Videoportal fĂŒr uns

M
Milan94
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
30.04.16
Registriert
30.04.16
BeitrÀge
4
Kekse
0
Hey Leute,

Eine Frage an euch:

Wer von euch hĂ€tte Interesse an einem Videoportal, Ă€hnlich YouTube allerdings ausschließlich fĂŒr uns Musiker, da bei yt ebendiese leicht untergehen und nicht die verdiente Beachtung erhalten. Das heißt jeder kann ein Video von seiner Musik hochladen und die Community verteilt fröhlich up- und downvotes und somit können Scouts von Plattenfirmen leicht Talente entdecken und den besten einen Vertrag anbieten. Somit könnte Newcomern die Chance gewĂ€hrt werden ein Millionenpublikum zu erreichen. Alles in Genres unterteilt um gleichzeitig individuelle Unterhaltung zu bieten.

Ich wĂŒrde mich ĂŒber ein Meinungsbild freuen,
Danke im voraus, Milan.
 
Eigenschaft
 
Sowas gibt es bereits... und neu aufziehen mit auch nur halbwegs akzeptabler PerformancequalitĂ€t ist fĂŒr die meisten Musiker, geschweige denn fĂŒr eine handvoll Personen, viel zu teuer.
 
In dieser Form gibt es das nur weil ich es so erstellt habe und die Möglichkeiten besitze es mit konkurrenzfÀhiger Performance aufzuziehen. Meine Frage ist ob Interesse daran besteht ;)
 
hinter 'verdiente Beachtung' setze ich mal ein ganz grosses Fragezeichen ;)
das voting einer 'Fachjury' sprich 'unsere Community' ist fĂŒr eine Vermarktung eher nicht relevant
Scouts werden bei YT recht gut bedient, weil da bereits entsprechende feedback Werte existieren
wer es nicht schafft, sich mit den heute gegebenen Mitteln (nicht auf YT beschrÀnkt) 'in Szene zu setzen', ist eben nicht geschÀftskompatibel... wenn hier von Millionenpublikum die Rede ist
insofern: irgendwo zwischen Nepp (oder etwa gratis ?) und 'Dinge, die die Welt nicht braucht' anzusiedeln

cheers, Tom
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Danke fĂŒr deine Antwort Tom!

Ja, natĂŒrlich ist es fĂŒr die Musiker gratis.
Warum ist eine Community nicht relevant? Wenn eine große Anzahl von einander unabhĂ€ngigen Menschen eins dieser Videos "hypt" ist es natĂŒrlich relevant! Wer wenn nicht die grobe Masse bestimmt den Markt?
Und ob Scouts bei YouTube gut bedient sind sei mal dahingestellt, allerdings ist es fĂŒr diese sicherlich einfacher Talente zu entdecken, wenn eine spezifische Website existiert, welche ausschließlich fĂŒr diesen Markt entwickelt wurde.
Zu dem Argument "nicht geschÀftskompatibel": Sicherlich gibt es tausende talentierte Musiker welchen es schwerfÀllt den richtigen Einstieg in das MusikgeschÀft zu finden und genau da findest du auch den Sinn. :)
 
Was hat das jetzt mit Gesang zu tun? Was die Musiker-Board Community angeht, haben wir schon unseren Hörproben- und Userveröffentlichung Sparte. Von daher besteht hier kein Bedarf und schon gar nicht extern.
Und fĂŒr Musiker gratis, wenn ich das schon wieder hör. Gratis und Publicity, Luft und Liebe, das ist noch schlimmer als die Konditionen der Streamingportale.
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Mein Gott da ist ja jemand gut drauf.
Hmmm was hat ein Portal fĂŒr SĂ€nger mit Gesang zu tun? Keine Ahnung mal ĂŒberlegen..
Ja Musiker-Board ist DIE Plattform fĂŒr alle die so richtig durchstarten wollen! Danke auch.
Gratis fĂŒr die SĂ€nger und das meine ich auch so. Finanziert durch mich und spĂ€ter natĂŒrlich durch Werbung.
 
