Suche guten Zweitsynth

  • Ersteller ulrich_01
  • Erstellt am
U
ulrich_01
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
19.11.04
Registriert
08.08.04
Beiträge
3
Kekse
0
Hallo,
Ihr habt ja soviel drauf hier, dass ich eine Weile brauchte, um mich zu überwinden. Das ist die Situation:
Habe ein Yamaha S80, das ich auch behalten will. Suche nun ein (kleineres) Zweitgerät, das möglichst "alles" können soll, d.h. gute Rhodes-, Hammond- und Synth-Flächensounds und am End noch gute und einfach zu bedienende Drum-sounds. Aus dem, was ich hier im Board gelesen habe, entnehme ich, das dies in einem Gerät scheinbar unerfüllbar ist, aber vielleicht kommt man in die Nähe. Wisst Ihr was ?
Zur Erklärung: Bin kein Fummler, der stundenlang an Sounds feilt. Möchte aufn Knopf drücken und spielen und nutze daher auch das S80 nur zu einem zehntel dessen, was es kann (spilts und so). Daher brauche ich sozusagen zwei Manuale, z. B. S 80 unten Klavier, oben Neugerät mit ner Fläche, oder umgekehrt oder so.
Habe übrigens auch noch ein - stark überholungsbedürftiges Rhodes 73 aus 1979, scheue mich aber, das in die Reihe zu bringen, kostet viel und dann die Schlepperei ! Das kann ich zum Tausch für mein Wunschteil anbieten !
Danke für die antorten,
Ulrich
 
Eigenschaft
 
Wenn du nicht schon ein S80 hättest, würde ich dir das S30 vorschlagen. Da aber das S80 schon sehr vielseitig ist, tuts vielleicht auch ein Stagepiano für "unten" (das S80 dann "oben").

Gruß,
Jay
 
Roland XP-30
Roland Fantom-S (61)
Korg X3
Kurzweil Pc2

würden mir so spontan einfallen sind alle aber halt unterschiedlich. kommt halt auch auf den Preisrahmen an.

Micha
 
@Jay
An das S30 hatte ich auch schon gedacht. Irgendwo habe ich gelesen, dass es im Vergleich zur S80 bessere und erweiterte Orgel/Rhodes Presets besitzt. Stimmt das ?
Hatte noch vergessen: Jazz-Band mit modernen Überarbeitungen oft bekannter + eigener Stücke, groovig aufgemacht.
www.keepdigging.de (auch Hörproben)

Die anderen genannten Geräte sehe ich mir mal an.
Preisvorstellung: bis ca. 1.500 Euronen.

Danke für die Antworten !
Ulrich
 
Morgen,
das S30 ist laut Yamaha der kleine Bruder vom S80 und unterscheidet sich nur duch die 61 Tasten.

@Jay, zwei 88er ist nicht so prickelnd, denn auf denen kann man nicht so überragend Orgel spielen. Ist auch für den Transport nicht das angenehmste :) (Ich weiß wovon ich rede :( )

Ich würde dir oben zu einem Roland Fantom S raten, oder den normalen Motif 6. Nicht ES.
Der alte Fanton ist nämlich nicht schlecht, aber eben billig im Moment.

Eventuell geht auch der Triton LE. Da wird Antika sicher mehr sagen können.

mfG
Thorsten
 
Ich denke auch dass der Fantom-S die beste Ergänzung wäre. Und der ist
zur Zeit auch für 999 € zu haben

Micha
 
Hallo,
dachte auch schon an den Fantom S, auch wg. Preis. Gibts Erfahrungen zu Rhodes- und Orgelsounds (weil ich die beim S80 für ein bisschen dürftig halte).

Danke,
Ulrich
 
ulrich_01 schrieb:
An das S30 hatte ich auch schon gedacht. Irgendwo habe ich gelesen, dass es im Vergleich zur S80 bessere und erweiterte Orgel/Rhodes Presets besitzt. Stimmt das?
Das weiß ich nicht, weil ich noch kein S80 aus der Nähe gesehen habe. Aber vielleicht bringt ja einer zum Treffen eins mit. ;)


toeti schrieb:
zwei 88er ist nicht so prickelnd, denn auf denen kann man nicht so überragend Orgel spielen. Ist auch für den Transport nicht das angenehmste :) (Ich weiß wovon ich rede :( )
Jup, ich hab das nur gesagt, weil der ulrich oben meinte "oder umgekehrt". Natürlich sind zwei von den Buden sauschwer, mir reicht schon eins.
 
Hallo Ulrich !

Habe den Fantom X7, der klingt wohl etwas besser, ist aber durchaus vergleichbar. Die Rhodes-Sounds gefallen mir sehr gut. Die Orgel-Sounds
sind meiner Meinung nach nicht so der Brüller, allerdings kannst du mit einem
SRX-Board einiges erreichen. Auch eine Leslie-Simulation sollte in Erwägung
gezogen werden. Ansonsten würde ich den Fantom unbedingt empfehlen.
Ich würde dir mal ein Probespielen empfehlen.

Micha
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben