hallo zusammen,
auch wenn schon klar ist, welches modell donpiano sein eigen nennen kann, hier noch zwei informationen aus dem internet.
das wäre einmal die chromatische tastenbelegung:
http://us.playhohner.com/fileadmin/...certina/fingering_charts_concertina_c48_6.pdf
und hier ein erfahrungsbericht des users feuerkoch aus einem konzertina-forum:
"Hohner C 48/6 Hallo
Für alle die Suchenden ;-)
Hier eine subjektive Einschätzung ( meine)
Der Concertina Hohner C 48/6
Wahrscheinlich baugleich wie die von Stagi . Als ich Sie erworben habe zahlte Mann noch in
D-Mark (1988 )und zwar 1200,- ohne Koffer oder Tasche Eine Schule hatte der Örtliche
"Fachhandel" auch nicht vorrätig Dankenswerterweise gab es wenigstens eine Grifftabelle .
Zu der zeit war ich Absoluter musikalischer Anfänger .
Ein Wochenende voller Begeisterung später ,wurde die Bestellung der Englischsprachigen
Schule wieder storniert . Aussagen über die Verarbeitung ?Für mich ist sie in Ordnung
Es Gab eine milchige Stelle in dem sehr dickem glänzenden Klarlack und eine Unterlegscheibe
der Befestigungsschrauben war an einer stelle flach geschliffen damit sie nicht übersteht .
Sie hat Akkordeonstimmplatten die in einer sehr einfallsreichen Platzsparender weise angebracht
sind . Die aber Vermutlicher weise nicht optimal für den Klang ist . Heute Hört sie sich für mich
ziemlich Verstopft an . Ich würde am liebsten zur Säge oder zum Bohrer Greifen um den
Tönen den weg aus dem Instrument zu erleichtern . Aber aus Respekt und Dank für Viele
Schöne gemeinsame Stunden (es sind Wahrscheinlich eher Jahre ) sehe ich im Moment noch
davon ab . Die Mechaniken Arbeiten Fehlerlos bis auf das sie fiese Plastik-klapper-Geräusche
von sich geben . Die Ansprache der Töne ist aus heutiger Sicht etwas lahm aber über alle töne
Gleichmäßig ,was ein Vorteil ist weil man nicht auch noch mit leisen und lauten kämpfen muss.
Das Problem hatte ich mal mit eine Alten Lachnal . An den Fingerstützen ist inzwischen
der Chrom abgerabbelt . Ansonsten zeigt sie keine Altersbedingten Schwächen ,obwohl sie
auf dem Motorrad durch ganz Norwegen Gereist ist .
Ich halte die Hohner C 48/6 für ein Respektabeles Einsteigerinstrument /Reiseinstrument
wobei ich noch keine Instrumente der Concertina Connection in der Hand hatte ."
freundliche grüsse
roger