Ist ja alles nett, löblich und gut gemeint mit deiner Idee, aber du möchtest was von uns und die Idee klingt einfach nicht interessant. Außerdem schreibst du "fĂŒr uns Musiker" und nicht "fĂŒr uns SĂ€nger". Wenn auf dein Portal nur SĂ€nger was hochladen dĂŒrfen, aber keine Gitarristen, Pianisten etc. dann musst du das auch so hinschreiben. Wenn aber alle Musiker da was hochladen dĂŒrfen ist das kein SĂ€ngerthema und daher in diesem Sub falsch angesiedelt!
Wenn du ein fĂŒr Musiker interessantes Angebot machen willst, solltest du dir aber wirklich Gedanken drĂŒber machen, was Musiker wirklich interessiert und brauchen. Und da kann ich dir sagen, dass viele viele Musiker es satt sind ihre Musik fĂŒr lau herzugeben, und "kostenlose Werbung seid doch froh" zu hören. Gratis Plattform mit großer Community gibt es schon viele und sind dank UnterstĂŒtzung starker Unternehmen besser aufgestellt. Ein auf Musik beschrĂ€nkter Inhalt als einzige Besonderheit ist leider finde ich nicht besonders genug.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Ich sehe das wie Vali und Tom. Am Ende wird dann sowas draus, was es ja auch zigfach schon gibt - ein Portal auf dem sich nur Musiker tummeln und sich gegenseitig liken. Das nĂŒtzt am Ende niemandem.
Es ist lobenswert, wenn sich jemand darĂŒber Gedanken macht, aber von einer Knalleridee erwarte ich ein wenig mehr als 3 SĂ€tze ĂŒber etwas, das es mit reverbnation, soundcloud etc. lĂ€ngst gibt.

Danke fĂŒr die Idee, aber ich seh's nicht :)
 
Ich als Musiker wĂŒrde ab einem gewissen Level yt benutzen, da ich dort ĂŒber die Beteiligung an Werbeeinnahmen zumindest ein angenehmes Zubrot bekomme.

Irgendwelche "nur fĂŒr Mucker"-Communities hinterlassen bei mir meist einen zweifelhaften Eindruck, da immer mit vollmundigen Versprechen gelockt wird, im Endeffekt es sich aber immer nur ums Wohl (Einnahmen oder Werbung) des Betreibers dreht.

Ich jedenfalls wĂŒrde Zeit (und Geld) ggf. lieber in einen Manager bzw. Management stecken.
 
Die Frage ist, lohnt es sich in so ein Projekt (Videoportal) zu investieren, denn wie groß ist die Wahrscheinlichkeit, dass sich ein neues Videoportal gegen Youtube ect. durchsetzen kann. Die Idee ansich ist interessant aber ich denke, genau wie die SĂ€nger auf Yt wĂŒrde dieses Videoportal untergehen und dadurch wĂ€re umsonst finanziert worden.
 
Die Frage ist, lohnt es sich in so ein Projekt (Videoportal) zu investieren, denn wie groß ist die Wahrscheinlichkeit, dass sich ein neues Videoportal gegen Youtube ect. durchsetzen kann.

Minimal. Das Web lebt von Masse und in der Regel ist dort nur Raum fĂŒr sehr wenige Platzhirsche. FĂŒr die Werbesponsoren wird es eben erst ab vielen Millionen Nutzern interessant – und dann ist es mit der "verdienten Beachtung" wieder nicht allzu weit her.

Ganz davon abgesehen bin ich der Ansicht, dass man sich die Beachtung ohnehin nicht verdienen sollte, indem man im Web seine Musik verschenkt und Großkonzerne wie Google reich macht, sondern auf der BĂŒhne. Gegen Eintritt oder Gage.
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
(...) Ganz davon abgesehen bin ich der Ansicht, dass man sich die Beachtung ohnehin nicht verdienen sollte, indem man im Web seine Musik verschenkt und Großkonzerne wie Google reich macht, sondern auf der BĂŒhne. Gegen Eintritt oder Gage.

Das ist zwar nicht völlig falsch, aber ein Großteil der Promotion lĂ€uft ja nun mal ĂŒber die diversen Plattformen. Wenn man da nicht ist, ist man nicht da. So wie ich das sehe, bedingen Live-AktivitĂ€ten und Web-Promition einander. Ohne Auftritte gibt es nichts zu berichten und ohne die Plattform zum Berichten erfĂ€hrt keine Sau die frohe Kunde.

Was ein Extra-Portal anbelangt, sehe ich aber auch Null Chancen. Wer soll denn der EmpfÀnger sein, der nicht ohnehin schon ge-YouTubet ist? Eben. Keine Sau. Und schon ist's uninteressant. Mal abgesehen davon, dass der monetÀre Aufwand und die zur Finanzierung erforderliche Werbung wahrscheinlich vom TE dramatisch unterschÀtzt wird, und es schon deswegen nicht funktionieren wird.
 
Das ist zwar nicht völlig falsch, aber ein Großteil der Promotion lĂ€uft ja nun mal ĂŒber die diversen Plattformen.

Ist das wirklich so? Und - wenn ja - muss ich das deswegen gut finden oder weiterempfehlen? Ich wĂŒrde sagen: Macht was ihr wollt. Aber wer seine Musik verschenkt, wertet nicht nur Musik ansich ab, sondern hat seine Armut auch verdient.

Diese Abwertung etabliert sich inzwischen auch zunehmend im Real Live. Siehe Fete De la Musique. Ist fĂŒr mich nichts anderes als YouTube auf der Straße. Überall Werbebanner, das Stadtmarketing und die Gastronomen reiben sich die HĂ€nde, die Leute "klicken" sich im Schnelldurchlauf durch das Überangebot und die Musiker kriegen ein freundliches Dankeschön. Schließlich sei das ja auch eine tolle Werbung fĂŒr sie als KĂŒnstler, von so vielen Menschen geshen zu werden. Ja, dankeschön. TatsĂ€chlich guckt kaum ein Schwein wirklich hin.

Letztendlich sind echte YouTube-Stars, die wirklich von dieser Art Promotion profitieren, immer noch eine Seltenheit.

EDIT:

TatsĂ€chlich wĂ€re ich an einem Videoportal "fĂŒr uns" interessiert. Aber eben nicht an einem, was das gleiche Prinzip verkauft - nur halt zielgruppenbeschrĂ€nkt. Gebt mir ein Videoportal, was mich dafĂŒr bezahlt, dass ich dort meine Songs poste, und ich bin sofort dabei. Aber bitte nicht erst ab X Millionen Klicks. ;)
 
Ich wĂŒrde das nicht so strikt sehen wollen. Ja, wenn das der einzige Distributionsweg ist, wird Musik entwertet. Keine Frage, was Spotify & Co. den Musikschaffenden letztlich auszahlen, ist der blanke Hohn. Wenn der Vorschlag von @Milan94 wieder nur auf so etwas hinauslĂ€uft, kann das niemand wollen.

Mir wĂŒrde bei YT aber eher das Thema Eigenwerbung einfallen. Tue Gutes und rede darĂŒber. Und wo wird man gehört? Na? Richtig. Im Netz der Netze. Also wĂŒrde ich zweigleisig fahren, und dann gerne die Community nutzen.

Das wiederum kann nur gehen, wenn man im Netz nicht alles fĂŒr lau bekommt, und wenn trotzdem genĂŒgend Leute sich tummeln, die man darĂŒber ansprechen kann.
 
Scheinbar bekam er hier nicht zu hören was er gerne hören wollte...?!
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben