"Tragedy + Time" - Rise Against Akustik Cover (Gesang + Gitarre)

lnl
lnl
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
24.03.16
Registriert
25.01.16
BeitrÀge
11
Kekse
0
Hallo allerseits,

letztens nahm ich ein Cover des Liedes "Tragedy + Time" von Rise Against auf, und hiermit will ich euch um Feedback bitten. Hier die Aufnahme:



Was ich selbst erkenne bzw. was mir von Freunden und Freundinnen zugetragen wurde:
  • In der Bridge und im letzten Refrain treffe ich viele Töne nicht mehr richtig, speziell die LĂ€ngeren.
  • Meinem Gesang fehlt es an VariabilitĂ€t und Energie.
  • Ich prĂ€sentiere mich schlecht.
Was kann ich gegen jene Punkte tun? Und was befindet ihr als verbesserungswĂŒrdig? Seit Oktober letzten Jahres nehme ich Gesangsunterricht, derzeit arbeite ich an meiner Atmung und der Erweiterung meines Stimmumfangs.
NĂ€chste Woche will ich außerdem ein Cover des Liedes "Sudden Life" aufnehmen, habt ihr diesbezĂŒglich etwaige RatschlĂ€ge?
Über Feedback freute ich mich sehr :)

MfG, lnl
 
Eigenschaft
 
Willkommen im Musikerboard,

erstmal will ich dir sagen, dass du eine durchaus sympathische Stimme hast. Du machst es dir allerdings nicht einfach, wenn du so eine hochlagige Rocknummer als "Lagerfeuerversion" prÀsentierst. Du bist dabei in mehreren Punkten benachteiligt. Ich versuche, die Nachteile mal deinen Fragen zuzuordnen

Meinem Gesang fehlt es an VariabilitÀt und Energie

  • Du singst den Song insgesamt eine Oktave tiefer als das Original und auch viel weicher. Es ist völlig normal, dass dabei einiges an Energie verloren geht. Und da es deiner Stimme noch an StabilitĂ€t fehlt, leidet auch die Intonation ein wenig dadurch.
  • Dir steht nur eine geschrammelte Nylonsaitengitarre zur VerfĂŒgung. Nylonsaiten sind natĂŒrlich alles andere rockig. Gerade beim Strumming klingen sie immer ein wenig nach "Kirchentag".
Lösungen:
  • Wenn es dir gelingt, versuch den Song in der Originaltonlage zu singen. Oder versuch, den Song wenigstens schrittweise nach oben zu transponieren. Bis du eine Tonart findest, in der du noch singen kannst, die aber durchsetzungsfĂ€higer ist. Ein Capodaster kann dir behilflich sein.
  • Versuch es mal mit einer Westerngitarre mit Stahlsaiten - die hat mehr Wumms.
Wenn es dir nicht gelingt, den Song höher zu singen, entferne dich noch weiter vom Original. Momentan versuchst noch, den Song sehr Àhnlich zu interpretieren, nur eben an deine Möglichkeiten angepasst. Spiel ihn mal viel langsamer und versuch es mit einem Zupfmuster statt des Strummings.

Ich prÀsentiere mich schlecht.

Du solltest in die Kamera gucken und auch ein bisschen nĂ€her ran gehen. Totalen bieten meiner Meinung meist keinen persönlichen Fokus und wirken immer eher enfernt. Und natĂŒrlich passiert in dem Video auch nicht viel. Eigentlich ein Standbild mit Mund- und Handbewegung.

Allzu viel wirst du ansonsten mit deinen technischen und rĂ€umlichen Begebenheiten daran nicht Ă€ndern können. Ein junger Mann mit Kopfhörer sitzt konzentriert in seinem Zimmer und spielt Gitarre. Was soll man da machen? Dir was Schickes anziehen? Dir eine bessere Location suchen? Draußen zum Beispiel? Ja, das könntest du probieren, wenn technisch möglich. Du mĂŒsstest das Video eventuell nachvertonen.

NĂ€chste Woche will ich außerdem ein Cover des Liedes "Sudden Life" aufnehmen, habt ihr diesbezĂŒglich etwaige RatschlĂ€ge?

Die gleichen RatschlĂ€ge wie fĂŒr diesen Song. Dein Gesang und der von Rise Against könnten mMn unterschiedlicher nicht sein. Du bist - zumindest momentan noch - kein "Rocker". Dein weicher Gesang hat eher Liedermacher/Schlagercharakter. Das soll nicht heißen, dass du das nicht durch Übung Ă€ndern könntest. Aber solange es so ist, wird deine Version eines Rocksongs immer ein wenig wie die "Konfirmanten-Ausgabe" des Orginals klingen.

Das soll ĂŒbrigens keine negative Kritik. Ich finde deine Version nicht ĂŒbel. Aber es ist scheinbar auch nicht das, was du selbst gern hĂ€ttest. Gerade, was den Gesang angeht.

..
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Du singst den Song insgesamt eine Oktave tiefer als das Original und auch viel weicher. Es ist völlig normal, dass dabei einiges an Energie verloren geht. Und da es deiner Stimme noch an StabilitĂ€t fehlt, leidet auch die Intonation ein wenig dadurch.
  • Dir steht nur eine geschrammelte Nylonsaitengitarre zur VerfĂŒgung. Nylonsaiten sind natĂŒrlich alles andere rockig. Gerade beim Strumming klingen sie immer ein wenig nach "Kirchentag".
Lösungen:
  • Wenn es dir gelingt, versuch den Song in der Originaltonlage zu singen. Oder versuch, den Song wenigstens schrittweise nach oben zu transponieren. Bis du eine Tonart findest, in der du noch singen kannst, die aber durchsetzungsfĂ€higer ist. Ein Capodaster kann dir behilflich sein.
  • Versuch es mal mit einer Westerngitarre mit Stahlsaiten - die hat mehr Wumms.
Wenn es dir nicht gelingt, den Song höher zu singen, entferne dich noch weiter vom Original. Momentan versuchst noch, den Song sehr Àhnlich zu interpretieren, nur eben an deine Möglichkeiten angepasst. Spiel ihn mal viel langsamer und versuch es mit einem Zupfmuster statt des Strummings.
Eine Oktave tiefer, wirklich? Dass ich so eine relativ tiefe Stimme habe... :D Ich werde mich mit dem Capodaster austoben, eine Westerngitarre steht mir nicht zur VerfĂŒgung.

Du solltest in die Kamera gucken und auch ein bisschen nĂ€her ran gehen. Totalen bieten meiner Meinung meist keinen persönlichen Fokus und wirken immer eher enfernt. Und natĂŒrlich passiert in dem Video auch nicht viel. Eigentlich ein Standbild mit Mund- und Handbewegung.

Allzu viel wirst du ansonsten mit deinen technischen und rĂ€umlichen Begebenheiten daran nicht Ă€ndern können. Ein junger Mann mit Kopfhörer sitzt konzentriert in seinem Zimmer und spielt Gitarre. Was soll man da machen? Dir was Schickes anziehen? Dir eine bessere Location suchen? Draußen zum Beispiel? Ja, das könntest du probieren, wenn technisch möglich. Du mĂŒsstest das Video eventuell nachvertonen.
Das wird beherzigt, fĂŒr Outdoor-Aufnahmen fehlt mir die Ausstattung.

Die gleichen RatschlĂ€ge wie fĂŒr diesen Song. Dein Gesang und der von Rise Against könnten mMn unterschiedlicher nicht sein. Du bist - zumindest momentan noch - kein "Rocker". Dein weicher Gesang hat eher Liedermacher/Schlagercharakter. Das soll nicht heißen, dass du das nicht durch Übung Ă€ndern könntest. Aber solange es so ist, wird deine Version eines Rocksongs immer ein wenig wie die "Konfirmanten-Ausgabe" des Orginals klingen.
Unter anderem deshalb nehme ich ja auch Gesangsunterricht. Prinzipiell habe ich (inzwischen) kein Problem damit, dass meine Cover aufgrund meiner Stimme weniger rockig sind, der Charakter des Liedes ist dann ein anderer; etwas mehr Energie, oder gar etwas leicht Raues, ohne, dass mein Kehlkopf hinterher schmerzt, fÀnde ich aber durchaus schick.

Das soll ĂŒbrigens keine negative Kritik. Ich finde deine Version nicht ĂŒbel. Aber es ist scheinbar auch nicht das, was du selbst gern hĂ€ttest. Gerade, was den Gesang angeht.
Vielen Dank dafĂŒr, das hilft sehr :great: An "Sudden Life" werde ich mich trotzdem versuchen, weil mir das Lied so sehr gefĂ€llt :)

MfG, lnl
 
Eine Oktave tiefer, wirklich? Dass ich so eine relativ tiefe Stimme habe.

Man kann es auch andersrum sehen. Das Original ist durchaus recht hoch gesungen, ja eigentlich schon geschrien. Und das kann leider auch nicht jeder.

der Charakter des Liedes ist dann ein anderer

Ich vermute, das genau ist ein Irrtum. Du verĂ€nderst den Charakter des Liedes nicht extrem genug, um das Original vergessen und deine Version als eigene Interpretation durchgehen zu lassen. Intro, Schlagmuster, Tempo, Phrasierung sind noch zu Ă€hnlich. Du mĂŒsstest noch mehr verĂ€ndern. Daher mein Tipp oben: Langsamer, anderes Schlag- oder Pickingmuster, auch Phrasierung und Melodie leicht variieren.

An "Sudden Life" werde ich mich trotzdem versuchen, weil mir das Lied so sehr gefÀllt

Klar - du darfst natĂŒrlich singen, was dir gefĂ€llt. Der Vergleich zum Original wird aber immer im Ohr bleiben, solange du dich bei deinen Covers spielerisch noch stark daran orientierst. Und dadurch kommen dann solche Kritikpunkte wie die von deinen Freunden/Freundinnen.
 
Ich vermute, das genau ist ein Irrtum. Du verĂ€nderst den Charakter des Liedes nicht extrem genug, um das Original vergessen und deine Version als eigene Interpretation durchgehen zu lassen. Intro, Schlagmuster, Tempo, Phrasierung sind noch zu Ă€hnlich. Du mĂŒsstest noch mehr verĂ€ndern. Daher mein Tipp oben: Langsamer, anderes Schlag- oder Pickingmuster, auch Phrasierung und Melodie leicht variieren.
Okay, ich werde mich diesbezĂŒglich austoben und ggf. posten, danke fĂŒr die Hervorhebung.
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben