Tach ich bin auf der Suche nach einem Distortion-Pedal für einen modernen, US-ähnlichen, cremigen Sound mit laaaaangem Sustain Hier noch die Hard-Facts: - Gehäuse: Pedal für Floorboard - Amp: Röhre (HK Tubemeister 20 Deluxe) - Budget: bis 250€ Any ideas and Vorschläge? Ich freue mich über jede Antwort! Herzlichen Dank vorab \m/
Big Muff oder ein modernes Derivat wie Fallout Cloud Fuzz, da kann man den Bass zügeln. Sustain bis zum Abwinken und amerikanische Badewanne. Ich finde den Sound sehr cremig
Statt eines OCD (teuer) nutze ich den Nachbau von Mooer, den Hustle Drive. kost 50,-EUR neu und klingt Hammer!
coooooooool und danke für die tipps stimmt, der wampler liefert ein brett - da haut's einem die latten vom zaun. kostet aber natürlich auch ne stolze stange an dineros. der mooer ist dagegen ja fast geschenkt von mooer kenne ich das delay-pedal und bin damit super happy. ein freund empfahl mir JHS Angy charly III - hat da jemand erfahrung von euch mit?
den habe ich mal probiert, also 1 zu 1 OCD ist er dann doch nicht. Reagiert bei Weitem nicht so dynamisch wie der OCD. Was man machen kann, bei UK Electronic gibt es einen Bausatz zum OCD, kostet ca. 40 € mit Allem. Wenn du fit mit Löten bist, der ist ganz, ganz nahe am Original.
die sind da nicht gefragt, das kann man auch als völliger Laie, wenn man sauber arbeitet. Das ist fast wie Löten nach Zahlen. Noch ne Möglichkeit wäre deinen Tubmeister mit einen TS oder guten Clone, mit leichten Gain " anpusten ", also leichte Ampzerre und leichte TS Zerre.
Das geht doch noch günstiger: Harley Benton Ultimate DriveDa steht bei mir auf der Packung sogar OCD drauf!
Yessir ... wie gesagt, war der Tipp eines Bekannten ich hatte das Pedal nicht in der Hand nur einige Demo-Sounds im Netz gefunden. Du hast natürlich Recht: gesucht ist nach wie vor der cremige Uncle-Sam des Hi-Gain-Sounds
ist aber eben nicht mal ansatzweise drin, keine Dynamik das Ding und bei Gain über 3 Uhr nur noch Matsch.
Für mich würde das Les Lius von Lovepedal am ehesten in Frage kommen. Finde ich persönlich sehr cremig. Muss man meiner Meinung aber nicht vor einem komplett cleanen Amp schalten, etwas Dreck ist erlaubt, damit sich das Teil wohl fühlt. Oder den Zerrkanal sehr weit zurückdrehen auf fast clean(gefällt mir immer am besten), dann hat man aber auch den Charakter des Amps mehr mit drin.
Hi, den Begriff "amerikanisch" finde ich ehrlich gesagt überhaupt nicht erhellend. Darunter könnte man von einem zerrenden Deluxe über Mesa Mark III bis hin zu Friedman, Soldano und Rectifier alles mögliche verstehen, und vieles davon ist auch schon als "cremig" beschrieben worden. Soll es mehr mittig und singend sein, oder eher metalmäßig? Sinnvoller wäre es vielleicht, ein paar bekannte Gitarristen anzugeben, die mit ihrem typischen Ton Deinem Wunschsound nahe kommen. Was gerade bei manchen Pedalen noch dazu kommt: Da ist so mancher Sound zwar endlos singend und cremig bei Singlenotes, aber für HiGain-Riffs mit Mehrklängen nur noch Matsch (so empfinde ich zB den typischen Fuzz-Sound). Auch nicht ganz unwichtig ist die Frage, ob der Treter vor dem Clean-Channel seinen Sound ganz eigenständig produzieren soll (also mehr nach dem Amp-In-A-Box-Prinzip), oder ob es um ein Zusammenspiel mit dem schon angezerrten Amp geht. In dem Fall wäre eher ein Overdrive-Pedal zu wählen, vielleicht sogar eines mit 3-Band-Klangregelung. Der H&K ist ja mMn schon einen recht eigenständigen Sound, Du musst also wissen, ob Du den nur "anreichern" oder einen Gegenpol dazu schaffen willst. Gruß, bagotrix