
DavidH
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 27.08.25
- Registriert
- 26.07.06
- Beiträge
- 229
- Kekse
- 142
Hallo alle zusammen,
ich plane gerade ein Gitarren-Selbstbauprojekt und mache mir jetzt über die Halsspannstabrinne gedanken. Siehe PDF im Anhang.
Ich habe einen Hals mit Extragriffbrett und einen Einweg-Kompressionsstab. Für den Einbau des Stabes brauch ich eine (von oben
gesehen) konkave Nut. Ich habe in Martin Koch's Buch in einem Nebensatz gelesen, dass der Halsspannstab in der Mitte 5mm
durchhängen sollte. Dann bleiben mir aber nur 1,5mm Holz unter dem Spannstab und das kommt mir ziemlich dünn vor. Natürlich
könnte ich die Krümmung auch flacher machen, aber dann ist der Stab weniger wirkungsvoll.
Hat jemand schon mal Erfahrungen mit gebogenen Halsstabrinnen gemacht und kann mir hier aushelfen?
Schöne Grüße
David
ich plane gerade ein Gitarren-Selbstbauprojekt und mache mir jetzt über die Halsspannstabrinne gedanken. Siehe PDF im Anhang.
Ich habe einen Hals mit Extragriffbrett und einen Einweg-Kompressionsstab. Für den Einbau des Stabes brauch ich eine (von oben
gesehen) konkave Nut. Ich habe in Martin Koch's Buch in einem Nebensatz gelesen, dass der Halsspannstab in der Mitte 5mm
durchhängen sollte. Dann bleiben mir aber nur 1,5mm Holz unter dem Spannstab und das kommt mir ziemlich dünn vor. Natürlich
könnte ich die Krümmung auch flacher machen, aber dann ist der Stab weniger wirkungsvoll.
Hat jemand schon mal Erfahrungen mit gebogenen Halsstabrinnen gemacht und kann mir hier aushelfen?
Schöne Grüße
David
- Eigenschaft