SWR Working pro 10 - Preis gerechtfertigt? Was kann der noch?

  • Ersteller Deadmanonfire
  • Erstellt am
D
Deadmanonfire
Guest
Hi zusammen

Ich hab mein Bassspiel mit einem 30W Randall Verstärker begonnen und als unsere Band dann stand, merkte ich schnell, dass das bei weitem nicht reichen würde.
Also habe ich meinem Basslehrer vertraut und bei ihm im Shop (er arbeitet nicht direkt dort, ist eher ein zusammenschluss von Schule und Shop) mich nach einem Verstärker umgeschaut (naja, damals habe ich total blauäugig meinem Lehrer vertraut...).
Der Ladenbetreiber empfohl mit den SWR Working Pro 10 http://www.yopi.de/prd_1445353
Von ganzen 100W gerade mal total überascht, habe ich ihn angespielt und der Sound war wirklich fett.
Gezahlt habe ich schlussendlich etwa 1000 Schweizer Franken (= etwa 630 €) und konnte die nächste Bandprobe kaum erwarten.

Naja dann kam das ernüchternde Ergebnis von diesen 100W...
Ich konnte nichtmal mit dem 40W Gitarrenverstärker mithalten und war total enttäuscht.
Nachdem mich ein anderer Verkäufer über das Verhältnis zwischen Bass und Gitarrenamp unterrichtete, merkte ich, was für einen Fehler ich begangen hatte und als ich in der Band erzählte ich hätte 1000 Franken dafür gezahlt, haben die mich verdammt blöde angeglotzt.

Nunja heute spiele ich den Bass (an den Verstärker gehängt) über die PA und so kann ich schon mithalten, fühle mich aber nach jeder Bandprobe mehr und mehr verarscht mit dem Ding.


Genug zur Vorgeschichte, hier endlich die Frage:
Wieso zahlt man so viel für einen 100w Verstärker, wenn man für weniger 500W kriegt? Was hat der denn so tolles an sich (naja ich weiss man kann ihn noch als Monitor brauchen und das werde ich auch wenn ich nen Grossen Amp habe)?

Hoffe auf gute Antworten - MfG
 
Eigenschaft
 
Watt != Klang
Oder anders formuliert Watt ist nicht alles und Membranfläche ist auch nicht zu verachten!

Es soll Leute geben, denen 100 Watt mehr als genug ist, und die von ihren Klangvorstellungen einen
cleanen oder mitten-höhenbetonten Klang dem rockig rotzigen vorziehen.

Für diese Leute gibt es genau solche Verstärker.
Wenn Dir der Sound gefällt, dann ist doch die Wattzahl nur der nächste Step!
Woher soll der Verkäufer wissen, dass Dein Gittarero den 40Watt Brüllwürfel auf Rechtsanschlag fährt.
Nunja ein guter Verkäufer fragt auch nach der Musikrichtung, Anzahl Instrumente, Schallpegel im Proberaum, Saitenzahl beim Bass und viele andere Dinge!
Das wäre dann eher ein aussagekräftiges Bild.

Zum Thema Preis....es gibt billige Verstärker die ein mörderleistungsspektrum haben aber klanglich und von der Lebensdauer her untergehen.
Und es gibt kleine feine Qualitätsamps/combos, die, so sie denn in Deine Musik/Band passen, ein Musikerleben lang halten!

Soweit so gut!
 
Hallo Deadmanonfire,

da scheinst Du leider den für Dich faslchen Amp gekauft zu haben. :(

Erstmal schließe ich mich migu an.

Zur Info:
Gegen einen VOX AC30 oder einen Fender Hot Rod (40 Watt) kannst Du auch mit einer 300 Watt Mittelklasse Bassanlage Probleme mit der Durchsetzungsfähigkeit kriegen!

Es kommt in der Tat auf Musikrichtung und Bandbesetzung an. Kann sein, dass dein Amp mit einer 410er Box sich durchsetzen könnte. Ein 10er alleine setzt nun mal relativ wenig Luft in Bewegung.

Ich habe einen 2x 2,5 Watt Verstärker der 199 Euro gekostet hat - und der ist für mich jeden Cent wert. Ich denke schon, dass Du einen sehr guten und hochwertigen VErstärker hast - leider eben nur den für Dich verkehrten.

Du konntest den Verstärker nach der ersten / den ersten Proben nicht umtauschen???
Das ist ärgerlich. Da kommen ja direkt schlechte Beratung und schlechter Service zusammen!

