
ede59
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 13.02.16
- Registriert
- 12.12.10
- Beiträge
- 52
- Kekse
- 23
Hallo liebe Gemeinde.
es geht um dieses Teil:http://www.youtube.com/watch?v=xiZnipHc1ec
Es fixiert auf Wunsch den Floyd. Sehr praktisch auch zum Saitenwechsel: Sofern man die selbe Saitenstärke verwendet entfällt die Stimmfummelei weitgehend. Der Rest , siehe Video.
So , jetzt kopier ich mal meinen Text aus dem 15€ Floyd Fred hier rüber.
Die Idee ist super aber nicht ganz zu Ende gedacht : Wenn man die beiden Rändelschrauben löst, also für den trem-Betrieb einstellt, drehen sich die Rändelschrauben von selbst raus. Also durch die Vibration. Kullern im Proberaum unter den Amp und weg sind sie.
Ich trage mich nun mit dem Gedanken , dieses eigentlich feine Teil , etwas zu modifizieren. So daß die Schrauben sich nicht selbst losrappeln können. Ev, größere Schrauben verwenden und ein Feingewinde nachschneiden. Hat jemand hier damit Erfahrung?
Kontakte zu Feinmechanikern wären interessant.
Lieben Gruß, Ede
es geht um dieses Teil:http://www.youtube.com/watch?v=xiZnipHc1ec
Es fixiert auf Wunsch den Floyd. Sehr praktisch auch zum Saitenwechsel: Sofern man die selbe Saitenstärke verwendet entfällt die Stimmfummelei weitgehend. Der Rest , siehe Video.
So , jetzt kopier ich mal meinen Text aus dem 15€ Floyd Fred hier rüber.
Die Idee ist super aber nicht ganz zu Ende gedacht : Wenn man die beiden Rändelschrauben löst, also für den trem-Betrieb einstellt, drehen sich die Rändelschrauben von selbst raus. Also durch die Vibration. Kullern im Proberaum unter den Amp und weg sind sie.
Ich trage mich nun mit dem Gedanken , dieses eigentlich feine Teil , etwas zu modifizieren. So daß die Schrauben sich nicht selbst losrappeln können. Ev, größere Schrauben verwenden und ein Feingewinde nachschneiden. Hat jemand hier damit Erfahrung?
Kontakte zu Feinmechanikern wären interessant.
Lieben Gruß, Ede
- Eigenschaft