
Florian7
Registrierter Benutzer
Hallo Leute,
nachdem ich jetzt mit ein zwei Kollegen eine kleine "Coverband" gegründet habe, wird es nun endlich mal Zeit für eine gescheite Akustik -Gitarre mit einem ordentlichen Tonabnehmersystem für die Bühne!
Leider kenne ich mich nur wenig mit der Materie aus und daher hoffe ich ein wenig auf eure Hilfe! Aaalsooo, die Gitarre, die hier gesucht ist, sollte einen Tonabnehmer eingebaut haben, mit dem man ohne viel Schnickschnack in eine PA gehen kann. Gibt es sowas? Oder brauch man in jedem Fall einen extra Gitarrenamp, oder ist es sogar empfehlenswert mit Mikrofonen zu arbeiten? Ich will einfach eine Lösung, mit der möglichst einfach und unkompliziert "gearbeitet werden kann".
Nett wäre es natürlich auch, wenn die Gitarre auch unverstärkt einen brauchbaren Sound hat, um einfach so zu jammen oder "Lagerfeuergitarre" zu spielen.
Ich mich jetzt im Forum ein bisschen umgesehen und bin auf einige Gitarrenmarken/Modelle gestossen, die wohl relativ oft für meine Bedürfnisse genannt werden:
1. Yamaha-Gitarren
+Sound
+Verarbeitung
+Preis Leistung
-?
2.Ovation Gitarren
+Speziell der abgenommene Sound soll sehr gut sein
+absolut Bühnentauglich
-schwacher unverstärkter Sound
3.Cort Gitarren
+sehr gute Anfängergitarren
+sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
Mit welchen Gitarrenmodellen habt ihr da besonders gute Erfahrungen gemacht? Sind Ovation Gitarren unverstärkt wirklich so "schlecht"? Welche Modelle sind vor allem für den Proberaum und die Bühne geeignet?
Hier mal noch der ausgefüllte Fragebogen:
(1) Wie hoch ist das (eingeplante) Budget? Wo liegt die finanzielle Grenze, die auf keinen Fall überschritten werden soll?
400 Euro (gerne natürlich auch weniger, dann bleibt mehr Geld für Gesangsmikrofon etc.)
(2) Soll es eine Westerngitarre, Klassische Gitarre, 12-String, oder sonstiges sein? (Informationen hierzu: https://www.musiker-board.de/westerng...ngitarren.html )
Alles was gut klingt! Allerdings denke ich, dass eine 12-String und Klassische Gitarren nicht das richtige für meine Pläne sind! Ansonsten Jumbo, Deadnought oder Roundback, alles erlaubt!
(3) Welche Arten des Kaufs kommen in Frage? Neukauf, Gebrauchtkauf? Internet- oder Ladenkauf? In letzterem Falle: Möchtest du eine Empfehlung für ein Fachgeschäft? Wenn ja, welche Gegend?
Also, ist mir eigentlich relativ egal, ich als Sparfuchs tendiere allerdings eher zum Gebrauchtkauf. Auf was sollte man da, speziell bei A-Gitarren, achten?
(4) Wo setzt du das Instrument primär ein (Zu Hause, Bühne, Studio?) und wie groß ist deine Erfahrung mit akustischen Gitarren?
Überall! Aber primär wohl im Proberaum und auf der Bühne.
(5) Suchst du eine Gitarre für einen bestimmten Stil ?
Naja, ich will damit in Richtung Rock und vielleicht auch ein bisschen Pop a la Wonderwall.
(6) Welche Korpustypen / Korpusgrößen kommen für dich in Frage? (Informationen hierzu: Form und Pickups bei Akustikgitarren )
Ein Cutaway wäre nett! Ansonsten bin ich da offen.
(7) Welche Sattelbreite würdest du bevorzugen? Gibt es Vorlieben zu Halsdicke oder -form?
Bei E-Gitarren habe ich gemerkt, dass ich mit zu dicken Hälsen Probleme bekomme, allerdings muss es auch kein Shredder-Hals a la Ibanez sein. Die Sattelbreite sollte sich halt auch in einem normalen Rahmen bewegen.
(8) Welche Features sind dir besonders wichtig?
[] Massive Decke
[] Massiver Boden und Zargen
[x] Cutaway
[x] Tonabnehmer
(9) Hast du Wünsche bezüglich der Holzsorten?
Decke:nö
Boden & Zargen:nö
(10) Weitere Wünsche wie Optik, klangliche Eigenschaften (mit Vergleich?) oder sonstiges:
Mir gefallen besonders Gitarren in sunburst oder oder dunklem Natur, allerdings könnte ich mich auch mit einem "normalem" hellen Natur anfreunden.
Ich hoffe, ihr könnt mich bei meiner Suche ein wenig unterstützen! Danke schonmal im Voraus!
