Hey Felix,
gleich vorneweg: Ich würde auf "Insellösungen" jeglicher Art verzichten. Was meine ich damit? Wenn ich das richtig sehe, hast du an deinem jetzigen PAR-Stativ auch so eine 0815-Lauflichtkiste. Diese würde ich als erstes gegen einen DMX-Dimmer ersetzen.
Auch bei einer Neuanschaffung würde ich von solchen Sets mit Controller mit integriertem Lastteil Abstand nehmen. Ob man den Dimmer direkt ans Stativ hängt oder eine Bar / Breakout-Box mit Harting benutzt (mindestens 10pol. Harting bei 4 Kanälen, Standard wäre ein 16er-Harting für 6 Kanäle - Bulgin, 6er-Harting und Konsorten traue ich schon vom Schaltungskonzept her keinen Millimeter über den Weg) und dann irgendwo ein 19"-Dimmerpack hinstellt ist ne reine Verkabelungsfrage. Bei richtig vielen Kanälen ist ne "Dimmer-City", von der aus man dann per Lastkabeln zu den Stativen geht, sicher das einzig Wahre. Bei ~12 Kanälen kann mans aber auch noch verschmerzen, Schuko und DMX zu den Dimmern zu schmeißen und hat so sogar den Vorteil, dass man die Dimmer an unterschiedliche Stromkreise hängen kann - wenn man am Dimmerrack einfach nur nen 32A CEE-Stecker hat, hat man bei der nächsten Kellerparty vielleicht ein Problem

. Knackpunkt ist häufig die vernünftige Befestigung des Dimmers am Stativ/Querträger, dieses Problem lässt sich dann oft nur durch stehende Montage der PARs lösen.
Auf jeden Fall bist du dann bei der Wahl der Ansteuerung komplett frei. Glaub mir, wenn du die MHs/Scanner auf dem Pult hast, die PARs wieder auf nem anderen, irgendwelche anderen (eigentlich DMX-fähigen) Flowereffekte irgendwo halblebig auf Sound To Light rumeiern und du dann ständig an mehreren Geräten rumstellen musst, ist das auf Dauer Murks.
Für mich stellt im "bezahlbaren" Bereich (Licon & Co. sind dann sicher auch als "reine Pultlösung" intuitiv genug) momentan die Kombination aus (brauchbarem) Scannerpult oder Scenesetter in Verbindung mit einem USB-DMX-Interface mit Ein- und Ausgang plus entsprechender Software die leistungsfähigste, ausbaufähigste und dennoch günstigste Variante dar.
PC hat man, Software gibts für lau, professionelles Interface im Selbstbau ab ca. 50€ (selbiges fertig für nen guten Hunni mehr), Pult muss man sich halt anschauen - eventuell reicht das vorhandene ja schon ganz gut aus, um sich wichtige Funktionen auf Fader zu legen.
Also kauf dir lieber ein brauchbares Set aus PARs + Leuchtmittel (die Stairville-PARs schaun sich doch gar nicht schlecht an, Lampen z.B. von GE nehmen), ordentliches Stativ dazu und nen Dimmer aus der 70-80€-Klasse drangehangen. Dann noch ein paar schicke Farbfolien (rot und gelb/orange sind weniger kritisch, für grün nehme ich mittlerweile LEE 122 Fern Green und für blau 118 Light Blue, die fressen längst nicht so viel Licht wie die Standardtöne und machen auch nicht dieses dermaßen hässliche Licht

) und dann kann man sich mal nach der Steuerung umsehen. Wenn du da gar nicht weiterkommst, kauf halt erstmal nen 12/24-Scenesetter (selbst der kann dann schon mehr als die verlinkten Komplettdinger), aber schau dir die Softwarelösungen (DMXControl, FreeStyler,...) wirklich mal an. So bist du bei Erweiterungen nicht eingeschränkt und hast im Endeffekt deutlich mehr Spaß an der Lichtanlage, als wenn du irgendwelche Sets zusammenwürfelst.
Gruß Stephan
PS: Bedenke auch, dass du bei manchen Veranstaltungen das Licht vielleicht nicht von der Bühne aus fahren kannst/sollst/willst - wenn dich (mit der Steuerung) und die Bühne dann ein 10m langes und nicht mal eben mit "Kabeln die eh rumliegen" verlängerbares Lastkabel verbindet, schauts düster aus, im wahrsten Sinne des Wortes. Allein das wäre für mich schon ein K.O.-Kriterium, das die Vereinigung von Steuer- und Lastteil in einem Gerät rigoros verbietet. Sowas in der Art kenne ich aus einer Kneipe hier in der Gegend mit großer Bühne und durchaus brauchbarer Lichttechnik, aber völlig unsinnigem Verkabelungskonzept, obwohl es bei deren Errichtung mit 99%iger Wahrscheinlichkeit schon erschwingliche DMX-Geräte gegeben hat und mittlerweile sowieso für MHs und LED-PARs ne DMX-Line liegt. Da frage ich mich auch nur jedes Mal: "WieSO???"...
