Tortoise Pickguard geschrumpft... Gegenmaßnamen?

unrk
unrk
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
15.06.24
Registriert
09.10.13
Beiträge
39
Kekse
0
Hallo,
wie der Titel schon andeutet ist das Pickguard meiner 68 Jaguar dermaßen geschrumpft, dass ich es nicht mehr richtig montieren kann. Beim Abmachen habe ich es kaum runterbekommen, bis es dann mit einem Krach nachgegeben hat. Gerissen ist dabei nichts. Das Ding war wohl seit 68 unverändert an seinem Platz.
Draufschrauben kann ich es nun schon wieder, allerdings steht es bei den Pickuprändern über und auch an den Schrauben des Stegs. Nun möchte ich das Teil aber ungerne ersetzen, da es ja doch zum Komplettpaket gehört und ja auch den Wert des Instruments mindern würde, wechselte man es aus. Gibt es denn noch andere Möglichkeiten, außer der die entsprechenden Bohrungen auszuweiten?
Photo0218.jpgPhoto0220.jpg
 
Eigenschaft
 
Was Du da beschreibst, kommt gar nicht selten vor. Es hat was mit dem jahrzehntelangen Verdunsten von Bestandteilen des Kunststoffs zu tun. Es gibt Akustikgitarren aus der Zeit, bei denen das schrumpfende aufgeklebte Pickguard die Decke zerrissen hat.

Diese Lösungsmittel machen alte Pickguards aus Celluloid auch sehr leicht brennbar. Deines hat vermutlich nur noch die oberste Lage aus Celluloid, ungefähr zur Zeit des Wechsels zu CBS wurde das geändert. Vorher war das ganze Teil draus gemacht, was das Schrumpfen noch schlimmer machte. Der Nachteil des "Top Layer" ist dafür, dass es den restlichen, kaum schrumpfenden Kunststoff darunter schüsselförmig nach oben zieht, was bei Deiner Jag recht deutlich zu sehen ist. Das soll auch der Grund gewesen sein, weshalb Fender seit den 60ern zusätzliche Schrauben zur Befestigung verwendet hat.

Leider gibt es wohl auch kein Mittel, das Lösungsmittel nachträglich wieder ins Plastik zu bekommen. Was Du tun kannst, ist es durch ein neues zu ersetzen und das alte für einen späteren eventuellen Verkauf luftdicht einzuschließen, was das Schrumpfen wohl verzögern soll. Falls es aber weiter schrumpft, ist die Frage, ob Du es dann wieder draufbekommst, weil keine Schrauben mehr da sind, die es wenigstens punktuell festhalten.

Oder Du lässt es drauf und lebst damit, solange es keine extremen Formen annimmt. Solche Erscheinungen sind für die meisten Vintage-Fans ein Ausweis der Authentizität, und solange es keine funktionalen Auswirkungen hat, würde ich persönlich den originalen Look auch vorziehen.

Gruß, bagotrix
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Vielen Dank, ich dachte mir schon, dass da wohl kein Zaubermittel hilft. Aber interessant mal die Gründe zu erfahren, hat mich anfangs doch sehr gewundert dass ich das Ding nicht mehr draufbekomme.
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben