Ur-Morino, suche Hohner Prospektmaterial aus 1935 - 1940

H
HLW
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
30.12.21
Registriert
14.07.11
Beiträge
92
Kekse
1.318
Hallo,

ich hab einen neuen Akkordeon-Asylanten in meinem Heim für vernachlässigte Handzuginstrumente aufgenommen. Das Instrument wird als Morino I oder auch als Morino 5555 im Netz bezeichnet. Das Baujahr dürfte so um 1935 - 1940 sein. Wahrscheinlich eine der ersten Baureihen des Herrn Morino, der ja bekanntlich so um 1928 von Hohner angeheuert wurde.

Es ist ein interessantes Instrument, weitgehend im Original-Zustand (nicht verbastelt, verklebt etc.). Der Zustand ist bis auf wenige altersbedingte Mängel sehr ordentlich. Die Stimmung ist natürlich nicht mehr sauber - aber durchaus noch spielbar. Insgesamt also ein willkommener Asylbewerber.

Leider finde ich sehr wenig Informationen im Netz über dieses Instrument. Meine wenigen alten Hohner Prospekte reichen auch nur bis in die 50er Jahre zurück.

Hat vielleicht irgendwer Hohner Prospektmaterial aus den Jahren 1935 - 1940 (ggf. mit Preisliste), wo dieses Instrument gelistet und beschrieben ist?

Gruß und danke
 
Eigenschaft
 
Hallo HLW,

die Morino I und die 5555 sind sind zwei völlig verschieden Instrumente, sowohl im Aussehen als auch in der Konstruktion. Die 5555 ist noch ganz im Stil der Zwanziger gebaut mit Tasten und Verdeck in Perlmutt-Imitat und mit Schieberegistern sowie 164 Bass. Die Morino I sieht wesentlich moderner aus mit einfarbigen Tasten und einem Verdeck, das irgendwie an den Bauhaus-Stil erinnert sowie mit 120 Bass. Es gibt noch eine prinzipiell gleich aussehende Morino II mit 140 Bass.

Beide Morinos haben schon Kippregister mit Anzeige.

Alle diese Instrumente erscheinen im Katalog von 1937. Wenn Du es möchtest, schick mir Deine Adresse über PN, dann sende ich Dir eine Kopie der Katalogseiten.

Gruß Claus
 
Hallo HLW

mit Deinem Heim für heimatlose Handzugsinstrumente (HeheHa?) betreibst Du ein interessantes Projekt:great: Ich bin sicher nicht der Einzige, der sich für die Bewohner interessiert. Vielleicht kannst Du ein paar deiner Insassen vorstellen? Ich interessier mich auch für frühe Morinos, speziell aus der Genfer Zeit (da hab ich bis jetzt erst eines in freier Wildbahn gesehen) und bin froh um alle zweckdienlichen Hinweise. Kannst Du Bilder dieser frühen Morino hochladen?

Grüsse, accordion und schöne Festtage
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben