
Jan S.
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 31.07.25
- Registriert
- 20.04.25
- Beiträge
- 6
- Kekse
- 756
Hallo zusammen,
bevor ich das Forum an anderer Stelle mit Fragen löchere, versuche ich hier mal eine kleine Vorstellung:
Ich heiße Jan, bin jenseits der 50 und komponiere + „produziere“ (Instrumental-) Musik zwar mit Begeisterung, aber bislang nur im „stillen Kämmerlein“. Vor vielen Jahren als Schüler hatte ich einen Roland D-20 und habe damit ebenso emsig wie leidenschaftlich zahllose (mehr oder minder) „kleine“ Instrumentalwerke aufgenommen. Als Erwachsener hatte ich dann einige Jahre lang andere Themen im Leben, bis ich mir vor einiger Zeit eine(-n) Korg Nautilus gekauft und das Hobby wieder aufgenommen habe.
Kleine Veröffentlichungen von mir findet man mit den folgenden (Such-) Eingaben in den herkömmlichen Musik-Vertriebskanälen wie z. B. iTunes oder Spotify:
Künstler: „Jan M. Schneider“
Alben: „The Return - Four Elements“; „Axolotl‘s Dance“.
Oder hier:
View: https://www.youtube.com/watch?v=dfv6eIRjeuQ&list=OLAK5uy_mO31vaoz3FFGfiv2-wtSES7FZgVQDX-98
Die Bestimmung eines Genres fällt mir schwer - die Musik ist wohl irgendwo zwischen Klassik, (SciFi-) Filmmusik (nur ohne Film
) und elektronischer Musik anzusiedeln.
Zugegeben: Mittlerweile kämpfe ich erheblich mehr mit der modernen Technik als früher: Den kleinen Roland D-20 damals, den kannte ich in- und auswendig und habe ihn bis zum letzten Bit ausgereizt. Die Korg-Workstation kann so viel mehr, aber häufig sitze ich ratlos vor der Technik und weiß nicht, wie ich die gewünschte Aktion hinbekomme. Auch klingt es häufig nicht so, wie ich es haben möchte. Die Nautilus kann das alles sicher, das Problem sitzt auf einem Klavierhocker davor.
Es ist ähnlich wie bei einem Sportauto: Es kann fast immer mehr als dessen Bediener.
In diesem Sinne werde ich hier im Forum die eine oder andere Frage platzieren. Erst einmal bitte ich um Nachsicht für Stil, Ton und Inhalte - in dieses riesige Forum muss ich mich erstmal hineinfinden.
Allseits viele Grüße
Jan
bevor ich das Forum an anderer Stelle mit Fragen löchere, versuche ich hier mal eine kleine Vorstellung:
Ich heiße Jan, bin jenseits der 50 und komponiere + „produziere“ (Instrumental-) Musik zwar mit Begeisterung, aber bislang nur im „stillen Kämmerlein“. Vor vielen Jahren als Schüler hatte ich einen Roland D-20 und habe damit ebenso emsig wie leidenschaftlich zahllose (mehr oder minder) „kleine“ Instrumentalwerke aufgenommen. Als Erwachsener hatte ich dann einige Jahre lang andere Themen im Leben, bis ich mir vor einiger Zeit eine(-n) Korg Nautilus gekauft und das Hobby wieder aufgenommen habe.
Kleine Veröffentlichungen von mir findet man mit den folgenden (Such-) Eingaben in den herkömmlichen Musik-Vertriebskanälen wie z. B. iTunes oder Spotify:
Künstler: „Jan M. Schneider“
Alben: „The Return - Four Elements“; „Axolotl‘s Dance“.
Oder hier:
View: https://www.youtube.com/watch?v=dfv6eIRjeuQ&list=OLAK5uy_mO31vaoz3FFGfiv2-wtSES7FZgVQDX-98
Die Bestimmung eines Genres fällt mir schwer - die Musik ist wohl irgendwo zwischen Klassik, (SciFi-) Filmmusik (nur ohne Film
Zugegeben: Mittlerweile kämpfe ich erheblich mehr mit der modernen Technik als früher: Den kleinen Roland D-20 damals, den kannte ich in- und auswendig und habe ihn bis zum letzten Bit ausgereizt. Die Korg-Workstation kann so viel mehr, aber häufig sitze ich ratlos vor der Technik und weiß nicht, wie ich die gewünschte Aktion hinbekomme. Auch klingt es häufig nicht so, wie ich es haben möchte. Die Nautilus kann das alles sicher, das Problem sitzt auf einem Klavierhocker davor.
In diesem Sinne werde ich hier im Forum die eine oder andere Frage platzieren. Erst einmal bitte ich um Nachsicht für Stil, Ton und Inhalte - in dieses riesige Forum muss ich mich erstmal hineinfinden.
Allseits viele Grüße
Jan
Zuletzt bearbeitet: