
Cantetinza
Registrierter Benutzer
Schon wieder ich.
Steinigt mich, aber ich bin mir halt nicht sicher.
Mehr aus Zwang heraus muss oder sollte ich noch einen Gitarrenbody verleimen
Mein Zwetschgentop hat den drang krumm zu werden und es wäre ewig schad drum.
Nun wollte ich mal irgendwann eine Fruity bauen. Also alles Obsthölzer.
Hab dann eine Diele aufgesägt und ab zum Schreiner. Er erzählte mir was von einer Ahornart mit Braunkern. Sche....dacht ich mir, wollt ja eigentlich Birne oder Kirsche.
Aber Ahorn auf Zwetschge sieht bestimmt auch cool aus ,nur der Ahorn ist so was von schwer. Kann ich bei einem so schweren Holz die Gitarre einfach dünner machen ? So insgesammt auf 35 mm dicke. Ohne Klangverlust ??
Erle wäre auch eine Option weil wärmeren Klang.
Kirschbaum werd ich heut noch zusägen und dann wär es wieder FRUITY
Bei FRUITY ist halt alles Hartholz. Wird der Ton nicht zu ??
Steinigt mich, aber ich bin mir halt nicht sicher.
Mehr aus Zwang heraus muss oder sollte ich noch einen Gitarrenbody verleimen
Mein Zwetschgentop hat den drang krumm zu werden und es wäre ewig schad drum.
Nun wollte ich mal irgendwann eine Fruity bauen. Also alles Obsthölzer.
Hab dann eine Diele aufgesägt und ab zum Schreiner. Er erzählte mir was von einer Ahornart mit Braunkern. Sche....dacht ich mir, wollt ja eigentlich Birne oder Kirsche.
Aber Ahorn auf Zwetschge sieht bestimmt auch cool aus ,nur der Ahorn ist so was von schwer. Kann ich bei einem so schweren Holz die Gitarre einfach dünner machen ? So insgesammt auf 35 mm dicke. Ohne Klangverlust ??
Erle wäre auch eine Option weil wärmeren Klang.
Kirschbaum werd ich heut noch zusägen und dann wär es wieder FRUITY
Bei FRUITY ist halt alles Hartholz. Wird der Ton nicht zu ??
- Eigenschaft