" mit einem Diplom ;)

Es wäre schön, wenn man die "Auswertung" etwas erklärt bekommen würde: Welche Abweichung führt warum zu welchem Wert zwischen 0 und 1?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
"Konnten Sie sich an die Melodie des Liedes erinnern, so dass Sie im Takt dazu tippen konnten?" - Antwortmöglichkeiten:
  • Ja, ich habe aus meiner Erinnerung heraus im Tempo getippt.
  • Nein, deswegen habe ich einfach in einem zufälligen Tempo getippt.
Wieso wird hier nach der Melodie gefragt? Es geht doch um die Erinnerung an das Tempo. Melodik ist doch hier vernachlässigbar. Beide Antwortmöglichkeiten finde ich unzutreffend.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3 Benutzer
@peter55 @a.rosa Die letzte Umfrage war die Vorstudie, genau. Dort wurden Song Samples gesucht. Jetzt geht es an die TempoWahrnehmung
@soundmunich Das mit dem Diplom ist völlig richtig, Danke, habe das als Option miteingefügt
@HaraldS Die Frage nach dem Erinnern an die Melodie ist tatsächlich kein Fehler, auch wenn es im ersten Augenblick der Tempowahrnehmung zu widersprechen scheint. Musikstücke werden unterschiedlich schnell wahrgenommen, abhängig davon welche emotionale Färbung und welches "Energieniveau" (ruhig vs kraftvoll, ums mal ganz banal runter zu brechen) das Musikstück aufweist - so die Theorie/der aktuelle Wissensstand in der Forschung. Aber ich verstehe, dass es hier zu Missverständnissen aufgrund der Formulierung kommen kann.
Danke für euer Feedback!
lg
 
Zuletzt bearbeitet:
done

Zwei Bemerkungen:
1) Vermuteter Bedienfehler
Ich habe bei drei songs, bei denen ich nachher das Tempo korrigieren wollte, wohl nicht auf "zurücksetzen" geklickt, was ich wohl hätte tun müssen, anstatt einfach so das Tempo herauf- oder herabzusetzen.
2) Auswertung
Mir ist nicht klar, ob a) das zuerst eingetippte Tempo oder b) das später korrigierte Tempo in die Auswertung genommen wurde.
Ich hätte es aufschlussreich gefunden, eine gesonderte Auswertung vorzunehmen, so dass man selbst Aufschluss darüber bekommen kann, ob man durch die Korrektur seine Tempowahrnehmung der Songs verbessert oder verschlechtert hat.

Wie schon im Kommentar der Umfrage geschrieben, würde ich gerne, dass die veröffentlichte Studie bzw. eine aufschlussreiche Auswertung hier zugänglich gemacht wird.

Herzliche Grüße und viel Erfolg!

x-Riff
 
Zuletzt bearbeitet:
Damit hätte ich nicht gerechnet

Screenshot_20250701-104520_Samsung Internet.jpg
 
Cool! Immerhin 94% dabei ist Rhytmus treffen und halten, eigentlich nicht so meine Stärke. Ich darf in der Band kein Intro ohne Vorzähler unseres Schlagzeuger spielen ... :( ...aber selbst der hat ein Metronom, damit wie konsistent immer das gleiche Tempo spielen.
 
98% (und bei der Hälte sogar 100%) :cool: - und ich habe ähnliche Erfahrungen wie @InTune gemacht :biggrinB:

Ich stimme @x-Riff zu, eine gesonderte Auswertung wäre interessant. Außerdem fänd ich es gut, wenn bei der Auswertung nochmal die Lieder abspielbar wären, denn ich konnte die jetzt nicht mehr alle zuordnen. Dann könnte man besser sehen, bei welcher Art von Musik man besser oder schlechter abgeschnitten hat.
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben