The Fisher 30 A Übungsamp

yxyxyx
yxyxyx
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
02.10.25
Registriert
28.10.09
Beiträge
120
Kekse
509
das ist wieder mal eine kuriose Story. Vor paar Jahren fand ich in einer Wühlkiste eines Trödlers am Flohmarkt einen alten "The Fisher 30A" Endstufen-Amp. Das Ding war total zusammengehaut. Ein Idiot hatte zusätzlich den US Stecker gegen einen DIN ausgetauscht, nicht wissend, dass in den USA 110V nach wie vor Standard sind. Auch fehlte das Gehäuse.
10€ war mir das Ding dann doch wert, da Fisher ein anerkannter US HiFi Amp Hersteller war. Dennoch ließ ich es bei mir daheim in der Ecke liegen.
Jüngst hatte ich einen seltenen Klemt Echobell Verstärker wieder am Trödel ersgattert und gab den einem bekannten Ampguru in Wien zur Reparatur. Eigentlcih gab ich ihm den Fisher ja nur so als Sidejob dazu.
Er rief mich an, dass der Echobell total kaputt sei. Lautsprecher geblasen. Netztrafo durchgebrannt. Eine Reparatur würde über 1000€ kosten, da er den Amp faktisch neu aufbauen müsste. Ich schenkte den ihm daher, da Ihr wohl selber wisst, dass die Musikleute ein undankbares Volk sind. Das Geld, was ich in den reinbuttern würde, bekäme ich nie mehr wieder durch einen Weiterverkauf zurück. ("Hey! Der isch nit volle original! Is'n neuer Emp. Isch gäb Dir aus humantiär Erwägung 100€!"). So schenkte ich ihm den einfach. Er war allerdings sehr erfreut (Hm? Ein Schelm, der Böses dabei denkt!).
Aber den Fisher, obwohl total versaut ,könne er mir günstig für 200€ wieder beleben.
Ich gab ihm den Sanktus.
Heute hab ich das Ding abgeholt, und gleich einen Bass da angestöpselt, da HiFi eher zu Bass passt, Das Ergebnis war, wie zu erwarten, sehr dünn. Kunststück! Ist ja eine Endstufe. Ich grub daher meinen alten Nobels Bass Pak Miniverstärker aus und schloss ihn als Preamp an.
Das Ergebnis haute mich um. Man bekommt, ohne jetzt sich bei der nächsten Taubstummenschule anmelden zu müssen, einen verdammt guten Vintage Basston. Ich mag diese drahtige moderen Bassklänge einfach nicht so gern, aber das Zusammenspiel des trockenen Nobels mit dem vintage mellow Fisher ist sagenhaft, ohne jetzt das Gehör zu ruinieren.
Der 30 A ist relativ einfach und old fashioned: zwei EL84 mit einer ECC83 Treiberröhre und mit (trommelwirbel) EZ81 Röhrengleichrichter (/tschinbumm).
Wenn ihr einen autentischen Röhrenamp sucht, der auf Zimmerlautstärke spielen kann, dann ist so ein Fisher 30A mit einem herkömmlichen Übungsamp als Vorstufe die beste Wahl!
 

Anhänge

  • Clipboard01.jpg
    Clipboard01.jpg
    404 KB · Aufrufe: 14
  • nobels.jpg
    nobels.jpg
    601,2 KB · Aufrufe: 10

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben