Superdrumming!

BumTac
BumTac
Helpful & Friendly User
HFU
Zuletzt hier
05.08.20
Registriert
14.09.05
BeitrÀge
5.005
Kekse
21.712
Ort
Whoopa Valley
Wer kennt sie noch, die fast legendÀre Fernsehserie, die seinerzeit (1987) von Pete York ins Leben gerufen wurde? Ich habe sie seinerzeit fasziniert gesehen und mir im Nachgang damals die dazugehörige Doppel LP gekauft.

FĂŒr alle, die mit dem Begriff LP nichts anfangen können, das sind diese relativ großen schwarzen Scheiben, die man auf Plattenspielern abspielen konnte ;)!
Und genau diese habe ich die Tage beim WĂŒhlen im Keller wiedergefunden und bin derzeit damit beschaftigt, diese zu digitalisieren - zum GlĂŒck habe ich noch so einen Plattenspieler.

Außer Pete York wirken darauf mit: Loui Bellson, Simon Phillips, Gerry Brown, Nippy Noya, Ian Paice und Cozy Powell. Stilistisch ist von feinsten Jazz bis zu donnernden Doppelbassgewittern so ziemlich alles vertreten, was uns Schlagwerker begeistern kann.

Auch die Begleitband war mit besten Musikern - bestehend aus Brian Auger (keys), Wolfgang Schmid (bass), Gert Wilden (keys) und Peter Wölpl (guitars) - vom Allerleckersten.

Hach, was bin ich gerade selig, daß ich das noch erleben darf...!
 
Eigenschaft
 
Ich hab nur hin und wieder in Drumzeitschriften wie der d&p in Interviews davon gelesen, wie prĂ€gend dass doch fĂŒr die heutigen Topdrummer gewesen sein muss.
Und da ich eben gesehen habe, dass davon auch was auf youtube vertreten ist, werd ich mir das wohl (nach den Klausuren...) mal zu GemĂŒte fĂŒhren :)

Auch die Begleitband war mit besten Musikern - bestehend aus Brian Auger (keys), Wolfgang Schmid (bass), Gert Wilden (keys) und Peter Wölpl (guitars) - vom Allerleckersten.

Aber immerhin hab ich schon mit den Herren Schmid und Wölpl gespielt und feinsten Lebakaas mit Kaddoffehbrei (LeberkĂ€se und KartoffelpĂŒrĂ© ;)) gespeist :)

Gruß, Ziesi.
 
Nicht nur das, es gibt die Superdrummingserie als Doppeldvd.
Was haben sich da die Fernsehmacher noch getraut ... mit einer vergleichsweise kleinen Zielgruppe ....

Übrigens ein fĂŒr mich neben dem Unterhaltungswert und hoch interessantes Zeitdokument zur Entwicklung der Trommelei.
So viele Trommlergenerationen nebeneinander, Musik, die aufeinander aufbaut usw ...
Man kann z.b. sehen, fast spĂŒren, wie sehr Simon Phillips von Billy Cobham beeinflusst wurde, wie vieles aus der Trommelei alter Jazzer (zb. Louis Bellson) heraus entstanden ist.

Absolut empfehlenswert, wen auch nicht als Lerndvd unbedingt geeignet.
 
Hey,
meinst du etwa diese hier?
Ja, die habe ich auch. Aber schon lÀnger nicht mehr gehört.
 

AnhÀnge

  • Bild 008.jpg
    Bild 008.jpg
    90,1 KB · Aufrufe: 211
ich habe alle Folgen damals auf Video aufgezeichnet und immer noch im Archiv liegen.

FĂŒr mich waren damals vor allem die "Nicht"-Drummer interessant, neben dem oben schon genannten Nippy Noya war Freddie Santiago dabei und vor allem Glen Velez.

Velez war fĂŒr mich die Erleuchtung, meinen ohnehin schon lange begonnenen Trend weg von der Technik, hin zur Musik drastisch weiterzugehen. Der Mensch war/ist in der Lage mit einer einzigen Rahmentrommel viel viel mehr Musik zu machen als zig Drummer auf riesigen Drumsets.
So ergab eins das andere, durch das geweckte Interesse fĂŒr die Rahmentrommel allgemein, bin ich dann recht bald auf das Pandeiro gestoßen - fĂŒr mich nach wie vor eines der tollesten Rhythmusinstrumente ĂŒberhaupt.
 
Richtig Jo, genau die Platte meine ich! Habe sie via Magix Audio Studio aufgenommen, geschnitten, entrauscht, Pegel angehoben, klingt ganz ordentlich! Doof nur, daß alle tracks zusammen eine Spielzeit knapp jenseits der 90 Minuten Marke haben, fĂŒr eine CD mĂŒsste also wenigstens ein track (bei einer 90 Min. CD!) entfallen - kann ich mit leben!
 
Mir fĂ€llt gerade auf, daß du ein alter Sack bist:D

(Deckung)


:p
 
Keine Deckung der Welt wird meiner Rache im Weg stehen !!!
Irgendwo zwischen Bremen und Hamburg werden bald TrÀnenmeere die Heide aufweichen.
Andererseits... wenn Dir erst ĂŒber dieses Thema aufgeht, daß ich Dein Papa sein könnte, habe ich mich hier Jahre lang tapfer geschlagen... :p
 
Superdrumming Vol.1 und Vol.2 gibts bzw. gabs auch auf cd. hör ich mir auch gerne noch alle paar wochen mal an.
 
Keine Deckung der Welt wird meiner Rache im Weg stehen !!!
Irgendwo zwischen Bremen und Hamburg werden bald TrÀnenmeere die Heide aufweichen.
Andererseits... wenn Dir erst ĂŒber dieses Thema aufgeht, daß ich Dein Papa sein könnte, habe ich mich hier Jahre lang tapfer geschlagen... :p

Genau, diese Lausebengels bzw. "Fregga", wie wir in Franken dazu sagen, keinen Respekt mehr vor dem Alter:D

Jo, ich bin auch so ein alter Sack.
Ich hab mir vor -zig Jahren die CD "Steaming" gekauft. Mit Pete York, Brian Auger und Colin Hodgkinson.
Das Ganze live aufgenommen im Cafe Atlantic in Freiburg am 19. April 1985.
Drei Meister ihres Fachs heizen da krÀftig ein und der Titel ist Programm. Da sind wohl nicht nur die Akteure sondern auch das Publikum ganz schön ins Schwitzen geraten.

Aufnahmetechnisch ist die CD auch super gemacht. Vom legendÀren INAK-Label digital remastered. Solch gute Musik braucht auch Supersound.
Ich hab damals 40,-- DM fĂŒr die CD gezahlt, das ist sie allerdings auch wert. Echt suuuuper. :great:
 
Zuletzt bearbeitet:
Gewusst hab ichs schon lÀnger, aber bisher hab ich noch auf ne gute Vorlage gewartet, um es mal anzubringen:D

Danke dafĂŒr:great:
 

Ähnliche Themen

mb20
Antworten
0
Aufrufe
9K
mb20
mb20

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben