Tama Starphonic Aluminium PAL 146 - eine Schraube bei Snareteppichabhebung teils etwas schwergÀngig

  • Ersteller banjogit
  • Erstellt am
banjogit
banjogit
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
16.07.25
Registriert
21.06.06
BeitrÀge
2.154
Kekse
5.332
Hallo zusammen,

ich habe mir zum Testen eine Tama Starphonic PAL 146 Aluminium Snare Drum ins Haus kommen lassen.

Bei den beiden Einstellschrauben zur Snareteppich-Abhebung (Linear Strainer) fĂ€llt mir bei einer Schraube auf, dass der Drehwiderstand etwas unterschiedlich ausfĂ€llt. Bei entspanntem Teppich kommen immer wieder mal "Passagen" wo es etwas schwerer zu drehen geht, und mal etwas leichter. Es handelt sich dabei um die Schraube GEGENÜBER der von dem Hebel. Die Schraube auf der Hebelseite hingegen lĂ€uft etwas gleichmĂ€ĂŸiger, auch sind dort die Einrastpunkte deutlicher zu spĂŒren.

Frage: Ist das normal, oder bin ich da zu kleinlich? Letztlich dreht man die Schraube ja nicht immer voll von unten nach oben durch, sondern nur in einem kleinen Bereich um den Teppich anzupassen. Und ich kann nicht erkennen, dass etwas verbogen wÀre o.À.
Sollte ich das Gewinde event. mal vorsichtig ölen, oder gibt es irgendeine Einstellmöglichkeit fĂŒr das Drehmoment?

Ansosnten gefÀllt mir die Trommel sehr gut, nur sollte bei dem Preis halt auch alles stimmen.

Danke fĂŒr Eure Hilfe
-banjogit-
 
Eigenschaft
 
Wenn es dir seltsam vorkommt, dann solltest du reklamieren. :gruebel:
Bei meiner war alles perfekt.
 
...dann solltest du reklamieren. :gruebel:
Bei meiner war alles perfekt.

Ja, werde ich wohl machen mĂŒssen. Denn ich hab jetzt auch noch festgestellt, dass die Snareabhebung (mit der Schraube auf der anderen Seite) bei entspannten Hebel nicht korrekt sitzt. Sie wackelt etwas bzw. hat Spiel. Ich konnte sie mittlerweile mit einer anderen Starphonic (Bubinga) eines anderen Musikhauses vergleichen und bei der ist das nicht so. Leider schon mal ein schlechter erster Eindruck, den ich in dieser Preisklasse so nicht erwartet hĂ€tte. Vielleicht ist auch nur irgendwo eine Schraube locker und das ganze gehört geölt. Allerdings habe ich keine Lust hier Forschung zu betreiben, sondern werde retournieren.
 
Leider schon mal ein schlechter erster Eindruck, den ich in dieser Preisklasse so nicht erwartet hÀtte.
Ui, das klingt nach einem Fehler in Produktion und Endkontrolle, der bei einem so teuren Produkt nun wirklich nicht vorkommen sollte. Aber gib der PAL noch eine Chance, denn wenn die Abhebung und alles andere funktionieren, wird sie ein echtes SahnestĂŒck sein!
 
Die Sache ließ mir keine Ruhe. Ich habe mir deshalb von einem anderen HĂ€ndler eine weitere Starphonic Aluminium und zudem eine in Bubinga zukommen lassen. Die Snareabhebung bei der Bubinga ist butterweich, der Hebel ohne Spiel wie sich's gehört. Auch die SpannrĂ€der/-schrauben laufen beide gleichmĂ€ĂŸig. Außerdem fĂ€llt bei der Bubinga auf, dass beim Spannen des Teppichs/Einrasten des Hebels ein leises metallisches/magnetisches Klicken zu hören ist. Meine Frage: sollte man diesen Klick hören? Den höre ich bei den beiden Aluminium Snares nĂ€mlich NICHT.
Bei der zweiten Aluminium Snare ist es ĂŒbrigens diesmal die Schraube am Hebel, welche nicht so doll lĂ€uft, aber der Hebel lĂ€uft etwas besser und hat weniger Spiel als bei der ersten.
Die Bubinga wĂŒrde mir auch sehr gut gefallen, nur leider ist die auch teurer, und etwas misstrauisch bin ich halt jetzt auch geworden.

Ich kann nicht ganz glauben/verstehen dass Tama die Trommeln so unterschiedlich ausliefert. V.a wĂŒrde mich interessieren, was es mit den "Klick" auf sich hat.

Vielleicht könnt Ihr ja bei Euren Starphonics nochmal nachkucken?
Vielen Dank im voraus!
 
Ich hab auf der Meinl-Seite ein Foto von der RĂŒckseite des Strainers gefunden. Ich frag mich nun, ob man dort an der Mutter oder den Schrauben nicht vielleicht die GĂ€ngigkeit und das Spiel des Hebels einstellen kann? Leider gibt es ja keine Bedienungsanleitung o.Ă€.



TAMA-Snarestrainer-MLS50A_16c04f0.png
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben