
antipasti
Mod Emeritus
- Zuletzt hier
- 28.05.25
- Registriert
- 02.07.05
- Beiträge
- 33.477
- Kekse
- 136.750
Nun ja, eigentlich ist dieser Bereich ja für verstorbene Musikschaffende gedacht. Da sich aber auch immer mal ein bedeutender "Fachfremder" druntermischt – warum nicht mal ein Soziologe?
http://www.spiegel.de/kultur/gesellschaft/ulrich-beck-ist-tot-ein-nachruf-a-1011138.html
Man kann Ulrich Beck durchaus als "Rock'n'Roller" der Soziologie betrachten, der in der Fachwelt mit seinen (auch gern mal recht polemisch formulierten) Thesen regelmäßig heftige Kontroversen anzettelte. Er schuf den Begriff der "Risikogesellschaft" und die Individualisierungsthese, erkannte früh den Niedergang der Arbeitsethik und die Unsinnigkeit des Methodoloschen Nationalismus in einer globalisierten Gesellschaft.
Auch wenn ich selbst nicht mit all seinen Thesen und vor allem Lösungsansätzen konform gehe, so hat er mich doch früh beeindruckt und rein thematisch auch mein Schaffen als Songtexter beeinflusst.
Ulrich Beck wurde 70 Jahre alt. Mein Beileid auch an seine Frau Elisabeth Beck-Gernsheim, die mit Ihm auch wissenschaftlich zusammenarbeitete ("Das ganz normale Chaos der Liebe")
EDIT: Und um eine kleine Brücke zum Musikalischen zu bekommen. Becks gesellschaftliche Thesen dienten auch als Quellen für soziologische Abhandlungen zu den Themen Jugendkultur und Rockmusik. Eigentlich kommt man in einem gesellschaftlich-kulturellen Diskurs kaum an ihm vorbei.
http://www.spiegel.de/kultur/gesellschaft/ulrich-beck-ist-tot-ein-nachruf-a-1011138.html
Man kann Ulrich Beck durchaus als "Rock'n'Roller" der Soziologie betrachten, der in der Fachwelt mit seinen (auch gern mal recht polemisch formulierten) Thesen regelmäßig heftige Kontroversen anzettelte. Er schuf den Begriff der "Risikogesellschaft" und die Individualisierungsthese, erkannte früh den Niedergang der Arbeitsethik und die Unsinnigkeit des Methodoloschen Nationalismus in einer globalisierten Gesellschaft.
Auch wenn ich selbst nicht mit all seinen Thesen und vor allem Lösungsansätzen konform gehe, so hat er mich doch früh beeindruckt und rein thematisch auch mein Schaffen als Songtexter beeinflusst.
Ulrich Beck wurde 70 Jahre alt. Mein Beileid auch an seine Frau Elisabeth Beck-Gernsheim, die mit Ihm auch wissenschaftlich zusammenarbeitete ("Das ganz normale Chaos der Liebe")
EDIT: Und um eine kleine Brücke zum Musikalischen zu bekommen. Becks gesellschaftliche Thesen dienten auch als Quellen für soziologische Abhandlungen zu den Themen Jugendkultur und Rockmusik. Eigentlich kommt man in einem gesellschaftlich-kulturellen Diskurs kaum an ihm vorbei.
- Eigenschaft
Zuletzt bearbeitet: