
aspenD28
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 15.01.25
- Registriert
- 26.08.12
- Beiträge
- 1.771
- Kekse
- 11.192
Moin, ich habe am Wochenende die Dots auf dem Ahorn-Griffbrett meiner Bastel-Tele gewechselt und wollte die Prozedur mal kurz beschreiben da es sehr einfach und gut funktioniert hat.
Ich habe nach dieser Anleitung gearbeitet und bin begeistert. Lediglich das setzen mit Fimo ist hinzu gekommen.
– Zunächst müssen die alten Dots raus. Dazu benötigt man einen Bohrer der einen runden Schaft in Bohrdurchmesser hat. Ich habe 3mm für 6mm Dots gewählt.
Weiter brauchen wir etwas Fimo Knetmmasse.
– Mit einem Akkuschrauber bohrt man jetzt vorsichtig durch die vorhandenen Dots.
– Dann nimmt mann den Bohrer raus und steckt Ende des Bohrers in das Loch und dreht mit kreisenden Bewegungen den alten Dot vorsichtig heraus.
Dabei geht im Idealfall nichts kaputt am Griffbrett.
– Die Löcher von Späne säubern
– Jetzt füllt mann in jedes Loch etwas Sekundenkleber und lässt ihn trocknen.
– Die Kante einer Seite der neuen Dots wird rundherum schräg angefeilt, dann rutschen sie besser rein.
– Jetzt nimmt man die Dots und legt sie zur Anprobe in die Löcher und guckt wie gut sie mit dem Griffbrett bündig abschließen.
Die Dots sollten minimal überstehen, da das Griffbrett ja einen Radius hat.
– Sind die Löcher zu tief kommt ein kleinstes Kügelchen Fimo zum einsatz. Die Masse wird später von Sekundenkleber umschlossen und bleibt stabil genug.
– Jetzt füllt man etwas Sekundenkleber in das Loch und setzt den neuen Dot ein und drückt ihn vorsichtig an. Am besten mit einem Zahnstocher.
Überschüssigen Sekundenkleber sofort abwischen.
– Wenn Alles getrocknet ist werden die Übergänge plan geschabt. Am besten mit einer Cutterklinge die bis auf einen 6-7 mm breiten Spalt mit Kreppband umklebt ist.
Damit nun in Längsrichtung von Bundstäbchen zu Bundstäbchen vorsichtig Schaben ohne das Holz abgenommen wird.
– Am Ende habe ich mit 1000er Schleifpabier die Inlays geschliffen und poliert. Danach kann man nachpolieren wenn man möchte.
Ich habe nach dieser Anleitung gearbeitet und bin begeistert. Lediglich das setzen mit Fimo ist hinzu gekommen.
– Zunächst müssen die alten Dots raus. Dazu benötigt man einen Bohrer der einen runden Schaft in Bohrdurchmesser hat. Ich habe 3mm für 6mm Dots gewählt.
Weiter brauchen wir etwas Fimo Knetmmasse.
– Mit einem Akkuschrauber bohrt man jetzt vorsichtig durch die vorhandenen Dots.
– Dann nimmt mann den Bohrer raus und steckt Ende des Bohrers in das Loch und dreht mit kreisenden Bewegungen den alten Dot vorsichtig heraus.
Dabei geht im Idealfall nichts kaputt am Griffbrett.
– Die Löcher von Späne säubern
– Jetzt füllt mann in jedes Loch etwas Sekundenkleber und lässt ihn trocknen.
– Die Kante einer Seite der neuen Dots wird rundherum schräg angefeilt, dann rutschen sie besser rein.
– Jetzt nimmt man die Dots und legt sie zur Anprobe in die Löcher und guckt wie gut sie mit dem Griffbrett bündig abschließen.
Die Dots sollten minimal überstehen, da das Griffbrett ja einen Radius hat.
– Sind die Löcher zu tief kommt ein kleinstes Kügelchen Fimo zum einsatz. Die Masse wird später von Sekundenkleber umschlossen und bleibt stabil genug.
– Jetzt füllt man etwas Sekundenkleber in das Loch und setzt den neuen Dot ein und drückt ihn vorsichtig an. Am besten mit einem Zahnstocher.
Überschüssigen Sekundenkleber sofort abwischen.
– Wenn Alles getrocknet ist werden die Übergänge plan geschabt. Am besten mit einer Cutterklinge die bis auf einen 6-7 mm breiten Spalt mit Kreppband umklebt ist.
Damit nun in Längsrichtung von Bundstäbchen zu Bundstäbchen vorsichtig Schaben ohne das Holz abgenommen wird.
– Am Ende habe ich mit 1000er Schleifpabier die Inlays geschliffen und poliert. Danach kann man nachpolieren wenn man möchte.
- Eigenschaft