Noch ein schönes Wochenende und beste Grüße,
Florian
nachdem ich jetzt mit ein zwei Kollegen eine kleine "Coverband" gegründet habe, wird es nun endlich mal Zeit für eine gescheite Akustik -Gitarre mit einem ordentlichen Tonabnehmersystem für die Bühne!
Leider kenne ich mich nur wenig mit der Materie aus und daher hoffe ich ein wenig auf eure Hilfe! Aaalsooo, die Gitarre, die hier gesucht ist, sollte einen Tonabnehmer eingebaut haben, mit dem man ohne viel Schnickschnack in eine PA gehen kann. Gibt es sowas? Oder brauch man in jedem Fall einen extra Gitarrenamp, oder ist es sogar empfehlenswert mit Mikrofonen zu arbeiten? Ich will einfach eine Lösung, mit der möglichst einfach und unkompliziert "gearbeitet werden kann".
Nett wäre es natürlich auch, wenn die Gitarre auch unverstärkt einen brauchbaren Sound hat, um einfach so zu jammen oder "Lagerfeuergitarre" zu spielen.
Ich mich jetzt im Forum ein bisschen umgesehen und bin auf einige Gitarrenmarken/Modelle gestossen, die wohl relativ oft für meine Bedürfnisse genannt werden:
1. Yamaha-Gitarren
+Sound
+Verarbeitung
+Preis Leistung
-?
2.Ovation Gitarren
+Speziell der abgenommene Sound soll sehr gut sein
+absolut Bühnentauglich
-schwacher unverstärkter Sound
3.Cort Gitarren
+sehr gute Anfängergitarren
+sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
Mit welchen Gitarrenmodellen habt ihr da besonders gute Erfahrungen gemacht? Sind Ovation Gitarren unverstärkt wirklich so "schlecht"? Welche Modelle sind vor allem für den Proberaum und die Bühne geeignet?
Hier mal noch der ausgefüllte Fragebogen:
(1) Wie hoch ist das (eingeplante) Budget? Wo liegt die finanzielle Grenze, die auf keinen Fall überschritten werden soll?
400 Euro (gerne natürlich auch weniger, dann bleibt mehr Geld für Gesangsmikrofon etc.)
(2) Soll es eine Westerngitarre, Klassische Gitarre, 12-String, oder sonstiges sein? (Informationen hierzu: https://www.musiker-board.de/westerng...ngitarren.html )
Alles was gut klingt! Allerdings denke ich, dass eine 12-String und Klassische Gitarren nicht das richtige für meine Pläne sind! Ansonsten Jumbo, Deadnought oder Roundback, alles erlaubt!
(3) Welche Arten des Kaufs kommen in Frage? Neukauf, Gebrauchtkauf? Internet- oder Ladenkauf? In letzterem Falle: Möchtest du eine Empfehlung für ein Fachgeschäft? Wenn ja, welche Gegend?
Also, ist mir eigentlich relativ egal, ich als Sparfuchs tendiere allerdings eher zum Gebrauchtkauf. Auf was sollte man da, speziell bei A-Gitarren, achten?
(4) Wo setzt du das Instrument primär ein (Zu Hause, Bühne, Studio?) und wie groß ist deine Erfahrung mit akustischen Gitarren?
Überall! Aber primär wohl im Proberaum und auf der Bühne.
(5) Suchst du eine Gitarre für einen bestimmten Stil ?
Naja, ich will damit in Richtung Rock und vielleicht auch ein bisschen Pop a la Wonderwall.
(6) Welche Korpustypen / Korpusgrößen kommen für dich in Frage? (Informationen hierzu: Form und Pickups bei Akustikgitarren )
Ein Cutaway wäre nett! Ansonsten bin ich da offen.
(7) Welche Sattelbreite würdest du bevorzugen? Gibt es Vorlieben zu Halsdicke oder -form?
Bei E-Gitarren habe ich gemerkt, dass ich mit zu dicken Hälsen Probleme bekomme, allerdings muss es auch kein Shredder-Hals a la Ibanez sein. Die Sattelbreite sollte sich halt auch in einem normalen Rahmen bewegen.
(8) Welche Features sind dir besonders wichtig?
[] Massive Decke
[] Massiver Boden und Zargen
[x] Cutaway
[x] Tonabnehmer
(9) Hast du Wünsche bezüglich der Holzsorten?
Decke:nö
Boden & Zargen:nö
(10) Weitere Wünsche wie Optik, klangliche Eigenschaften (mit Vergleich?) oder sonstiges:
Mir gefallen besonders Gitarren in sunburst oder oder dunklem Natur, allerdings könnte ich mich auch mit einem "normalem" hellen Natur anfreunden.
Ich hoffe, ihr könnt mich bei meiner Suche ein wenig unterstützen! Danke schonmal im Voraus!
Noch ein schönes Wochenende und beste Grüße,
Florian
- Eigenschaft