Subs gesucht, welcher passt da?

  • Ersteller DJ Flooo
  • Erstellt am
D
DJ Flooo
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
08.01.11
Registriert
07.01.11
Beiträge
4
Kekse
0
hiho

ich suche subs, da mir meine Fullrangetops nicht ausreichen (LMT 151 N) .....

so sollten sie sein:

-ausgewogen zwischen kick und tiefgang, wobei mir der nutzbass entwas wichtiger ist
-normale packmase, also keine rieße hörner
-gutes preis/leistungsverhältnis
-normale gewicht (50kg+ -)
-nicht zu schwer zum bauen sein (hörner fallen da schon fast weg)

geamt wird das ganze mit der großen TSA, oder der Proline 3000, steht noch ned fest....

ach ja genau: erstmal will ich 2 subs bauen, event. auf 4 erweiter, steht aber noch in den sternen:D

hab mir den LMB115 von jobsti und den LMB118 angesehen, und mir gefält der 115 in der pro recht gut... was sagt ihr dazu?

genau: chassis bitte ned so teuer, also ned über 300 euro...;)

hoffe ihr findet was, das passen könnte:gruebel:


mfg flo

p.s. danke im vorraus
 
Eigenschaft
 
Hallo DJ Flooo,

Angaben bezüglich Anwendung (Musikart, Raumgröße, PAX, erwartetem Frequenzgang, ...) wären hilfreich.

Gruß, mHs
 
wie mein name schon sagt, größtenteils elektronische richtung... auf kommen live nummer, zum teil auch ü30 partys... sollten also allrounder sein;)

pax ganz einfach, so viel wie möglich ;) was man hald so mit 200-300 euro chassis beschallen kann, denke da mal so an die 100-150 leute... sind ja nur 2 subs;)


was kann man den mit den chassis schönes bastel maxK?


EDIT sagt: sry, das is ja schon ein plan ^^ sieht gut aus, hat mit dem schon wer erfahrungen?
 
mein vorschlag wäre auch n 18er Bassreflex... allerdings mit oberton 18XB700....

ich habe den lw1400 mal gegen den 18xb700 im direktvergleich im Bassreflex gehört und fand den oberton ne ecke netter, hatte den eindruck der seie etwas präziser und sauberer....

aber ja: in die richtung 18er Bassreflex wirds wohl bei allen sinnigen vorschlägen gehen :D

alternativ: 2x doppel12 Bassreflex ;)
 
@ede-wolf:
War der LW1400 dabei auch im 18Sound Gehäuse oder einfach in ein Anderes gesteckt?
Der Oberton war hier bei uns nämlich auch in der Diskussion.
Wir sind aber mit den 18Sound sehr zufrieden, ich finde er kann sich durchaus mit einem Fertigprodukt ~800 Euro messen.
 
der 18sounder war schon in entsprechendem gehäuse keine sorge ;)

dass beides high-endspeaker sind bestreite ich nicht!
und ich unterstelle mal dass es da eher um geschmack geht, der eine mags lieber etwas "dicker" der andere lieber etwas "trockener"....

ich würde im übrigen auch sagen der lw-1400 ist bei grenzbetrieb, also richtig amping (1,5kw pro chassis) auch etwas robuster!

jeden falls beides sehr gute chassis und die 800€ einschätzung teile ich :)
 
ich würde im übrigen auch sagen der lw-1400 ist bei grenzbetrieb, also richtig amping (1,5kw pro chassis) auch etwas robuster!
Diese Erfahrung kann ich nur bestätigen, wir haben die Prototypen an einer Crest 9001 gejagt und im Grenzbereich kann der 18Sound irgendwie besser.

Ansonsten zweifellos zwei hervorragende Chassis, den Oberton stelle ich mir persönlich nett in einem Hybriden vor.
 
der oberton kann lustigerweise eigentlich fast alles :D

n nicht allzu tief getunten BR
im Hybrid sowieso

und im SK-Horn geht er imho richtig richtig gut
 
Ohne den Thread jetzt hijacken zu wollen:
Es gab auf der Oberton Webseite mal einen Bauplan für einen recht kompakten Hybriden, allerdings ist der verschwunden... :gruebel:
Ich hab nämlich noch einen XB700 und kam gerade auf die Idee den doch mal zu entstauben.
Hat zufällig jemand diesen Plan bei sich abgespeichert? Falls ja: PM wäre super nett!! :)
 
Edit zum Beitrag oben drüber: Hat sich erledigt, der Oberton war quasi ein 1:1 Klon der EV T-18.
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben