suche Shellset

  • Ersteller Verbil99
  • Erstellt am
V
Verbil99
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
01.09.17
Registriert
18.06.12
Beiträge
25
Kekse
156
Hallo :)

kurz davor:zurzeit besitze ich ein Millenium MB222BX , das warscheinlich größte Schrottset das es überhauot gibt (der Preis sagt eigentlich schon alles) hab aber verändert:
  • neue Snaredrum - Tama Imerialstar 14"x6,5"
  • neue Becken - Paiste Pst3 (14" Hihat, 16" Crash, 18" Crash) Paiste Brass 18" Crash-Ride - sind auch nicht die besten, erfüllen aber ihren Zweck
  • neue Fussmaschiene - Millenium PD112 - trotz des Namens bin ich mit dem Ding absolut zufrieden. :rolleyes:

Grundsätzlich möchte ich einfach alle Trommeln bis auf die Snare neu. Die alten klingen und spielen sich...bescheiden. Und da ich Schüler bin wäre ein möglichst billiges Angebot auch gut.


Ich bin


[ ] Blutiger Anfänger (ohne jegliches Vorwissen)
[x] Fortgeschrittener (mit Vorwissen)
[ ] Profi (mit speziellen Wünschen und Anforderungen)
[ ] Anderes (bitte angeben)

Ich spiele seit 8 Jahr(en) Schlagzeug

[x] Ich besitze derzeit ein Set
[ ] Ich besitze derzeit noch kein Set
[ ] Ich hatte schon ein oder mehrere Set(s) und will jetzt ein Neues
[ ] Anderes (bitte angeben)


Ich suche

A-Drum

[x] Shellset (Nur Kessel)
[x] Shellset mit Hardware (Nur Kessel und Hardware)
HIER bin ich ehrlich gesagt schon leicht überfragt; ich möchte ein Shellset natürlich mit Tomhalterungen usw, Beckenständer etc. brach ich aber nicht. :)


E-Drum

[ ] Ich suche ein E-Drum (In diesem Falle bitte E-Drum-Subforum beachten und Beitrag dort posten!)
---> Hier geht's zum E-Drum Subforum.


Einsatzgebiet

[x] Zum Üben zuhause
[x] Für Proberaum
[ ] Als Zweitset
[ ] Für Konzerte / Touren (roadtauglich)
[ ] Als Set für meine Tochter / meinen Sohn
[ ] Anderes (bitte angeben)


Mein Budget

[ ] 0-450 €
[x] 450-650 €
[x] 650-800 €
[x] 800-1000 €
[x] 1000-1200 € (aber nur bei herausragenden - bin noch Schüler, da ist man nicht so reich :D)
[ ] 1000-1500 €
[ ] 1500-2000 €
[ ] über 2000 €

[ ] Nur Gebrauchtkauf kommt in Frage
[x] Nur Neukauf kommt in Frage
[ ] Beides darf in Frage kommen
[ ] Anderes (bitte angeben)


Musikrichtung

[x] Ich spiele bevorzugt Rock / Metal
[x] Ich spiele Rock / Pop
[ ] Ich spiele Jazz
[ ] Ich will ein Allrounderset
[ ] Anderes (bitte angeben)


Setup

Ausstattung

[ ] Ich habe keine konkreten Vorstellungen
[ ] 5-teilig: Snare, Bassdrum, 2 Hängetoms, 1 Standtom
[ ] 5-teilig: Snare, Bassdrum, 1 Hängetoms, 2 Standtoms
[ ] 4-teilig: Snare, Bassdrum, Hängetom, Standtom
[ ] 3 Teilig: Snare, Bassdrum, Standtom
[x] Anderes (bitte angeben)
4- bis 6-teilig: Snare (hab ich ja schon, brauch ich eig. nicht neu aber ist ja oft dabei), Bassdrum, 2-3 Hängetoms, 1 Standtom


Tomgrössen

[ ] Ich habe keine Vorstellungen bezüglich Kesselgrössen
[ ] 22", 10", 12", 14"
[ ] 22", 12", 13", 16"
[x] 24", 12", 13", 16" - da hätte ich dann noch gute Felle.
[ ] 24" / 26", 14", 16", 18"
[ ] Anderes (bitte angeben)


Soundvorstellungen Toms

[ ] Keine konkrete Vorstellungen
[ ] Durchsetzungsstark / Perkussiv
[x] Genügend Volumen / Satt
[ ] Kurz und knackig
[x] Allrounder

Ich tendiere zu

[ ] Kurzen Toms
[ ] Hyperdrive-Toms
[ ] Tiefen Toms
[ ] Allroundern
[x] Spielt keine Rolle / Keine Ahnung

Bassdrum

[ ] Ich spiele mit DoFuMa
[x] Ich spiele mit Single Pedal
[ ] Ich möchte 2 Bassdrums


Grösse / Tiefe

[x] Keine konkreten Vorstellungen - am besten halt etwas für Rock, Metal und Pop :)
[ ] 20"x18"
[ ] 20"x20"
[ ] 22"x18"
[ ] 22"x20"
[ ] 24"x18"
[ ] 26"x18"
[ ] Anderes (bitte angeben)

Für fortgeschrittene mit konkreten Vorstellungen: (bitte hier genau Präferenzen, Überlegungen und Wünsche formulieren)

Holz:
Holzlagen:
Gratung:
Setup:
Kessel:
Hardware:
Finish / Folie / Lack:
... etc.


Marke

[x] Die Marke spielt mir in erster Linie keine Rolle
[ ] Ich bevorzugende folgende Marke(n) aus folgenden Gründen:
(Bitte Marke und Grund angeben: _______________________________)


Vorfeld

[x] Ich habe mich im Vorfeld noch nicht erkundigt
[ ] Ich habe mich im Vorfeld bereits erkundigt (Bitte Kaufvorschläge und/oder engere Kaufauswahl posten und/oder Links einstellen)
[x] Ich habe die boardinterne, erweiterte Suchfunktion bereits nach verwandten Suchbegriffen abgefragt und nichts Vergleichbares gefunden.


Felle / Stimmerfahrung

[x] Ich besitze Stimmerfahrung
[ ] Ich besitze noch keine Stimmerfahrung
[ ] Im genannten Budget sollte ein Satz neuer Felle mit inbegriffen sein
[ ] Die beim Set mitgelieferten Werksfelle reichen vorerst aus


Weiteres

In diese Rubrik fallen wissenswerte Infos, die den Kauf massgebend beeinflussen könnten (Bsw. Körpergrösse, allfällige Linkshändigkeit, etc.)

Was die Community zudem wissen sollte: Körpergröße 1,90, Rechtshänder




Vielen Dank im Vorraus schonmal! :)
 
Eigenschaft
 
Ich würde fast alles ersetzen.

Die Imperialstar Snare ist nicht ganz schlecht, aber für ein paar Euronen mehr gibt es die Mapex Black Panther und die ist um zwei Klassen besser.
https://www.thomann.de/de/mapex_14x55_special_panther_maple.htm

Ein bekannter und grosser Namen muss noch lange nix gutes bedeuten. Die Paiste PST3 sind Einsteigerbecken und klingen auch so.
Allerdings gibt es für fast diesen Preis schon richtig gute Becken. Steht halt kein bekannter Name drauf, dafür ist der Sound umso besser.

Vom Preis-/Klangverhältnis sind die Zultans nahezu unschlagbar. Die Ajas können da gut mit doppelt so teuren Sets mithalten. https://www.thomann.de/de/zultan_aja_profi_bundle.htm

Zum Schnäppchenpreis gibt es bei Thomann derzeit die Premier XPK Sets. Die englische Traditionsmarke baut seit über 90 Jahren Schlaginstrument und wissen wie die klingen sollen.
Es sind solide gefertigte Ahornkessel. Sie klingen gut und dürften bei ordnungsgemässer Pflege Jahrzehnte halten.
Der Nachlass beträgt teilweise über 50 %.

Das APK ist zwar auch nicht schlecht, aber da lohnen sich in diesem Fall die 100 € Mehrpreis des XPK auf alle Fälle.


Noch günstiger ist das Shellset von PDP. Leider gibt es das BX bei Thomann zu diesem Preis nur in schwarz. Der Preis ist allerdings auch heiss. 398 Taler für ein gut klingendes Birkenset - da kann man nicht meckern.
https://www.thomann.de/de/dw_pdp_bx_standard_solid_black.htm

Ebenfalls aus Birke ist das Mapex Meridian. https://www.thomann.de/de/mapex_mr529s_meridian_birch_cy.htm

Gerne genommen wird auch das Gretsch Catalina. Dort sind die Kessel aus Mahagoni. Allerdings ist das nicht das teure Tropenholz sondern das auch als Lauan bezeichnete günstige Plantagenholz. https://www.thomann.de/de/gretsch_catalina_club_standardwg.htm
Das ist nicht schlechtes, denn das legendäre Pearl Export (meist verkaufte Drumset weltweit) war auch aus diesem Material.

Becken würde ich aber definitiv ersetzen. Ein gutes Drumset, bei dem die Becken wie Mammas Topfdeckelsammlung klingen, ist auch nicht das Gelbe vom Ei.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Sehe ich das richtig, dass dir die Kombination mit der 24er Bassdrum nur entgegenkäme, weil du dann noch passende Felle hast, oder ist das ein Ausschlusskriterium?

So üblich sind 24er Bassdrums nämlich wahrlich nicht, dass der Markt mit Shellsets mit 24er Bass überschwemmt würde. ;)
 
:D also grundsätzlich möchte ich nur 3-4 toms und eine basedrum. Ich hätte nur gute Felle für die Toms in den Größen, würde aber auch andere Kesselgrößen nehmen wenns ein gutes Angebot ist. Sorry hab mich da etwas unklar ausgedrückt ;)

EDIT: bevor ichs noch vergesse: Klar, die becken sind auch nicht grad meisterwerke. Ich hab vor 4 Jahren den Fehler gemacht und die mir zu weihnachten schenken lassen, damals kannte ich mich mit Qualität bei Schlagzeugen noch weniger aus als jetzt :D

Zur Imperialstar: ich find sie eigentlich echt super, vielleicht ist die Mapex besser verarbeitet, vom Klamg her gefällt mir die Tama aber echt sehr. Ist vielleicht Geschmackssache :)
 
Wenn dir die Tama gefällt, behalt sie. Sie ist ja nicht schlecht. Die preislich vergleichbare Mapex ist nur besser.

Die gängigste Konfiguration ist heutzutage 22" Bassdrum, 10" und 12" Toms und eine 14" oder 16" Standtom. Das wird dann als sog. Fusion-Set bezeichnet (for whatever it is). Mit kleinerer 20" BD und 14" Standtom nennt es sich dann Studioset. Mit (evtl.) grösserer BD, einer Hänge- und zwei Floortoms schimpft sich das dann Rockset.

Früher war die gängige Grösse (sog. Standard-Set) 22,12,13 und 16 Zoll.

Im Prinzip kann man aber mit allen Set nahezu alles spielen. ist halt Geschmacksache

Wie sieht es mit Hardware aus? Die FuMa von Millenium hab ich als Ersatz im Proberaum. Die ist so schlecht nicht.
Vom billigem Millenium Set taugt die Hardware allerdings nix. Im Roadeinsatz wird die nicht alt.
Die 900er Serie dagegen ist echt günstig und gut. Ich hab die schon seit einigen Jahren auch gigmässig dabei. Bis heute ist da noch nix kaputtgegangen.

Ein sehr wichtige Hardware-Utensil wird gern unterschlagen, ist aber extrem wichtig: der HOCKER. Da bitte keinen Wackelkanditaten für ein paar Euros. Es sei denn du stehst auf Rückenschmerzen und Bandscheibenproblemen.
Einen Hunni solltest du da schon einkalkulieren,
Den hier https://www.thomann.de/de/gibraltar_9608_drummer_sitz.htm kann man uneingeschränkt empfehlen.
 
Also bis jetzt find ich grade das runtergesetzte Set von Premier echt interessant...ich denk wenn ich in 4-6 Wochen wieder Geld hab und es dann noch runtergesetzt ist kauf ichs mir. Hocker ist bei mir okay, war zwar billig wackelt aber kein bisschen :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Ob die Premiers in 6 Wochen noch so günstig sind wage ich zu bezweifeln. Das ist eine "wenn weg, dann weg" Aktion. Da wird nur ein bestimmtes Kontigent zur Verfügung gestellt. Ist das aufgebraucht ist die Aktion zu Ende. Vielleicht kannst du ja irgendwo einen Vorschuss rausschinden. Es würde sich bestimmt lohnen. Für diesen Preis wird es die so schnell wohl nicht geben.

Günstige Becken gibt es (immer noch, aber auch nicht mehr lang) bei Kalango. http://www.kalango.com/
Es sind Becken von Orion. Dabei handelt es sich um solide B8-Becken aus Brasilien.
Stellenweise gibt es bis fast 70% Rabatt. Musst halt schauen was noch da ist.
Das Ride aus der Vizzius-Serie gibt es noch. Das kostet statt 145 € nur noch 48 € - ein echter Kampfpreis.
Das ganze Set mit 20" Ride, 14" Hihat und 16" Crash gibt es für sparsame 140 Öcken.
http://www.kalango.com/VIZIUSS+-+Full+Set+HH+14-+MC+16-+R+20-+with+Bag+and+Box.htm
 
Zuletzt bearbeitet:
okay, dann pump ich mal meinen vater an... :D ich denk mal dann kann ichs mir nächste woche kaufen.
Und vielen Dank für die professionelle Hilfe! :)
 
Die Viziuss sind zu dem Preis echt der Hammer! Von den anderen Serien würd ich mir zumindest aber keine Crashes kaufen. Hab da schon so einiges durchprobiert. Orion tendiert dazu, die Crashes sehr dick zu bauen und in Verbindung mit der maschinellen Hämmerung klingen die dann oft sehr metallisch, laut und unangenehm.
Andererseits ist das Viziuss 17" thin Crash eines der besten Crashes, die ich je gehört habe.
Die Viziuss sind aber auch insgesamt nicht so dick und relativ leise. Das kann aber gerade im Proberaum eigentlich nicht von Nachteil sein. Dieses Gequatsche von wegen "man braucht dicke, laute Becken, um sich gegen die Boxenwände durchzusetzen", halte ich für völligen Mist.
Also ich habe noch nie mit zu leisen Becken zu kämpfen gehabt - im Gegenteil. Und wir spielen Hardcore. Es sind auf jeden Fall nicht die aggressivsten Becken...
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben