Hessie James
Registrierter Benutzer
hallo, ewigkeiten, iternity jahrzehnte? her, da hab ich wieder mal ein thema.
Ich denke, könnte auch für andere interessant sein:
ich habe auf meiner strat am steg einen seymoure duncon small humbuger mit split und wollte am neck ebenfalls einen "schönen" cremigen humb/singlecoil installieren,
mit a) gutem sc sound b) gutem humb sound (ja klar, will ja jeder)
vielleicht können wir das separat diskutieren, denn dann kam nämlich wieder die erinnerung and die sustainer pickups
o.k. entweder in meiner strat, oder ner anderen gitarre, oder eine fernandes und äh ich glaube rockinger . nee so ähnlich gitarre.
JETZT , erst - sorry zur hauptfrage
ein sustainer pickup kann nach wie vor mehr als ein normaler guter pickup, aber ist heute, mit super effektketten, die haupteigenschaften (langes sustain, schöner sound, und die effekthaschereien mal außen vor gelassen ) des sustainer pick auch mit "normalen" picups und effekten erreichbar?
vielleicht die zeit des sust. schon vorbei
ich hoffe das thema wird durch eure kommentare und gemeinsame diskussionen noch deutlicher als mein "gestammel, (mehr fundamentelle fakten, mehr knowhow)
Ich denke, könnte auch für andere interessant sein:
ich habe auf meiner strat am steg einen seymoure duncon small humbuger mit split und wollte am neck ebenfalls einen "schönen" cremigen humb/singlecoil installieren,
mit a) gutem sc sound b) gutem humb sound (ja klar, will ja jeder)
vielleicht können wir das separat diskutieren, denn dann kam nämlich wieder die erinnerung and die sustainer pickups
o.k. entweder in meiner strat, oder ner anderen gitarre, oder eine fernandes und äh ich glaube rockinger . nee so ähnlich gitarre.
JETZT , erst - sorry zur hauptfrage
ein sustainer pickup kann nach wie vor mehr als ein normaler guter pickup, aber ist heute, mit super effektketten, die haupteigenschaften (langes sustain, schöner sound, und die effekthaschereien mal außen vor gelassen ) des sustainer pick auch mit "normalen" picups und effekten erreichbar?
vielleicht die zeit des sust. schon vorbei
ich hoffe das thema wird durch eure kommentare und gemeinsame diskussionen noch deutlicher als mein "gestammel, (mehr fundamentelle fakten, mehr knowhow)
Ich hab viel mit Sustainer Bodentretern, also nachgeschalteten Effekten rumprobiert und an den Effekt eines Sustainer PUs können diese Geräte eben aus technischen Gründen nicht heranragen, wenn man unendliches Sustain will. Sustain-Effektgeräte sind für mich sinnvoll, wenn man den Ton über die von der Gitarre her vorhandene Klangdauer quasi auf dem Anschlagssignalpegel halten will, haben aber einfach ihre zeitlichen Grenzen (inzwischen wird es wohl digitale "Wunderkisten" geben, die einen Ton erkennen und einfach in einer Endlosschleife "am Leben erhalten". Da hab ich mich aber nicht weiter informiert, weil die Fernandes mit dem Sustainer das einfach perfekt kann.
. Klar macht es auch mal Spaß, ein Solo auf 2 Tönen aufzubauen und dann nur mit Bending und Tremolo die Melodie zu erzeugen. Richtig interessant ist er aber für Gitarrenbands, die so auch Dinge machen können, die sonst Keyboards vorbehalten bleiben.