
turko
Helpful & Friendly User
- Zuletzt hier
- 18.08.25
- Registriert
- 30.09.08
- Beiträge
- 5.744
- Kekse
- 26.221
Seid Ihr auf dieses Phänomen auch schon gestoßen ? Wenn man in der CUBASE-Tempospur drastische (!) Tempoänderungen (etwa von 180 auf 30) einzeichnet (etwa zur Simulation von musikalischen "Atempausen" bei unverändertem
rhythmischen Midi-Grid) , dann verursacht das (bei mir zumindest) hörbare Auffälligkeiten: Entweder fängt der Reverb auf einer Spur an, verrückt zu spielen, oder es werden Midinoten,
die genau der Linie dieser Tempoänderung liegen, einfach abgeschnitten/unterbrochen.
Ich helfe mir bis jetzt immer damit weiter, daß ich versuche, dieses Problem mit musikalischen Mitteln zu lösen: Ich lasse an diesen Stellen dann eben etwas spielen, das rhythmisch leicht anders ist,
und bei dem dann das Phänomen nicht so auftritt bzw. nicht so hörbar ist.
Aber kann man diese Baustelle irgendwie grundsätzlich bearbeiten bzw. beheben ?
LG - Thomas
PS: CUBASE 14 pro
rhythmischen Midi-Grid) , dann verursacht das (bei mir zumindest) hörbare Auffälligkeiten: Entweder fängt der Reverb auf einer Spur an, verrückt zu spielen, oder es werden Midinoten,
die genau der Linie dieser Tempoänderung liegen, einfach abgeschnitten/unterbrochen.
Ich helfe mir bis jetzt immer damit weiter, daß ich versuche, dieses Problem mit musikalischen Mitteln zu lösen: Ich lasse an diesen Stellen dann eben etwas spielen, das rhythmisch leicht anders ist,
und bei dem dann das Phänomen nicht so auftritt bzw. nicht so hörbar ist.
Aber kann man diese Baustelle irgendwie grundsätzlich bearbeiten bzw. beheben ?
LG - Thomas
PS: CUBASE 14 pro