Gruß
Andreas
 
du wunderst dich ernsthaft dass du mit einem 1x10er 100Watt combo durchsetzungsprobleme hast?

das ding ist n studio/akustikband/übungscombo mehr nicht

klanglich ein oberklasse gerät, aber doch kein halfstackersatz?!?! :confused::confused:

ich würd mal sagen voll daneben gegriffen...

und zwar eindeutiges kundenverschulden, sorry dir das so sagen zu müssen
 
schon gut^^ hab mich mit dem absoluten fehler sowieso schon ausseinandergesetzt

ich such halt trotz allem eine gute verwendung für das ding und hoffe irgend jemand kann da noch einen goldenen clou dahinter entdecken, sonst landet der halt bei mir zuhause oder werd ihn weiterverkaufen an einen anderen ahnungslosen typen^^
 
erst einmal muss ich sagen, dass es mir leid für dich tut, dich so bekauft zu haben. du kommst aus basel!? dort gibt es doch bestimmt den ein oder anderen weiteren musikshop. mein erster gang wäre zurück zu dem verkäufer, um zu fragen, ob er das ding zu einem guten kurs in zahlung nimmt (wenn er dir schon nicht das geld auszahlt), wenn du dir einen anderen kaufst. notfalls würde ich das gleiche in anderen geschäften probieren.

swr ist schon eine edle marke, deren produkte wirklich sahnemäßig klingen. ich spiele einen swr super redhead und bin immer weit vom maximum entfernt. @home spiele ich einen ampeg rocket b-100r mit 100w. der klingt auch sehr gut, aber für bands und auftritte ist er zu leise. abgeben würde ich ihn trotzdem nicht mehr, denn zum üben reicht er. wenn es deine finanzielle situation zulässt, denk' über einen neukauf' nach, für jobs und proben. dann kannst du deinen swr zuhause nutzen.

versuch' erst einmal, das ding irgendwo in zahlung zu geben!
 
swr ist schon eine edle marke, deren produkte wirklich sahnemäßig klingen. ich spiele einen swr super redhead und bin immer weit vom maximum entfernt. @home spiele ich einen ampeg rocket b-100r mit 100w. der klingt auch sehr gut, aber für bands und auftritte ist er zu leise. abgeben würde ich ihn trotzdem nicht mehr, denn zum üben reicht er. wenn es deine finanzielle situation zulässt, denk' über einen neukauf' nach, für jobs und proben. dann kannst du deinen swr zuhause nutzen.

versuch' erst einmal, das ding irgendwo in zahlung zu geben!

Genau.
1. SWR ist echt gut - Du kannst, wenn Du das Teil verkaufst, ruhig selbstbewusst an die Sachen rangehen. Jemand, der z.B. nen Upright oder Akoustikbass verstärken will wäre damit perfekt bediehnt.

2. Frag doch erstmal Deinen Händler, ob er das Teil zurücknimmt, wenn Du dafür was anderes aussuchen kannst. Wie lang ist die Sache denn her? kling noch gar nicht nach soo langer Zeit... Gibt doch auch in der Schweitz Rückgaberecht, oder?

Grüße,
André:great:
 
jaaa das mitm zurückgeben wäre schon ganz nett, ist leider etwa im mai gewesen...
wenn dann eher n verkauf an ein anderes geschäft denke ich mal.

oder eben ich kauf mir nen halfstack für 600-700 euro und behalt den als übungsding zuhause
 
Ich kenne den Workin Pro nicht ...
Aber wie die anderen bereits schrieben, handelt es sich um den 100 Watt Amp einer "Edelmarke".
Eigentlich sollten die 100 Watt gut laut sein und auch gute Peak-Reserven bieten.
Das Hauptproblem sehe ich erstmal in der Membranfläche und dem Wirkungsgrad des Speakers / der Speaker-Gehäuse-Konstruktion.

Falls Du die Möglichkeit hat solltest Du den Amp mal in ein Musikgeschäft oder zu einer anderen Band mitnehmen. Dort solltest Du mal eine Ashdown MAG 414T oder eine Peavey TVX 410 (beide als 4 Ohm Version) ausprobieren. Hinten den Stecker zum Lautsprecher raus und mit (richtigem) Lautsprecherkabel mit der 410er verbinden.
Dann hast Du die "100 SWR Watt" zusammen mit einer großen Box mit mehr Memranfläche und Wirkungsgrad. Das könnte bereits passen. Kostet eben nur 250 bis 300 Euro. Beide Boxen könntest Du später noch mit einem anderen Top nutzen und den SWR verkaufen oder zuhause nutzen.

Gruß
Andreas
 
Danke für die Hilfe

Hab jetzt einen guten tip an den ich nicht gedacht hatte angewendet:
habe ihn in einem laden mit 250euro drauflegen gegen einen warwick profet 3.1 mit 4*12zoll box eingetauscht, jetzt bin ich sehr zufriegen und der sound klingt fett, enorme lautstärke also passt alles ;)
kann closed werden
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben