
Motley Glow
Registrierter Benutzer
Moin,
ich möchte keinen alten Thread von 2008 wider aufwärmen.
Also meine Frage: Mit welchem DMX Programm und USB/art-net adapter kann man mit gutem Workflow und Nachhaltigkeit Cues auf Timelines Programmieren?
Im Moment nutze ich DMX-Control 2
(für Kost nix sehr gut) mit dem FX5.
Allerdings hab ich den Kanal jetzt so richtig voll - mir fehlen folgende Möglichkeiten:
Copy, Paste und verschieben auf der Timeline.
Einrichtung der Geräte und Cues, S2L Einstellungen sollten separat vom Projekt gespeichert werden und/oder ex und importierbar sein
Szenen programmieren die ich auf die Timeline setzen kann
Übersichtliche Cue Bibliotek
Sahnebonbon: Beamer wird auch gefüttert.
Bei Google ist LumiDMX ganz oben- Buggy und nicht mehr erhältlich...
Dann hab ich VenueMagic Classic in Betracht gezogen, ist das empfehlenswert ? "Leicht zu bedienen ?
Oder lieber Elation - das ist dann leider schon empfindlich teuer.
Ich hab auch schon über Pangolin DMX nachgedacht, wie gut lässt es sich damit arbeiten? Laser ist sowieso ein logischer nächster Schritt.
Oder eher Chromateq?
Würde mich über Tipps, Hinweise, Erfahrungen freuen.
Bunte Grüße
Guido
ich möchte keinen alten Thread von 2008 wider aufwärmen.
Also meine Frage: Mit welchem DMX Programm und USB/art-net adapter kann man mit gutem Workflow und Nachhaltigkeit Cues auf Timelines Programmieren?
Im Moment nutze ich DMX-Control 2
(für Kost nix sehr gut) mit dem FX5.
Allerdings hab ich den Kanal jetzt so richtig voll - mir fehlen folgende Möglichkeiten:
Copy, Paste und verschieben auf der Timeline.
Einrichtung der Geräte und Cues, S2L Einstellungen sollten separat vom Projekt gespeichert werden und/oder ex und importierbar sein
Szenen programmieren die ich auf die Timeline setzen kann
Übersichtliche Cue Bibliotek
Sahnebonbon: Beamer wird auch gefüttert.
Bei Google ist LumiDMX ganz oben- Buggy und nicht mehr erhältlich...
Dann hab ich VenueMagic Classic in Betracht gezogen, ist das empfehlenswert ? "Leicht zu bedienen ?
Oder lieber Elation - das ist dann leider schon empfindlich teuer.
Ich hab auch schon über Pangolin DMX nachgedacht, wie gut lässt es sich damit arbeiten? Laser ist sowieso ein logischer nächster Schritt.
Oder eher Chromateq?
Würde mich über Tipps, Hinweise, Erfahrungen freuen.
Bunte Grüße
Guido
- Eigenschaft