Vokalmikrofon für tiefe Bariton-Stimme

Hallo, MirkoM,

nein, bitte nicht generell einen Windschutz drüberziehen! Du verlierst Höhenwiedergabe... Wenn Du schon an Fernseheinsätze denkst: Da wird einmal ein Windschutz draußen tatsächlich oft benötigt - Windgeräusche sind was Ekelhaftes - und zum zweiten ist das natürlich auch eine bunte Werbefläche im Bild ;)
Kurz und gut: Bei bestimmungsgemäßem Gebrauch säuft ein Mic normalerweise nicht ab. Sänger mit extrem feuchter Aussprache oder gar Bierattacken, wenn's zu heiß hergeht, sind Grenzfälle in der Anwendung, ebenso wie Anschminkmikrofone im Theater (da gibt's tatsächlich häufiger Feuchtigkeitsprobleme!). Wichtiger wäre eigentlich, daß nach jedem Einsatz das Mikrofon in Ruhe auslüften darf, bevor es wieder für eine Zeit im Köfferchen verstaut wird, so daß sich mögliche Feuchtigkeit gleich verflüchtigen kann.

Viele Grüße
Klaus
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Habe hier 2 KMS 104 schon lange und sehr häufig im Einsatz, keine Probleme soweit. Die Jungs von der Beat Box Fraktion haben da eventuell mal Probleme damit, das lässt sich aber mit etwas regelmässiger Wartung eingentlich gut in den Griff kriegen. Gilt ja für alles Material, welches oft benutzt wird...

Gruss
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben